Hier erfahren Sie, wie Sie Informationen und Aktivitäten in Ihrem Google-Konto verwalten. Sie können auswählen, welche Art von Aktivität in Ihrem Konto gespeichert und verwendet wird, um die Google-Dienste für Sie zu personalisieren.
Datenschutzeinstellungen überprüfen
Die meisten der unten beschriebenen Einstellungen können Sie mit dem Privatsphärecheck schnell einsehen und ändern.
Festlegen, welche Aktivitäten gespeichert werden sollen
Mithilfe der Aktivitätseinstellungen können Sie bestimmen, welche Aktivitäten in Ihrem Konto gespeichert werden. Zu diesen Aktivitäten gehören beispielsweise
- durchgeführte Suchen,
- aufgerufene Websites,
- angesehene Videos und
- besuchte Orte.
Mithilfe von Aktivitätsdaten werden schnellere Suchen ermöglicht und die Google-Produkte noch besser auf Sie zugeschnitten.
Im Hilfeartikel Aktivitätseinstellungen verwalten erfahren Sie, wie Sie selbst darüber entscheiden können, welche Ihrer Aktivitäten in Ihrem Konto gespeichert werden.
Meine Daten verfolgen und löschen
Die im Folgenden beschriebenen Ressourcen helfen Ihnen bei der Überprüfung und Verwaltung der in Ihrem Google-Konto gespeicherten Aktivitäten.
In Ihrem Google Dashboard finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Daten für verschiedene Google-Dienste wie Gmail, Drive und Kalender.
Meine Aktivitäten
Unter Meine Aktivitäten haben Sie die Möglichkeit, Aktivitäten wie Ihre Suchanfragen oder von Ihnen besuchte Websites einzusehen und zu löschen.
Weitere Informationen zum Löschen Ihrer Aktivitäten
Hinweis: Wenn Sie die Sicherheit erhöhen möchten, können Sie festlegen, dass zum Einsehen des gesamten Verlaufs unter „Meine Aktivitäten“ ein zusätzlicher Bestätigungsschritt erforderlich ist.
Meine Dateien
Sie können Ihre Fotos, E-Mails, Dokumente und anderen Dateien einsehen und löschen, indem Sie das entsprechende Google-Produkt aufrufen, beispielsweise:
Wenn Sie den Standortverlauf aktiviert haben, werden Orte, die Sie besucht haben, in Ihrem Konto gespeichert. Nur Sie können Ihren Standortverlauf einsehen.
Weitere Informationen zum Verwalten oder Löschen Ihres Standortverlaufs
Der Standortverlauf bietet eine Reihe von Möglichkeiten, die Nutzung der Dienste zu verbessern. Google kann beispielsweise bessere Routen für den Arbeitsweg vorschlagen und relevantere Google Maps-Suchergebnisse anzeigen.
Falls Sie andere Einstellungen wie Web- & App-Aktivitäten aktiviert haben und den Standortverlauf ausschalten oder Standortdaten aus dem Verlauf löschen, werden möglicherweise weiterhin Standortdaten in Ihrem Google-Konto gespeichert, wenn Sie andere Websites, Apps oder Dienste von Google nutzen.
So kann es beispielsweise sein, dass der ungefähre Ort, an dem Sie sich befinden, im Rahmen Ihrer Aktivitäten in der Google Suche und in Google Maps gespeichert wird, wenn die Einstellung „Web- & App-Aktivitäten“ aktiviert ist. Andere Orte, einschließlich Ihres genauen Standorts, können mit Ihren Fotos gespeichert werden, je nach den Einstellungen der Kamera-App.
Verlaufs- und Cookiedaten können dazu beitragen, die in der Adressleiste angezeigten Vorschläge zu verbessern. Dadurch werden Ihre Suchen beschleunigt.
- In Chrome: Löschen Sie Ihren Browserverlauf oder die Cookies oder surfen Sie im privaten Modus.
- Andere Browser: Wenn Sie Safari, Firefox oder einen anderen Browser verwenden, suchen Sie auf dessen Supportwebsite nach Informationen zum Löschen des Verlaufs und der Cookies.
Sie können auch andere Google-Aktivitäten verwalten.
Diese Informationen können dazu beitragen, die in Google-Diensten angezeigten Ergebnisse und Vorschläge zu verbessern.
Persönliche Daten bearbeiten
Auf der Seite „Über mich“ können Sie Ihre persönlichen Daten bearbeiten und verwalten, wer die Daten einsehen kann. Mithilfe dieser Informationen können Nutzer über Google-Dienste wie Gmail mit Ihnen Kontakt aufnehmen oder Gemeinsamkeiten finden.
Weitere Informationen zum Bearbeiten persönlicher Daten
Einstellungen für Werbung ändern
In den Einstellungen für Werbung können Sie festlegen, welche Daten Google zum Einblenden von Werbung verwenden kann.
Diese Daten erhöhen die Relevanz der eingeblendeten Werbung.
Weitere Informationen über Werbung bei Google und Einstellungen für Werbung
Google-Daten herunterladen
Sie können jederzeit Daten wie Fotos, E-Mails, Dokumente und Kontakte herunterladen oder übertragen. Auf diese Weise können Sie die Inhalte, die Sie erstellt haben, auch dann behalten, wenn Sie die Google-Dienste nicht mehr nutzen oder Ihr Google-Konto löschen.
Weitere Informationen zum Herunterladen von Daten
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über Ihre Daten und deren Verwendung durch Google erfahren möchten, besuchen Sie die folgenden Seiten: