Der Bericht zu Nutzermitteilungen enthält Daten dazu, wie Nutzer mit den Mitteilungen auf Ihren Websites oder in Ihren Apps interagieren. Anhand der Messwerte im Bericht können Sie besser herausfinden, welche Mitteilungen die Nutzer erreichen und wie diese damit interagieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf den Bericht zu Nutzermitteilungen zuzugreifen:
- Klicken Sie auf Berichterstellung
Berichte
Neuer Bericht und ändern Sie dann den Berichtstyp in „Nutzernachrichten“.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Mitteilungen
DSGVO und dann auf der Karte „Messwerte“ auf den Link Berichte ansehen.
In diesem Artikel werden die folgenden Messwerte und Dimensionen beschrieben:
- DSGVO-Messwerte
- CPRA-Messwerte
- IDFA-Messwerte
- Messwerte zum Ausgleich von Werbeumsatz
- Kompatible Dimensionen
DSGVO-Messwerte im Bericht zu Nutzermitteilungen
Messwerte
Diese Messwerte sind für den Ad Manager-Bericht zu Nutzermitteilungen verfügbar. Für diese Messwerte werden Daten erfasst, sobald sie erstmals in Ihrem Ad Manager-Konto aktiviert werden. Daten aus dem Zeitraum davor sind nicht enthalten.
- Prozentsatz des Traffics im EWR und im Vereinigten Königreich
Anteil des Traffics aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und dem Vereinigten Königreich. Das ist der Anteil des Traffics Ihrer Website oder App, für den Mitteilungen zur DSGVO infrage kamen. - Prozentsatz der Seitenaufrufe, bei denen der Nutzer in die DSGVO eingewilligt hat
Anteil der Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer in der Mitteilung zur DSGVO die Option für personalisierte Anzeigen ausgewählt haben. Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer allen Optionen in einer benutzerdefinierten Mitteilung zur EU-Nutzereinwilligung zugestimmt haben, sind enthalten. Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer keine Entscheidung getroffen haben, sind nicht enthalten. - Prozentsatz der Seitenaufrufe, bei denen der Nutzer eine benutzerdefinierte Einwilligung in die DSGVO ausgewählt hat
Anteil der Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer in der Mitteilung zur EU-Nutzereinwilligung/DSGVO eine benutzerdefinierte Einwilligungsoption ausgewählt haben. Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer allen Optionen oder keiner Option zugestimmt haben, und Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer keine Entscheidung getroffen haben, sind nicht enthalten.
- Angezeigte Mitteilungen zur DSGVO
Seitenaufrufe, bei denen den Nutzern die Mitteilung zur EU-Nutzereinwilligung angezeigt wurde - Prozentsatz der Seitenaufrufe, bei denen der Nutzer nicht in die DSGVO eingewilligt hat
Anteil der Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer in der Mitteilung zur EU-Nutzereinwilligung/DSGVO die Option „Nicht einwilligen“ ausgewählt haben. Seitenaufrufe mit benutzerdefinierten Mitteilungen zur EU-Nutzereinwilligung sind enthalten. Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer keine Entscheidung getroffen haben, sind nicht enthalten.
- Prozentsatz der Seitenaufrufe, bei denen der Nutzer für nicht personalisierte Anzeigen in die DSGVO eingewilligt hat
Anteil der Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer in der Mitteilung zur EU-Nutzereinwilligung/DSGVO die Option für nicht personalisierte Anzeigen ausgewählt oder die Mitteilung ohne Auswahl geschlossen haben. Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer keine Entscheidung getroffen haben, sind nicht enthalten.
CPRA-Messwerte im Bericht zu Nutzermitteilungen
Messwerte
Diese Messwerte sind verfügbar, um CPRA-Mitteilungen im Ad Manager-Bericht zu Nutzermitteilungen zu erfassen. Für diese Messwerte werden Daten erfasst, sobald sie erstmals in Ihrem Ad Manager-Konto aktiviert werden. Daten aus dem Zeitraum davor sind nicht enthalten.
