Google Kalender mit einem Screenreader verwenden

Mit einem Screenreader haben Sie in Google Kalender folgende Möglichkeiten:

  • Termine erstellen und im Auge behalten
  • Einladungen an andere Nutzer senden
  • Einladungen annehmen oder ablehnen

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Vorbereitung

Google Kalender als Webanwendung verwenden

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Screenreader so einzurichten, dass Sie Google Kalender als Webanwendung statt als Webseite verwenden.

Wenn Sie Google Kalender als Webanwendung verwenden, können Sie mithilfe der Tastenkombinationen von Google Kalender einfacher navigieren. Sie können beispielsweise die Taste „c“ drücken, um einen Termin zu erstellen, die Taste „Schrägstrich“, um eine Kalendersuche zu starten, und die Taste „t“, um zum heutigen Datum zu gelangen. Weitere Tastenkombinationen werden unten beschrieben.

Empfohlene Browser und Screenreader

Auf Ihrem Computer funktioniert Google Kalender am besten mit den folgenden Browsern und Screenreadern:

Betriebssystem Browser Screenreader
Chrome OS Google Chrome ChromeVox
Windows

Chrome (empfohlen)

Firefox

JAWS oder NVDA
MacOS Chrome (empfohlen) VoiceOver

Erste Schritte

Screenreader für Google Kalender einrichten

Richten Sie Ihren Screenreader so ein, dass Google Kalender als Webanwendung verwendet wird.

  • JAWS: Wenn Sie den virtuellen Cursor deaktivieren möchten, drücken Sie die Tastenkombination JAWS + Z.
  • NVDA: Drücken Sie NVDA + Leertaste, um in den Konzentrationsmodus zu wechseln.
  • ChromeVox: Deaktivieren Sie den fixierten Modus. Drücken Sie dazu zweimal die Suchtaste.
  • VoiceOver: QuickNav muss deaktiviert sein. Drücken Sie den Links- und den Rechtspfeil, bis über VoiceOver „QuickNav aus“ angesagt wird.

Google Kalender öffnen

  1. Rufen Sie calendar.google.com auf.
  2. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Konto aus oder melden Sie sich in Ihrem Konto an.
  3. Verwenden Sie die Schaltfläche „Zum Hauptinhalt springen“, um Ihren Kalender zu öffnen.
  4. Verwenden Sie zum Aufrufen der Tastenkombinationen die Schaltfläche „Tastenkombinationen“.

Die Google Kalender-Benutzeroberfläche

In Google Kalender gibt es vier Hauptbereiche:

  • Bannerbereich: In diesem Bereich befinden sich folgende Schaltflächen und Links:
    • Sichtbarkeit der Hauptleiste ein-/ausblenden
    • Terminansicht verwalten
    • Suchanfrage ausführen
      • Schrägstrich-Tastenkombination verwenden. Drücken Sie die Esc-Taste, um zum Bannerbereich zurückzukehren.
    • Support anfordern
    • Menü „Einstellungen“ öffnen
    • Menü zum Wechseln der Ansicht öffnen
    • Andere Apps öffnen
    • Aktives Konto ändern
  • Terminbereich: Das ist der Hauptbereich. Hier werden Termine in der Terminübersicht, in der Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresansicht angezeigt. Wenn Sie einen Screenreader verwenden, nutzen Sie am besten die Terminübersicht.
    • Verwenden Sie das Tastaturkürzel a oder das Kürzel für Ihre bevorzugte Ansicht.
  • Hauptablagebereich: Hier können Sie Folgendes tun:
    • Termine, Abwesenheit, Aufgaben und mehr erstellen
    • Kleinen Kalender links neben dem Hauptterminbereich nutzen
    • Nach Personen suchen
      • Verwende die Tastenkombination „Plus“.
    • Dem Hauptterminbereich weitere Kalender hinzufügen
  • Rechte Seitenleiste: Über diesen Bereich können Sie schnell auf andere Google-Apps wie Notizen, Tasks und Kontakte zugreifen, die in der Seitenleiste angezeigt werden.
    • Windows: Drücken Sie Strg + Alt + Punkt.
    • Chrome OS: Drücken Sie Umschalttaste + Alt + Punkt.
    • macOS: Drücken Sie ⌘ + Wahltaste + Punkt.

Tastenkürzel in Google Kalender

Mit Tastenkombinationen können Sie leichter in Ihrem Kalender navigieren und Aufgaben ausführen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Liste der Tastenkürzel aufzurufen:

  • Tastenkombinationen verwenden:
    • Unter Windows oder Chrome OS drücken Sie Strg + Schrägstrich.
    • Unter macOS drücken Sie ⌘ + Schrägstrich.
  • Tabulatortaste und Schaltflächen verwenden: Springen Sie mithilfe der Tabulatortaste von der Schaltfläche „Zum Hauptinhalt springen“ oben auf der Seite zur Schaltfläche „Tastenkürzel“ und drücken Sie die Eingabetaste.

Häufig verwendete Tastenkürzel in Google Kalender

Aktion Tastenkürzel
Neuen Termin erstellen C
Termin bearbeiten E
Terminansicht auf den heutigen Tag verschieben T
Termin löschen

Windows und Chrome OS: Löschen oder Rücktaste

macOS: Löschen
Tagesansicht 1 oder D
Wochenansicht 2 oder W
Monatsansicht 3 oder M
Benutzerdefinierte Ansicht 4 oder X
Terminübersicht 5 oder A
Jahresansicht 6 oder Y
Termin speichern

Windows und Chrome OS: Strg + S oder Strg + Eingabetaste

macOS: ⌘ + S oder ⌘ + Eingabetaste

Häufige Aufgaben in Google Kalender mit einem Screenreader ausführen

Der Terminbereich

Die Terminübersicht

Wir empfehlen die Verwendung der Terminübersicht. In der Terminübersicht:

Aktion Tastenkürzel
Zwischen Tagen wechseln

Linkspfeil oder Rechtspfeil

Die Anzahl der Termine pro Tag wirkt sich auf die Ansicht aus. Die Ansicht kann Termine für einen oder mehrere Tage enthalten.

Zwischen Terminen an einem Tag wechseln

Aufwärts- oder Abwärtspfeil

Die Anzahl der Termine pro Tag wirkt sich auf die Ansicht aus. Die Ansicht kann Termine für einen oder mehrere Tage enthalten.

Ansicht auf nächsten Tag verschieben N
Ansicht auf Vortag verschieben P

Die Tagesansicht

Wichtig: Sie wechseln zur Tagesansicht, wenn Sie in anderen Ansichten auf dem Tag die Eingabetaste drücken.

Aktion Tastenkürzel
In der Tagesansicht werden die Termine in zwei Bereiche gruppiert: ganztägige Termine und regelmäßige Termine.

Mit dem Aufwärts- und dem Abwärtspfeil können Sie zwischen ganztägigen und regelmäßigen Terminen wechseln.

Diese Tastenkombination funktioniert nicht, wenn für den aktuellen Tag keine Termine vorhanden sind.

Zwischen Terminen im Bereich für ganztägige Termine und dem Bereich für regelmäßige Termine wechseln

Tabulatortaste

Diese Tastenkombination funktioniert nicht, wenn für den aktuellen Tag keine Termine vorhanden sind.

Nächster Tag N
Vortag P

Im Kalender in der Wochenansicht navigieren

Aktion Tastenkürzel
In der Wochenansicht werden Termine in zwei Bereiche gruppiert: ganztägige Termine und regelmäßige Termine. Mit dem Aufwärts- und dem Abwärtspfeil können Sie zwischen ganztägigen und regelmäßigen Terminen wechseln.
Zwischen Wochentagen wechseln Linkspfeil oder Rechtspfeil
Zwischen Terminen im Bereich für ganztägige Termine und dem Bereich für regelmäßige Termine wechseln Tabulatortaste
Zur nächsten Woche scrollen

N

Drücken Sie die W-Taste, um den Fokus auf den Anfang der neuen Woche zu verschieben.

Zur vorherigen Woche scrollen

P

Drücken Sie die W-Taste, um den Fokus auf den Anfang der neuen Woche zu verschieben.

Die Monatsansicht

Aktion Tastenkürzel
Zwischen Wochen wechseln Aufwärts- oder Abwärtspfeil
Zwischen Tagen wechseln Linkspfeil oder Rechtspfeil
Zwischen Terminen im Monat wechseln

Tabulatortaste

Möglicherweise wird auf dem Bildschirm nur ein Termin angezeigt. Um auf alle Termine zuzugreifen, gehen Sie zur Schaltfläche „Mehr“ und drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste.

Zum nächsten Monat scrollen

N

Drücke die Taste m, um den Fokus auf den Anfang des neuen Monats zu verschieben.

Ansicht zum Vormonat scrollen

P

Drücke die Taste m, um den Fokus auf den Anfang des neuen Monats zu verschieben.

Die Jahresansicht

Aktion Tastenkürzel
Zwischen demselben Tag in den vorherigen oder nächsten Wochen wechseln Aufwärts- oder Abwärtspfeil
Zwischen Tagen wechseln Linkspfeil oder Rechtspfeil
Dialogfeld mit einer tabellarischen Liste der Tagestermine öffnen Eingabetaste
Monatsansicht aufrufen Leertaste
Zum nächsten Jahr scrollen

N

Drücke die Taste „Y“, um den Fokus auf den Beginn des neuen Jahres zu verschieben.

Ansicht zum vorherigen Jahr scrollen

P

Drücke die Taste „Y“, um den Fokus auf den Beginn des neuen Jahres zu verschieben.

Zu einem bestimmten Datum gehen

Wenn Sie die Ansicht auf ein bestimmtes Datum verschieben möchten, verwenden Sie das Tastenkürzel „Datum auswählen“:

  1. Drücken Sie die G-Taste, um das Dialogfeld „Datum auswählen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie das gewünschte Datum ein. Zum Beispiel: 06.05.2021.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.

Tipps:

  • Wenn Sie das heutige Datum verwenden, verhält sich die g-Tastenkombination für „Datum auswählen“ genauso wie die T-Tastenkombination für „Zum heutigen Datum“.
  • In Wochen-, Monats- und Jahresansichten wird der Anfang des Zeitraums, der das neue Datum enthält, durch Scrollen sichtbar, der Fokus bleibt jedoch unverändert. Um den Fokus auf das genaue neue Datum zu verschieben, drücken Sie die Taste a für die Terminübersicht oder die Taste d für die Tagesansicht.

Kleine Kalenderansicht verwenden

Im Hauptleistenbereich gibt es einen kleinen Kalender. Mit dem kleinen Kalender können Sie die Datumsangaben in der aktuellen Ansicht ändern oder sich alle Tage in einem Monat ansehen.

Den kleinen Kalender finden
  • Drücken Sie in der Hauptleiste auf „Plus“ für „Personensuche“.
  • Drücken Sie einmal Umschalttaste + Tabulatortaste, um den Fokus auf die Monatstabelle zu setzen.

Wichtig: Wenn Sie den kleinen Kalender nicht finden können, ist die Hauptleiste möglicherweise minimiert. Wenn Sie die Schaltfläche „Hauptleiste“ maximieren möchten, gehen Sie zum Anfang des Bannerbereichs und drücken Sie die Eingabetaste.

Der kleine Kalender
  • Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Datum zu finden. Wenn Sie das gewünschte Datum gefunden haben, drücken Sie die Eingabetaste. Die Hauptkalenderansicht wird aktualisiert und enthält nun das von Ihnen ausgewählte Datum.
  • Wenn Sie zum Hauptkalenderbereich zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste a, um zur Terminübersichtsansicht mit dem Fokus auf dem neuen Datum zurückzukehren.

Termine erstellen und verwalten

Termine erstellen

  1. Es gibt drei Möglichkeiten, einen Termin zu erstellen:
    • Drücken Sie die Taste „c“. Eine Seite wird geöffnet, auf der ein regelmäßiger Termin erstellt werden kann.
    • Drücken Sie Umschalttaste + C. Ein Dialogfeld wird geöffnet. Wählen Sie die Art des Termins aus, den Sie erstellen möchten. Sie können einen regelmäßigen Termin, einen Außer-Haus-Termin, eine Aufgabe oder eine Erinnerung erstellen.
    • Klicken Sie im Hauptleistenbereich auf die Schaltfläche „Erstellen“. Sie können „Termin“, „Fokuszeit“, „Abwesend“, „Aufgabe“ oder „Terminplan“ auswählen.
  2. Zu Beginn liegt der Fokus auf einem Eingabefeld für den Titel des Termins.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zu den Feldern „Datum“ und „Uhrzeit“ gelangen. Geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
  4. Optional: Wenn Sie Gäste zum Termin einladen möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie das Bearbeitungsfeld „Gäste“ erreichen. Geben Sie dann die E-Mail-Adressen der Gäste ein.
    • Wenn Sie einen Namen oder eine E-Mail-Adresse eingeben, wird ein Vorschlag vorgelesen. Möchten Sie diese Person einladen, drücken Sie die Eingabetaste.
    • Weitere Vorschläge werden unter dem Bearbeitungsfeld aufgeführt. Um sich die Namen anzuhören, drücken Sie den Abwärtspfeil. Wenn Sie die gewünschte Person gefunden haben, drücken Sie die Eingabetaste.
    • Sollte die gewünschte Person nicht vorgeschlagen werden, geben Sie weiter ihren Namen ein. Dadurch wird die Vorschlagsliste geändert.
  5. Optional: Füllen Sie die anderen Felder aus. Beispiel:
    • Informationen zu Räumen oder Videokonferenzen
    • Benachrichtigungen
    • Anhänge
    • Beschreibung der Besprechung
  6. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen Termin zu speichern:
    • Chrome OS oder Windows: Drücken Sie Strg + S oder Strg + Eingabetaste.
    • macOS: Drücken Sie ⌘ + S oder ⌘ + Eingabetaste.
    • Bei jedem Betriebssystem können Sie die Tabulatortaste drücken, um zur Schaltfläche „Speichern“ zu gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
  7. Um den Termin zu verwerfen, drücken Sie die Esc-Taste.

