Fehlerbehebung bei Voice Access

Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, können Sie folgende Schritte ausprobieren, die das Problem möglicherweise lösen:

  1. Installieren Sie die neueste Version von Voice Access. Voice Access sollte je nach Ihren Android Play Store-Einstellungen automatisch aktualisiert werden. Sie können aber auch bei Google Play manuell nach Updates suchen.
  2. Installieren Sie die neueste Version der Google App. Bei älteren Versionen der Google App wird Voice Access nicht automatisch mit "Ok Google" gestartet. Achten Sie daher darauf, dass Sie die neueste Version verwenden.
  3. Verwenden Sie die empfohlene Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie in "Schritt 1: Gerät und Einstellungen prüfen" unter Erste Schritte mit Voice Access.

Wenn Voice Access danach immer noch nicht funktioniert, führen Sie die folgenden Schritte aus.

Voice Access erkennt keine Sprachbefehle

Wenn Voice Access Ihre Sprachbefehle nicht erkennt, versuchen Sie Folgendes:

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät über die mobile Datenverbindung oder über WLAN mit dem Internet verbunden ist.
  • Gehen Sie an einen ruhigen Ort.
  • Sprechen Sie langsamer und deutlicher.
  • Verwenden Sie ein Headset mit einem Mikrofon.
  • Wiederholen Sie den Sprachbefehl.
  • Deaktivieren Sie in den Geräteeinstellungen die Vibration. Die Vibration kann die Spracherkennung beeinträchtigen.
Voice Access hängt oder schneidet Wörter mitten in einem Befehl ab

Wenn Voice Access zu hängen scheint, warten Sie einige Sekunden. Das kann passieren, wenn Sie einen langen Befehl sagen oder wenn eine andere App gleichzeitig zuhört.

Ich habe Probleme, mein Gerät mit Voice Access zu entsperren

Aktuell können Sie den Sperrbildschirm mit Voice Access nur über eine PIN entsperren. Damit Ihre Sicherheit bei der Eingabe der PIN gewährleistet ist, werden anstelle von Voice Access-Nummernbeschriftungen zufällige Wörter auf dem Display angezeigt, z. B. "Rot" oder "Blau". So können Sie die Wörter anstelle Ihrer PIN sagen. Sie können den Sperrbildschirm in "Einstellungen" und dann "Sicherheit" unter Gerätesicherheit ändern.

Gehen Sie so vor, falls Sie Voice Access nicht vom Sperrbildschirm aus starten können:

  • Rufen Sie in der Google App "Einstellungen" und dann "Sprache" auf und wählen Sie dann Mit Voice Match entsperren oder Vertrauenswürdige Stimme aus. Mit dieser Einstellung können Sie "Ok Google" verwenden, um Voice Access vom Sperrbildschirm aus zu aktivieren. Weitere Informationen zu "Ok Google" (Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Einstellung hängt vom jeweiligen Gerät ab.)
  • Wählen Sie in den Voice Access-Einstellungen die Option "Bei Sperrbildschirm aktivieren" aus. Damit wird Voice Access automatisch gestartet, wenn das Display eingeschaltet wird und der Sperrbildschirm sichtbar ist. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Voice Access-Einstellungen ändern
  • Verbinden Sie Ihr Gerät über Bluetooth mit einem Schalter oder einer Tastatur und starten Sie damit Voice Access vom Sperrbildschirm aus. Weitere Informationen zum Einrichten eines Bluetooth-Schalters finden Sie in der Anleitung zum Starten von Voice Access.
  • Legen Sie fest, dass Ihr Gerät automatisch entsperrt wird. Sie können ein vertrauenswürdiges Bluetooth-Gerät oder NFC-Tag mit Ihrem Gerät koppeln, das es automatisch entsperrt. Weitere Informationen zu Smart Lock
Ich kann mein Display nicht mit Voice Access einschalten

Wenn Sie das Display per Sprachbefehl einschalten möchten, gehen Sie zur Google App und dann "Einstellungen" und dann "Sprache" und dann "'Ok Google'-Erkennung" und wählen Sie dann die Option Jederzeit "Ok Google" sagen aus.

Weitere Informationen zu "Ok Google" (Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Einstellung hängt vom jeweiligen Gerät ab.)

Mein Akku entlädt sich schneller als gewöhnlich, wenn Voice Access aktiviert ist

Voice Access benötigt fast keine Akkuleistung, wenn die App inaktiv ist. Es wird aber mehr Akkuleistung verbraucht, wenn die App Ihre Befehle erfasst. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Akku sich schneller entlädt als sonst, sollten Sie sich überlegen, Voice Access hauptsächlich dann zu verwenden, wenn Ihr Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen ist.

Ich kann Voice Access nicht starten, während ich "Bitte nicht stören" verwende

Wenn Bitte nicht stören aktiviert ist, wird die Voice Access-Benachrichtigung nicht auf dem Bildschirm angezeigt.

So sehen Sie Benachrichtigungen auf Ihrem Bildschirm, während "Bitte nicht stören" aktiviert ist:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die App "Einstellungen"   App "Einstellungen".
  2. Wählen Sie Apps und Benachrichtigungen und dann Benachrichtigungen aus.
  3. Wählen Sie Erweitert und dann Bitte nicht stören aus.
  4. Wählen Sie die Einstellung zum Einschränken oder Ausblenden von Benachrichtigungen aus: Benachrichtigungen einschränken oder Anzeigeoptionen für ausgeblendete Benachrichtigungen.
  5. Wählen Sie Kein akustisches Signal bei Benachrichtigungen aus.
Google Voice-Anrufe funktionieren nicht mit Voice Access (Android 9 oder früher)

Hinweis: Dieses Problem betrifft nur Geräte mit Android 9 oder früher. Informationen zum Ermitteln der Android-Versionsnummer

Wenn Sie sich in einem Google Voice-Anruf befinden und die andere Person Sie nicht hören kann, gehen Sie so vor:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die App "Einstellungen" App "Einstellungen" .
  2. Gehen Sie zu Bedienungshilfen und dann zu Voice Access.
  3. Rufen Sie Einstellungen auf.
  4. Deaktivieren Sie unter "Allgemein" die Option "Bei Anrufen aktiv".
In Voice Access ist ein Fehler aufgetreten

Wenn in Voice Access ein Fehler aufgetreten ist oder Sie Vorschläge zur Verbesserung von Voice Access haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Gehen Sie zu "Einstellungen" und dann "Bedienungshilfen" und dann "Voice Access" und dann "Einstellungen" und wählen Sie Hilfe & Feedback aus. Sie können auch unser Feedbackformular verwenden.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
6572771953968158175
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
717068
false
false