- Prozentsatz des Traffics aus Kalifornien
Anteil der Seitenaufrufe, für die das kalifornische Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Privacy Rights Act, CPRA) gilt. - Prozentsatz der Nutzer, die dem CPRA widersprechen
Anteil der Nutzer, für die das kalifornische Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Privacy Rights Act, CPRA) gilt, denen eine CPRA-Mitteilung angezeigt wurde und die dem CPRA widersprochen haben.
Berechnung:
(CPRA-Widersprüche) ÷ (angezeigte CPRA-Mitteilungen)
Berichtsmesswerte für IDFA-Mitteilungen für Nutzer
Über diese Messwerte erhalten Sie im Ad Manager-Bericht zu Nutzermitteilungen Informationen zu erklärenden IDFA-Mitteilungen. Für die Messwerte werden Daten erfasst, sobald sie erstmals in Ihrem Ad Manager-Konto aktiviert werden. Daten aus dem Zeitraum davor sind nicht enthalten.
- Angezeigte erklärende IDFA-Mitteilungen
Wie oft erklärende IDFA-Mitteilungen für Nutzer angezeigt wurden - ATT-Benachrichtigung aufgrund von IDFA-Mitteilung ausgelöst
Wie oft Nutzer in einer IDFA-Mitteilung die Option „Weiter“ ausgewählt haben - Keine Auswahl in der IDFA-Mitteilung
Wie oft Nutzern eine IDFA-Mitteilung präsentiert wurde und sie die App verlassen haben, ohne eine Option auszuwählen - IDFA-IAB-Mitteilungen angezeigt
Wie oft eine DSGVO-Mitteilung unmittelbar vor der ATT-Benachrichtigung für iOS angezeigt wurde - IDFA-ATT-Benachrichtigungen angezeigt
Wie oft die ATT-Benachrichtigung für iOS angezeigt wurde, nachdem sie von einer IDFA-Mitteilung ausgelöst wurde - IDFA-ATT-Benachrichtigungen nicht angezeigt
Wie oft die ATT-Benachrichtigung für iOS nicht angezeigt wurde, weil der Nutzer die Benachrichtigung bereits abgelehnt hat (umfasst das Ablehnen des aktuellen Seitenaufrufs) - IDFA-ATT-Einwilligung
Wie oft Nutzer ihre Einwilligung für die ATT-Benachrichtigung für iOS erteilt haben, nachdem sie von einer IDFA-Mitteilung ausgelöst wurde - Keine IDFA-ATT-Einwilligung
Wie oft Nutzer keine Einwilligung für die ATT-Benachrichtigung für iOS erteilt haben, nachdem sie von einer IDFA-Mitteilung ausgelöst wurde - IDFA-ATT-Einwilligungsrate
Die Rate, mit der Nutzer ihre Einwilligung für die ATT-Benachrichtigung für iOS erteilt haben, nachdem sie über eine IDFA-Mitteilung ausgelöst wurde
Sie wird berechnet, indem der Messwert „IDFA-ATT-Einwilligung“ durch die Häufigkeit dividiert wird, mit der eine ATT-Benachrichtigung angezeigt und eine Option ausgewählt wurde.
- IDFA-ATT-Ablehnungsrate
Die Rate, mit der Nutzer die Einwilligung für die ATT-Benachrichtigung für iOS abgelehnt haben, nachdem sie über eine IDFA-Mitteilung ausgelöst wurde
Sie wird berechnet, indem der Messwert „Keine IDFA-ATT-Einwilligung“ durch die Häufigkeit dividiert wird, mit der eine ATT-Benachrichtigung angezeigt und eine Option ausgewählt wurde.
Messwerte zum Ausgleich von Werbeumsatz in Berichten zu Nutzermitteilungen
Messwerte
Über diese Messwerte erhalten Sie im Ad Manager-Bericht zu Nutzermitteilungen Informationen zu Mitteilungen zum Ausgleich von Werbeumsatz. Für die Messwerte werden Daten erfasst, sobald sie erstmals in Ihrem Ad Manager-Konto aktiviert werden. Daten aus dem Zeitraum davor sind nicht enthalten.
- Eingeblendete Mitteilungen zum Ausgleich von Werbeumsatz
Die Anzahl der Seitenaufrufe, bei denen dem Nutzer eine Mitteilung zur Wiederherstellung der Werbeeinnahmen bei einer Anzeigenblockierung präsentiert wurde - Conversion-Rate: Werbung zugelassen
Die Conversion-Rate von Nutzern, die die Mitteilung zum Ausgleich von Werbeumsatz gesehen und daraufhin Anzeigen zugelassen haben. Dieser Wert wird anhand der Browser-Cookies ermittelt.
