Sie können den integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones einrichten, um sich auf Geräten mit aktuellen Versionen von Chrome OS, iOS, macOS und Windows sicher anzumelden. So können Sie Ihr Konto vor Hackern schützen – selbst wenn diese bereits über Informationen wie Ihr Passwort verfügen.
Wenn jemand versucht, sich in Ihrem Konto anzumelden, kann Google prüfen, ob zwischen diesem Gerät und dem integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones ein Bluetooth-Signal besteht. Durch diese Bluetooth-Prüfung wird bestätigt, dass Sie und Ihr Smartphone physisch anwesend sind und der Anmeldeversuch nicht von einer anderen Person an einem anderen Standort ausgeht.
Integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones einrichten
Wenn Sie den integrierten Sicherheitsschlüssel einrichten möchten, benötigen Sie ein Android-Smartphone mit Android 7.0 oder höher. Hier erfahren Sie, wie Sie die Android-Version prüfen und aktualisieren
Wenn Sie sich auf neuen Geräten anmelden und Ihr Smartphone kompatibel ist, versucht Google automatisch, mithilfe des integrierten Sicherheitsschlüssels für zusätzlichen Schutz zu sorgen.
- Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten und wählen Sie einen zweiten Bestätigungsschritt aus.
- Wenn Sie bereits die Bestätigung in zwei Schritten verwenden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Rufen Sie auf Ihrem Android-Smartphone myaccount.google.com/security auf.
- Wählen Sie unter „Bei Google anmelden“ die Option Bestätigung in zwei Schritten aus. Eventuell müssen Sie sich anmelden.
- Scrollen Sie zu „Sicherheitsschlüssel“
tippen Sie auf den Rechtspfeil
.
- Tippen Sie links unten auf Sicherheitsschlüssel hinzufügen.
- Wählen Sie Ihr Android-Smartphone aus
Hinzufügen. Anschließend sollte eine Bestätigung angezeigt werden, dass Ihr Smartphone als Sicherheitsschlüssel hinzugefügt wurde.
Verwenden Sie den integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones, um sich auf neuen Geräten anzumelden
- Auf beiden Geräten muss Bluetooth aktiviert sein.
- Bei einem neuen Gerät:
- Melden Sie sich auf einem Computer oder Chromebook in einem unterstützten Browser wie Chrome in Ihrem Google-Konto an.
- Melden Sie sich auf einem iPhone oder iPad mit der Smart Lock App in Ihrem Google-Konto an.
- Auf Ihrem Android-Smartphone erscheint eine Benachrichtigung.
- Tippen Sie doppelt auf die Benachrichtigung "Versuchen Sie gerade, sich anzumelden?"
- Folgen Sie der Anleitung, um Ihre Identität zu bestätigen.
Geben Sie uns Feedback zum integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones
Wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen, können wir dieses Produkt weiter für Sie und andere verbessern.
FEEDBACK GEBEN
Probleme beheben
- Ihr Android-Smartphone
- Das Gerät, auf dem Sie sich anmelden möchten
- Ein Android-Smartphone mit Android 7.0 oder höher. Informationen, wie Sie die Android-Version prüfen und aktualisieren
- Ein Computer mit:
- Ein Android-Smartphone mit Android 7.0 oder höher. Informationen, wie Sie die Android-Version prüfen und aktualisieren
- Ein iPhone oder iPad mit:
- iOS-Version 10.0 oder höher
- Bluetooth
- der neuesten Version der Smart Lock App
Wenn Sie versuchen, sich mit dem integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones anzumelden, erhalten Sie möglicherweise die Benachrichtigung, dass zum Koppeln Bluetooth aktiviert werden muss. Diese kann auch dann angezeigt werden, wenn Sie Bluetooth sowohl auf Ihrem Smartphone als auch auf Ihrem Windows 10-Gerät aktiviert haben.
So können Sie den integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones mit Ihrem Windows 10-Gerät verbinden:
- Öffnen Sie Windows 10: Einstellungen
Datenschutz
Funkempfang.
- Aktivieren Sie „Funksteuerung durch Apps zulassen".
- Melden Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort in Ihrem Google-Konto an.
- Wählen Sie Abbrechen
Andere Option wählen aus.
- Wählen Sie die Bestätigungsmethode aus, mit der Sie sich anmelden möchten.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Anmeldung abzuschließen.