Ihr Startbildschirm wird angezeigt, wenn Sie Ihr Gerät einschalten oder entsperren.
So rufen Sie den Startbildschirm auf:
- Auf den meisten Geräten: Wischen Sie in einer Bewegung nach oben und dann nach links.
- Mit der Bedienung über Gesten: Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand mit zwei Fingern nach oben.
- Wenn das Gerät eine Startbildschirmtaste hat: Drücken Sie die Startbildschirmtaste.
- Auf den meisten Geräten: Wischen Sie in einer Bewegung nach oben und dann nach links.
Schritt 1: Gerät entsperren
Wenn Sie ein Passwort oder eine PIN für Ihr Gerät haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, es zu entsperren:
- Wischen Sie auf dem Sperrbildschirm von unten mit zwei Fingern nach oben.
- Verwenden Sie den Fingerabdrucksensor oder Face Unlock.
- Verwenden Sie die Funktion „Tippen & Entdecken“.
- Tippen Sie doppelt auf die Schaltfläche zum Entsperren in der Bildschirmmitte unten.
Schritt 2: Zwischen Elementen auf dem Startbildschirm wechseln
Wichtig: Diese Anleitung gilt für Pixel. Bei anderen Geräten kann der Startbildschirm je nach Gerätehersteller oder Start-App variieren.
Startbildschirm verwenden
Wischen in TalkBack verwenden
- Wischen Sie nach links oder rechts, um zwischen Elementen auf dem Startbildschirm zu wechseln.
- Bewegen Sie den Fokus auf das gewünschte Element.
- Während der Navigation meldet TalkBack, wo gerade der Fokus ist.
- Tippen Sie irgendwo auf dem Bildschirm doppelt.
„Tippen & Entdecken“ in TalkBack verwenden
- Tippen Sie mit einem Finger auf den Bildschirm.
- Ziehen Sie Ihren Finger über die Elemente, bis der Fokus auf dem gewünschten Element liegt.
- Tippen Sie irgendwo auf dem Bildschirm doppelt.
Tipp: Wenn Sie mehrere Startbildschirme haben, können Sie zwischen diesen wechseln. Wischen Sie dazu mit zwei Fingern nach links oder rechts. TalkBack meldet, auf welchem Bildschirm Sie sich befinden, z. B. „Startbildschirm 1 von 3“.
Teile des Startbildschirms
Weitere Hilfe zu TalkBack erhalten Sie vom Supportteam für Barrierefreiheit bei Google-Produkten.