Dabei ist es unerheblich, ob die Nutzer diese Mitteilung vor oder während des Berichtszeitraums gesehen haben.
[Conversions nach dem Zulassen von Anzeigen nach der Mitteilung zum Ausgleich von Werbeumsatz (auf Basis von Cookies)] ÷ [Angezeigte Mitteilungen zum Ausgleich von Werbeumsatz (auf Basis von Cookies)] = [Conversion-Rate für zugelassene Anzeigen (auf Basis von Cookies)]
- Werbeblocker (Erweiterung, in %)
Der Prozentsatz der Seitenaufrufe, bei denen die Nutzer Werbeblocker-Erweiterungen installiert hatten
Seitenaufrufe mit Werbeblocker (Erweiterung) ÷ Seitenaufrufe
Hinweis: Der Wert „Seitenaufrufe“, der in der Berechnung verwendet wird, umfasst standardmäßig alle Gerätekategorien. Mitteilungen zum Ausgleich von Werbeumsatz werden aber nur bei Seitenaufrufen auf Computern angezeigt. Wenn ein Bericht Daten zu „Werbeblocker (Erweiterung, in %)“ für Mitteilungen zum Ausgleich von Werbeumsatz enthalten soll, fügen Sie dem Bericht den folgenden Filter hinzu: „Gerätekategorie entspricht Computer“. - Conversions: Werbung zugelassen (auf Cookies basierend)
Die Anzahl der Nutzer, denen bei einem vorherigen Besuch Ihrer Website eine Mitteilung zum Ausgleich von Werbeumsatz angezeigt wurde und die später der Anzeigenbereitstellung zugestimmt haben. Hinweis: Der vorherige Besuch hat unter Umständen vor dem Berichtszeitraum stattgefunden.
- Seitenaufrufe: Werbung zugelassen
Die Anzahl der Seitenaufrufe, die von Nutzern mit einer installierten Erweiterung zur Anzeigenblockierung generiert wurden, denen die Mitteilung zum Ausgleich von Werbeumsatz angezeigt wurde und die später der Anzeigenbereitstellung zugestimmt haben.
Kompatible Dimensionen
Die neuen Dimensionen und Messwerte, die für den Bericht zu Nutzermitteilungen verfügbar sind, sind mit folgenden vorhandenen Ad Manager-Dimensionen kompatibel:
- App-Namen (Beta)
Zeigt die Leistung nach mobiler App an - Gerätekategorie
Hier sehen Sie die Auslieferung nach Gerätekategorie: Computer, Feature-Phone, Smartphone, Tablet, Set-Top-Box und internetfähiger Fernseher (Beta). - Domain
Aufschlüsselung der Leistung nach Top-Level-Domain, zum Beispiel example.co.uk. Subdomains werden ausgeschlossen. - Operating system
Name of device operating system. Examples: Apple iOS, Android, Macintosh, Microsoft Windows 10 - Land
Das ist das Land, das mit der IP-Adresse in der Anfrage für eine Anzeigenfläche verknüpft ist. -
Datum
Die Daten werden nach Tag aufgeschlüsselt. In Ad Manager werden die Daten in einem erweiterten Format angezeigt, zum Beispiel „Montag, 18. Januar 2016“. Im Export wird das Datum in einem kompakteren Format angegeben, etwa „M/T/JJ“.Hinweis: Das Datumsformat im Export basiert auf der Sprache und/oder dem Standort im Google-Konto des Nutzers, der den Bericht erstellt. In Berichten anderer Nutzer, zum Beispiel in geplanten Berichten, weicht das Datumsformat im Export unter Umständen von dem in Ihren Berichten ab.
- Tag und Woche
Wochentag, zum Beispiel Montag oder Dienstag - Monat und Jahr
Der entsprechende Monat und das Jahr. Beispiel: „Oktober 2019“. - Woche
Zeitraum von einer Woche im Format „M/T/JJ – M/T/JJ“