Wiederkehrenden Termin erstellen

  1. Öffnen Sie einen Termin oder erstellen Sie einen neuen:
    • Rufen Sie in der Kalenderansicht einen Termin auf. Drücken Sie die E-Taste, um die Termindetails zu öffnen.
    • Wenn Sie einen Termin erstellen möchten, drücken Sie die Taste C.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie das Drop-down-Menü „Einmalig“ erreichen. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder die Leertaste. Das Drop-down-Menü wird geöffnet.
  3. Wählen Sie eine Option aus:
    • Wenn Sie die Häufigkeit eines Termins festlegen möchten, verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Liste der Häufigkeitsoptionen aufzurufen. Sobald Sie die gewünschte Wiederholungshäufigkeit hören, drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste.
    • So legen Sie eine benutzerdefinierte Terminhäufigkeit fest:
      1. Drücken Sie die Pfeiltaste, bis Sie zur Schaltfläche „Benutzerdefiniert“ kommen. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder die Leertaste. Geben Sie an, wie oft der Termin wiederholt werden soll.
      2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie die Schaltfläche „Wiederholen alle“ erreichen. Wenn Sie durch die Wochentage blättern möchten, drücken Sie die Tabulatortaste. Möchten Sie einen Tag auswählen, drücken Sie die Leertaste.
      3. Optional: Sie können das Start- und Enddatum auswählen. Drücken Sie die Tabulatortaste, um durch die Liste zu gehen und eine Auswahl zu treffen.
      4. Wenn Sie die Einrichtung des wiederkehrenden Termins speichern möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche „Fertig“ zu gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder die Leertaste.

Termin prüfen

  1. Rufen Sie in der Kalenderansicht einen Termin auf.
  2. Drücken Sie die Eingabetaste.
  3. So prüfen Sie Terminfelder, ohne den Fokus zu verschieben:
    • Windows: Alt + {Nummer} drücken
    • Chrome OS: Drücken Sie Alt + Umschalttaste + {Nummer}
    • macOS: Drücken Sie Wahltaste + {Nummer}
    • Mit {Nummer} wird das Terminfeld ausgewählt:
      • 1 Titel
      • 2 Datum und Uhrzeit
      • 3 Gäste
      • 4 Räume und Ort
      • 5 Beschreibung
      • 6 Anhänge
      • 7 Benachrichtigungen
  4. Drücken Sie die Tabulatortaste, um mit Feldern zu interagieren, die Sie ändern können.
    • Tipp: Mit der Tabulatortaste können Sie nicht auf alle Informationen zugreifen. Einige Informationen können Sie sich nur mit Screenreader-Befehlen vorlesen lassen. So verwenden Sie Screenreader-Befehle für Ihren Screenreader:
      • JAWS: Aktivieren Sie den virtuellen Cursor.
      • NVDA: Aktivieren Sie den Suchmodus.
      • ChromeVox: Fixierten Modus aktivieren.
      • VoiceOver: QuickNav aktivieren
  5. Wenn Sie die Terminüberprüfung abgeschlossen haben, drücken Sie die Esc-Taste.

