Sie können sich für das erweiterte Sicherheitsprogramm von Google anmelden, um Ihr Konto bestmöglich zu schützen.
Wir empfehlen die erweiterte Sicherheit allen, bei denen ein erhöhtes Risiko zielgerichteter Onlineangriffe besteht. Dazu gehören Journalisten, Aktivisten, Mitarbeiter politischer Kampagnen, Wirtschaftsführer, IT-Administratoren und alle anderen, deren Google-Konten wichtige Dateien oder vertrauliche Informationen enthalten.
Das erweiterte Sicherheitsprogramm: So funktioniert's
Die erweiterte Sicherheit schützt vor gezielten Onlineangriffen.
Verhindert unbefugten Zugriff auf Ihr Konto
Bei der erweiterten Sicherheit sind für die Anmeldung Sicherheitsschlüssel erforderlich, um Ihre Google-Daten wie E-Mails, Dokumente, Kontakte oder andere persönliche Google-Daten zu schützen. Selbst wenn Hacker Ihren Nutzernamen und das zugehörige Passwort kennen, können sie sich ohne den Sicherheitsschlüssel nicht anmelden.
Hinweis: Sie benötigen Ihren Sicherheitsschlüssel, wenn Sie sich zum ersten Mal auf einem neuen Computer, in einem neuen Browser oder auf einem neuen Gerät anmelden. Wenn Sie angemeldet bleiben, werden Sie bei der nächsten Nutzung normalerweise nicht wieder aufgefordert, Ihren Sicherheitsschlüssel zu verwenden.
Bietet zusätzlichen Schutz vor schädlichen Downloads
Im Rahmen der erweiterten Sicherheit werden Downloads zusätzlichen Prüfungen unterzogen. Wenn Sie eine Datei herunterladen, die möglicherweise schädlich ist, werden Sie benachrichtigt oder der Download wird blockiert. Auf Ihrem Android-Smartphone sind nur Apps aus geprüften Stores zulässig.
Schützt Ihre personenbezogenen Daten
Damit unbefugte Zugriffe verhindert werden, erlaubt die erweiterte Sicherheit nur Google-Apps und geprüften Drittanbieter-Apps den Zugriff auf Ihre Google-Kontodaten – und das auch nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Darüber hinaus verhindert sie Identitätsdiebstahl durch Hacker, die so versuchen, auf Ihr Konto zuzugreifen: Wenn jemand versucht, Ihr Konto wiederherzustellen, werden durch die erweiterte Sicherheit zusätzliche Schritte zur Bestätigung der Identität angefordert.
Erweiterte Sicherheit aktivieren
Mit dem integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones
iPhone als Sicherheitsschlüssel einrichten
- Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten, falls Sie es noch nicht getan haben
- Rufen Sie in einem unterstützten Browser wie Chrome myaccount.google.com/security auf.
- Wählen Sie unter "Bei Google anmelden" die Option Bestätigung in zwei Schritten aus. Eventuell müssen Sie sich anmelden.
- Tippen Sie auf Sicherheitsschlüssel hinzufügen
Wählen Sie Ihr iPhone und dann
"Hinzufügen" aus.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Falls Sie die Google Smart Lock App noch nicht installiert haben, werden Sie jetzt dazu aufgefordert. Öffnen Sie dann Smart Lock und tippen Sie auf OK, um die Einrichtung abzuschließen.
Tipp: Wenn Sie den integrierten Sicherheitsschlüssel Ihres iPhones verwenden möchten, erlauben Sie Smart Lock, Ihnen Benachrichtigungen zu senden.
Für die erweiterte Sicherheit anmelden
- Melden Sie sich auf Ihrem Computer, Chromebook, iPhone oder iPad über Chrome in Ihrem Google-Konto an.
- Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten, falls noch nicht geschehen.
- Melden Sie sich für die erweiterte Sicherheit an, indem Sie der Anleitung auf dem Bildschirm folgen.
- Fügen Sie einen zusätzlichen Sicherheitsschlüssel hinzu oder kaufen Sie einen.
Mit zwei Sicherheitsschlüsseln, die Sie gekauft haben, können Sie Folgendes tun:
NFC | USB | Bluetooth* | |
iPhones mit iOS 13.3 oder höher | Ja | Ja | Ja |
iPads mit iOS 13.3 oder höher | Nein | Ja | Ja |
iPhones und iPads mit einem älteren Betriebssystem | Nein | Nein | Ja |
* Der integrierte Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones stellt eine Bluetooth-Verbindung her.
- Kaufen Sie Sicherheitsschlüssel, die mit Ihren Geräten kompatibel sind.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die erweiterte Sicherheit zu aktivieren.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Ist die erweiterte Sicherheit das Richtige für Sie?
Die erweiterte Sicherheit ist der stärkste Kontoschutz von Google. Sie bringt aber auch bestimmte Einschränkungen für Ihr Konto mit sich.
- Sie benötigen Ihren Sicherheitsschlüssel zur Anmeldung auf einem neuen Gerät.
- Auf Ihre E-Mails können Sie mit Gmail zugreifen. Wenn Sie die iOS-App "Mail" mit Ihrem Google-Konto nutzen möchten, haben Sie die Möglichkeit, einen Code zu erstellen.
- Mit einigen Apps und Diensten, die Zugriff auf sensible Daten wie Ihre E-Mails und Google Drive-Daten anfordern, können Sie Ihr Google-Konto nicht verwenden. Dadurch wird Hackern die Möglichkeit genommen, auf Ihre persönlichen Google-Daten zuzugreifen. Sie können einen temporären Code erstellen, um den Apple-Apps "Mail", "Kontakte" und "Kalender" unter iOS oder Mozilla Thunderbird Zugriff auf Gmail und andere Daten in Ihrem Google-Konto zu ermöglichen.
- Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Konto verlieren, sind für die Kontowiederherstellung zusätzliche Schritte erforderlich.