Gäste zu einem Termin hinzufügen und daraus entfernen

  1. Öffnen Sie einen Termin oder erstellen Sie einen neuen:
    • Rufen Sie in der Kalenderansicht einen Termin auf. Drücken Sie die E-Taste, um die Termindetails zu bearbeiten.
    • Wenn Sie einen Termin erstellen möchten, drücken Sie die Taste C.
  2. Wenn Sie Gäste zum Termin einladen möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie das Bearbeitungsfeld „Gäste“ erreichen. Geben Sie dann die E-Mail-Adressen der Gäste ein.
    • Wenn Sie einen Namen oder eine E-Mail-Adresse eingeben, wird ein Vorschlag vorgelesen. Möchten Sie diese Person einladen, drücken Sie die Eingabetaste.
    • Weitere Vorschläge werden unter dem Bearbeitungsfeld aufgeführt. Um sich die Namen anzuhören, drücken Sie den Abwärtspfeil. Wenn Sie die gewünschte Person gefunden haben, drücken Sie die Eingabetaste.
    • Sollte die gewünschte Person nicht vorgeschlagen werden, geben Sie weiter ihren Namen ein. Dadurch wird die Vorschlagsliste geändert.
  3. Optional: Sie können die Teilnahme eines Gasts als optional markieren.
    1. Wenn Sie einen Gast als optional markieren möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Liste der eingeladenen Gäste gelangen.
    2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu dem Gast zu gelangen, den Sie als optional markieren möchten.
    3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche „Als optional markieren“ zu gelangen, und drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste.
  4. Optional: Sie können Gäste auch entfernen.
    1. Wenn Sie einen Gast entfernen möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, um die Liste der eingeladenen Gäste aufzurufen.
    2. Gehen Sie mit den Pfeiltasten zu dem Gast, den Sie entfernen möchten.
    3. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „Entfernen“ gelangen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  5. Speichern Sie den Termin.

Räume für einen Termin hinzufügen und entfernen

Wenn Sie ein Google-Konto eines Unternehmens oder einer Bildungseinrichtung verwenden, können Sie Räume für einen Termin hinzufügen oder entfernen.

  1. Öffnen Sie einen Termin oder erstellen Sie einen neuen:
    • Rufen Sie in der Kalenderansicht einen Termin auf. Drücken Sie die E-Taste, um die Termindetails zu bearbeiten.
    • Wenn Sie einen Termin erstellen möchten, drücken Sie die Taste C.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Tabliste „Gäste“ gelangen. Um das Tabfeld „Räume“ aufzurufen, verwenden Sie den Rechtspfeil.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Liste „Räume“ gelangen.
  4. Um die Raumliste aufzurufen, drücken Sie den Abwärtspfeil.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Raumauswahl zu wechseln.
  6. Speichern Sie den Termin.

Zeitvorschläge verwenden

Nachdem Sie Gäste hinzugefügt haben, sehen Sie in Google Kalender Zeitvorschläge, an denen alle verfügbar sind. So können Sie sich die Vorschläge ansehen und einen auswählen:

  1. Öffnen Sie einen Termin oder erstellen Sie einen neuen:
    • Rufen Sie in der Kalenderansicht einen Termin auf. Drücken Sie die E-Taste, um die Termindetails zu bearbeiten.
    • Wenn Sie einen Termin erstellen möchten, drücken Sie die Taste C.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zum Bearbeitungsfeld „Gast“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste. Fügen Sie dem Termin die Gäste hinzu.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zum Menü „Zeitvorschläge“ zu gelangen.
  4. Um das Menü zu öffnen, drücken Sie die Eingabetaste oder den Abwärtspfeil.
  5. Mit den Pfeiltasten können Sie die verschiedenen Optionen aufrufen.
  6. Wenn Sie einen passenden Termin gefunden haben, drücken Sie die Eingabetaste. Datum und Uhrzeit der Besprechung werden entsprechend aktualisiert.
  7. Speichern Sie den Termin.

„Zeitpunkt finden“ verwenden

  1. Öffnen Sie einen Termin oder erstellen Sie einen neuen:
    • Rufen Sie in der Kalenderansicht einen Termin auf. Drücken Sie die E-Taste, um die Termindetails zu öffnen.
    • Wenn Sie einen Termin erstellen möchten, drücken Sie die Taste C.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zum Bearbeitungsfeld „Gast“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste. Fügen Sie den Gast zum Termin hinzu.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um die Tabliste „Termindetails“ aufzurufen. Wenn Sie zum Tab „Zeitpunkt finden“ springen möchten, drücken Sie den Rechtspfeil.
  4. Um den Kalenderbereich aufzurufen, drücken Sie die Tabulatortaste.
  5. Mit den Pfeiltasten können Sie die verschiedenen Optionen aufrufen.
  6. Wenn Sie einen passenden Termin gefunden haben, drücken Sie die Eingabetaste. Datum und Uhrzeit der Besprechung werden entsprechend aktualisiert.
  7. Speichern Sie den Termin.

Kalender anderer Personen aufrufen

Sie können den Kalender einer Person vorübergehend Ihrer Kalenderansicht hinzufügen.

  1. Drücken Sie die Plus-Taste.
  2. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Der Kalender der anderen Person wird Ihrer Kalenderansicht hinzugefügt.

Tipps:

  • Wenn Sie den Kalender der Person aus dem Hauptkalenderbereich entfernen möchten, aktualisieren Sie die Seite.
  • Wenn Sie einen Termin erstellen, wird der Kalender der anderen Person automatisch aus Ihrem Hauptkalender entfernt.

Termin löschen

Wichtig: Wenn Sie einen Termin löschen, wird er für alle Teilnehmer abgesagt. Falls Sie einen Termin nur aus Ihrem Kalender entfernen, wird er für die anderen Teilnehmer nicht abgesagt. So löschen Sie einen Termin:

  1. Rufen Sie einen Termin auf.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Termin zu löschen.
    • Drücken Sie die Rücktaste.
    • Drücken Sie die Löschen-Taste.
    • Um den Termindialog zu öffnen, drücken Sie die Eingabetaste Gehen Sie mithilfe der Pfeiltasten zur Schaltfläche „Löschen“ und drücken Sie die Eingabetaste.
    • Auf der Seite zum Bearbeiten des Termins löschen:
      1. Drücken Sie „E“, um den Termin zu bearbeiten.
      2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „Weitere Aktionen“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
      3. Verwende den Abwärtspfeil, um zur Schaltfläche „Löschen“ zu gelangen, und drücke dann die Eingabetaste.
  3. Optional: Wenn der Termin wiederkehrend ist, folgen Sie der Anleitung zum Entfernen von wiederkehrenden Terminen.

Wiederkehrende Termine entfernen

Wenn ein Termin zu einer Serie gehört, werden Sie gefragt, ob Sie nur diesen einen oder alle Termine entfernen möchten. So entfernen Sie einen oder alle wiederkehrenden Termine:

  1. Verwenden Sie den Aufwärts- oder den Abwärtspfeil, um auszuwählen, was Sie löschen möchten:
    • Diesen Termin
    • Diesen Termin und alle folgenden
    • Alle Termine
  2. Optional: Wenn andere Gäste zu einer Besprechung eingeladen werden, können Sie eine Nachricht bezüglich der Absage eingeben. Nachdem Sie Ihre Nachricht eingegeben haben, drücken Sie die Tabulatortaste.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „OK“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.

Termin wiederherstellen

Wenn Sie einen Termin versehentlich löschen, können Sie ihn noch 30 Tage lang aufrufen oder wiederherstellen. So stellen Sie einen Termin wieder her:

  1. Wechseln Sie mit dem Schrägstrich-Tastenkürzel zum Bannerbereich.
  2. Drücken Sie die Esc-Taste.
  3. Drücken Sie zweimal die Tabulatortaste, bis Sie zur Menüschaltfläche „Einstellungen“ gelangen.
  4. Zum Öffnen des Menüs „Einstellungen“ drücken Sie die Eingabetaste oder den Abwärtspfeil.
  5. Drücken Sie den Abwärtspfeil, bis Sie zur Schaltfläche „Papierkorb“ gelangen.
  6. Drücken Sie die Eingabetaste.
  7. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „{Terminname} wiederherstellen“ gelangen. {Terminname} entspricht dem Termin, den Sie wiederherstellen möchten.
  8. Drücken Sie die Leertaste oder die Eingabetaste.
  9. Drücken Sie das Browser-Zurück-Tastenkürzel, um zum Kalender zurückzukehren.

Nach Terminen suchen

Einfache Suche verwenden

  1. Drücken Sie die Schrägstrich-Taste.
  2. Geben Sie einen Suchbegriff ein.
    • Wenn Sie einen Kontaktnamen eingeben, drücken Sie den Abwärtspfeil, um zum entsprechenden Kontakt zu gelangen.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Wenn Sie nach mehreren Begriffen und Personen suchen, werden Termine angezeigt, die mit allen Suchbegriffen übereinstimmen.

Wenn Termine mit Ihrer Suche übereinstimmen, wird eine Terminübersicht mit dem Fokus auf dem Treffer angezeigt, der dem aktuellen Datum am nächsten ist. Wenn es mehrere Übereinstimmungen gibt, können Sie wie in der Terminübersicht navigieren:

  • Wenn Sie zu einem vergangenen Datum springen möchten, das Ihrer Suche entspricht, drücken Sie den Linkspfeil.
  • Wenn Sie zu einem passenden Termin in der Zukunft springen möchten, drücken Sie den Rechtspfeil.
  • Wenn Sie sich passende vergangene Termine ansehen möchten, drücken Sie den Aufwärtspfeil.
  • Wenn Sie zu übereinstimmenden Terminen in der Zukunft navigieren möchten, drücken Sie den Abwärtspfeil.
  • Um einen Termin aufzurufen, drücken Sie die Eingabetaste. Um zur Ergebnisansicht zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
  • Um zur vorherigen Kalenderansicht zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.

Erweiterte Suche verwenden

  1. Drücken Sie die Schrägstrich-Taste.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche „Suchoptionen“ zu gelangen.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um ein Formular mit Suchoptionen zu öffnen.
  4. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur gewünschten Option gelangen:
    • Kalender, in denen gesucht werden soll
      • Die Standardeinstellung ist „Alle aktiven“. Für andere Optionen drücken Sie den Abwärtspfeil.
    • Welche Suchbegriffe müssen im Termin vorhanden sein?
    • Wer ist ein Teilnehmer?
    • Wo findet der Termin statt?
    • Welche Suchbegriffe dürfen im Termin nicht vorkommen?
    • Wann ist der Zeitraum?
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Suche durchzuführen.
  6. Verwenden Sie die Pfeiltasten, wie unter Einfache Suche verwenden beschrieben, um in den Ergebnissen zu navigieren.

Auf Termineinladungen antworten

Über die Terminansicht

  1. Gehen Sie zu einem Termin.
  2. Öffnen Sie das Kontextmenü.
    • Chrome OS: Drücken Sie die Umschalttaste + F10 oder drücken Sie bei aktiviertem ChromeVox die Suchtaste + m.
    • Windows: Drücken Sie Umschalttaste + F10 oder drücken Sie die Applikationstaste.
    • macOS mit VoiceOver: Drücken Sie VO + Umschalt + m.
  3. Um eine Antwortoption auszuwählen, drücken Sie unten die Tastenkombination oder die Pfeiltaste, bis Sie zum gewünschten Element gelangen, und drücken Sie die Eingabetaste.
Antwort Tastenkürzel
Ja Y
Ja, in einem Konferenzraum R
Ja, virtuell teilnehmen V
Nein N
Vielleicht M

Über das Termin-Dialogfeld

  1. Gehen Sie mithilfe der Pfeiltasten oder der Tabulatortaste zu einem vorhandenen Termin. Wenn Sie zum gewünschten Termin gelangen, drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Gehen Sie zu „Teilnehmen?“.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zu den Schaltflächen „Ja“, „Nein“ oder „Vielleicht“ zu gelangen. Wenn Sie eine Antwort auswählen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Optional: Wenn es sich um einen wiederkehrenden Termin handelt, wählen Sie eine Antwort aus und drücken Sie die Eingabetaste:
    • Diesen Termin
    • Diesen Termin und alle folgenden
    • Alle Termine

Auf der Terminseite

  1. Gehen Sie mithilfe der Pfeiltasten oder der Tabulatortaste zu einem vorhandenen Termin.
  2. Wenn Sie zum gewünschten Termin gelangen, drücken Sie die E-Taste.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie das Menü „Teilnehmen?“ erreichen. Wählen Sie mithilfe des Abwärts- und des Aufwärtspfeils die Schaltflächen „Ja“, „Nein“ oder „Vielleicht“ aus.
  4. Wenn Sie eine Antwort auswählen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Speichern Sie den Termin.

Über eine E-Mail

  1. Öffnen Sie die E-Mail mit der Einladung.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie „Teilnehmen?“ erreichen. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder die Tabulatortaste, um zu den Schaltflächen „Ja“, „Nein“ oder „Vielleicht“ zu gelangen.
  3. Wenn Sie eine Antwort auswählen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.

Über einen Termin in Google Kalender an einer Videokonferenz teilnehmen

  1. Gehen Sie zu einem Termin.
  2. Es gibt zwei Möglichkeiten, an einer Besprechung teilzunehmen:
    • Option 1: Kontextmenü
      1. So öffnen Sie das Kontextmenü:
        • Chrome OS: Drücken Sie die Umschalttaste + F10 oder drücken Sie bei aktiviertem ChromeVox die Suchtaste + m.
        • Windows: Drücken Sie Umschalttaste + F10 oder drücken Sie die Applikationstaste.
        • macOS mit VoiceOver: Drücken Sie VO + Umschalt + m.
      2. Drücken Sie die Taste J oder den Abwärtspfeil, bis Sie zur Schaltfläche „An Besprechung teilnehmen“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
    • Option 2: Termin-Dialogfeld verwenden
      1. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Termin-Dialogfeld zu öffnen.
      2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „Jetzt teilnehmen“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.

Status für Verfügbarkeit und Abwesenheit festlegen

Wenn Sie angeben, dass Sie abwesend sind, werden alle Besprechungen für diesen Zeitraum automatisch abgelehnt.

  1. Wenn Sie einen neuen Außer-Haus-Termin erstellen möchten, drücken Sie Umschalttaste + C.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Tabliste „Termin“ gelangen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zum Tab „Abwesend“ zu gelangen.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zu den Datumsparametern gelangen. Legen Sie die Tage oder Zeiten fest, an denen Sie abwesend sind.
  4. Speichern Sie den Termin.

Kalendereinstellungen öffnen

Drücke die S-Taste, um die Einstellungen aufzurufen.

Sie können die Einstellungen auch so aufrufen:

  1. Gehen Sie mit der Schrägstrich-Taste zum Bannerbereich.
  2. Drücken Sie die Esc-Taste.
  3. Drücken Sie zweimal die Tabulatortaste, um zum Einstellungsmenü zu gelangen.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste noch einmal, um die Einstellungen zu öffnen.

Kalender freigeben

  1. Drücken Sie die Taste „S“, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Drücken Sie Umschalttaste + Tabulatortaste, bis Sie zu „Einstellungen für meine Kalender“ gelangen.
  3. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um den Kalender zu finden, den Sie freigeben möchten, und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „Personen hinzufügen“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder die Leertaste.
  5. Wenn Sie Ihren Kalender für einen anderen Nutzer freigeben möchten, geben Sie dessen E-Mail-Adresse ein.
  6. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „Senden“ gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder die Leertaste.

Verschiedene Kalender verwalten

Kalender hinzufügen

  1. Drücken Sie die Taste „S“, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Drücken Sie Umschalttaste + Tabulatortaste, bis Sie zu „Allgemein“ gelangen.
  3. Drücken Sie zum Minimieren auf den Linkspfeil und dann auf den Abwärtspfeil, um zu „Kalender hinzufügen“ zu gelangen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
  4. Wählen Sie eine Option aus und drücken Sie die Eingabetaste:
    • Kalender abonnieren: Sie können andere Kalender abonnieren und aufrufen.
    • Neuen Kalender erstellen: Sie können neue Kalender erstellen.
    • Ressourcen ansehen: Dies ist eine Liste von Ressourcen, die Sie buchen können. Alle Ressourcen sind über die Tabulatortaste zu erreichen.
    • Relevante Kalender ansehen: Dies ist eine Liste mit interessenbezogenen Kalendern, z. B. Sportkalendern und Feiertagskalendern.
    • Per URL: Sie können einen neuen Kalender über einen Link hinzufügen.

Kalender anzeigen und ausblenden

  1. Gehen Sie mit der Plus-Taste zum Hauptleistenbereich.
    • Wenn der Hauptleistenbereich nicht verfügbar ist, gehen Sie zum Anfang des Bannerbereichs und drücken Sie die Eingabetaste, um die Schaltfläche „Hauptleiste“ zu maximieren.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie die Schaltfläche „Meine Kalender“ erreichen.
    • Wenn die Schaltfläche „Meine Kalender“ minimiert ist, drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zum ersten Kalender zu gelangen.
  4. Verwenden Sie den Abwärtspfeil, um den gewünschten Kalender zu finden.
  5. Drücken Sie die Leertaste, um den Kalender anzuzeigen oder auszublenden.
  6. Für weitere Optionen drücken Sie die Tabulatortaste.

Andere Kalender anzeigen

Sie können Ihrem Kalender weitere Kalender hinzufügen.

  1. Gehen Sie mit der Plus-Taste zum Hauptleistenbereich.
    • Wenn der Hauptleistenbereich nicht verfügbar ist, gehen Sie zum Anfang des Bannerbereichs und drücken Sie die Eingabetaste, um die Schaltfläche „Hauptleiste“ zu maximieren.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie zur Schaltfläche „Weitere Kalender“ gelangen.
    • Wenn die Schaltfläche „Weitere Kalender“ minimiert ist, drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche „Weitere Kalender hinzufügen“ zu gelangen, und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Verwenden Sie den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um eine Menüoption auszuwählen:
    • Abonnieren
    • Surfen
    • Erstellen
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Kalender hinzuzufügen.
  6. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zum ersten Kalender zu gelangen.
  7. Verwenden Sie den Abwärtspfeil, um den gewünschten Kalender zu finden.
  8. Drücken Sie die Leertaste, um den Kalender anzuzeigen oder auszublenden.
  9. Für weitere Optionen drücken Sie die Tabulatortaste.

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
5091529
false