Voice Access-Befehle verwenden

Mit Voice Access können Sie Ihr Android-Gerät über Sprachbefehle steuern.

Hinweis: Sie können Voice Access auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch verwenden.

Schritt 1: Voice Access starten

  1. Installieren Sie die Voice Access App und aktivieren Sie sie, falls noch nicht geschehen.
  2. So können Sie Voice Access starten:
    • Wenn die Erkennung von "Hey Google" aktiviert ist, können Sie "Hey Google, Voice Access" sagen.
    • Öffnen Sie die Benachrichtigungsleiste und tippen Sie auf Zum Starten berühren.
    • Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Voice Access App .
    • Tippen Sie auf die Aktivierungsschaltfläche für Voice Access . Sie können die Aktivierungsschaltfläche unter "Einstellungen App "Einstellungen" und dann Bedienungshilfen und dann Voice Access und dann Einstellungen und dann Aktivierungsschaltfläche" einrichten. 
  3. Sagen Sie einen Befehl, z. B. "Gmail öffnen".

Schritt 2: Sprachbefehle verwenden

Nachdem Sie Voice Access gestartet haben, können Sie Ihr Gerät mit Sprachbefehlen steuern, beispielsweise mit "Gmail öffnen", "Nach unten scrollen", "Tippen und schreiben" oder "Zur Startseite".

Tipps

  • Sie können auf einen beliebigen Text auf dem Bildschirm tippen. Wenn zum Beispiel in einem Abschnitt der Text "Öffnungszeiten" mit einem Link angezeigt wird, können Sie "Auf Öffnungszeiten tippen" sagen, um auf den Link zu tippen.
  • In der Feedbackleiste oben auf dem Bildschirm zeigt Voice Access an, was die App verstanden hat, sowie die Antworten auf Ihre Befehle. Nachdem ein Befehl ausgeführt wurde, ist Voice Access automatisch bereit für den nächsten Befehl.
  • Wenn Sie einen Befehl sagen, der sich auf mehrere Elemente auf dem Bildschirm auswirken könnte, werden Sie von Voice Access gefragt: "Welche davon?" Sagen Sie dann die Nummer des Elements.
Grundlagen und Navigation

Diese Befehle können Sie auf jedem Bildschirm verwenden.

Allgemeine Befehle

  • [App] öffnen
  • Zurück
  • Zur Startseite
  • Benachrichtigungen anzeigen
  • Schnelleinstellungen anzeigen
  • Kürzlich verwendete Apps anzeigen

Voice Access-Hilfe

  • Was kann ich sagen?
  • Alle Befehle anzeigen
  • Anleitung öffnen
  • Nummern einblenden
  • Nummern ausblenden
  • Labels einblenden
  • Labels ausblenden
  • Was ist [Nummer]?
  • Voice Access beenden
  • Feedback geben

Einstellungen

  • Bluetooth aktivieren
  • Bluetooth deaktivieren
  • Lauter
  • Leiser
  • [Medien/Wecker/Smartphone] lauter stellen
  • [Medien/Wecker/Smartphone] leiser stellen
  • Stummschalten
  • Lautlos
  • Stummschaltung aufheben
  • Ton von [Medien/Wecker/Smartphone] ausschalten
  • Ton von [Medien/Wecker/Smartphone] einschalten
  • Gerät ausschalten

Assistant

Sie können Google Assistant Befehle geben, zum Beispiel:

  • Hey Google, Timer auf [Zeitdauer] stellen
  • Hey Google, schalte die Taschenlampe an
  • Hey Google, wann wurde das Empire State Building gebaut?
  • Hey Google, wer hat Google gegründet?

Voice Access-Nummern

Wenn Sie neben allen Elementen auf dem Bildschirm, mit denen Sie interagieren können, eine Nummer einblenden möchten, sagen Sie "Zahlen anzeigen". Wenn Sie den Namen eines Elements nicht kennen, sagen Sie "Labels anzeigen", um Vorschläge zu sehen.

So kann z. B. neben der Schaltfläche "Speichern" die Nummer 7 angezeigt werden: Voice Access number 7. Wenn Sie die Schaltfläche „Speichern“ auswählen möchten, können Sie einen der folgenden Befehle geben:

  • 7
  • Speichern
  • Auf 7 tippen
  • Auf Speichern tippen

Wenn zwei Elemente auf dem Bildschirm die gleiche Textbeschriftung haben (z. B. zwei Menüs mit „Optionen“), können Sie anstelle des Worts die Nummer sagen. Auch wenn eine Textbeschriftung lang oder schwer auszusprechen ist, kann es einfacher sein, die Nummer zu sagen.

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Nummer zu welchem Element auf dem Bildschirm gehört, können Sie diese Frage stellen: „Was ist [Nummer]?“. Beispiel: "Was ist 7?"

In Apps suchen

Wenn Sie sich in einer App mit einem Suchfeld befinden, können Sie beispielsweise "Nach [Schuhen] suchen" sagen, um in der App nach Schuhen zu suchen.

Anrufe annehmen

Wenn Sie einen Anruf erhalten, können Sie ihn annehmen, indem Sie "Anruf annehmen" sagen.

Sprachbefehle für Touch-Gesten

Sie können Touch-Gesten wie Tippen oder Scrollen auch mit Sprachbefehlen ausführen. Ersetzen Sie hierfür die Beispielwörter [in Klammern] durch die gewünschten Befehle.

Berührungsgesten

  • Auf [OK] tippen
  • [OK]
  • [Element] lange drücken
  • [Element] einschalten
  • [Element] ausschalten
  • [Benachrichtigung] maximieren
  • [Benachrichtigung] minimieren

Wischbewegungen

  • [Nach oben, unten, links, rechts] scrollen
  • In [Element] [nach oben, unten, links, rechts] scrollen
  • Ganz nach oben scrollen
  • Ganz nach unten scrollen
  • Vorwärts wischen
  • Rückwärts wischen
Rasterauswahl

Hinweis: Für diese Funktion ist Android 7.0 oder höher erforderlich. So ermitteln Sie die Android-Version.

In einigen Apps ist die Bedienung einfacher, wenn Sie ein Raster verwenden, statt auf bestimmte Objekte zu klicken. Ein Raster ist auch hilfreich, wenn ein Element, auf das Sie klicken möchten, keine Nummer hat.

  1. Sagen Sie "Raster anzeigen", um die Rasterauswahl zu starten.
  2. Sagen Sie „Mehr Quadrate“ oder „Weniger Quadrate“, um das Raster zu vergrößern oder zu verkleinern.
  3. Sagen Sie eine Nummer oder verwenden Sie Befehle, um mit dem Raster zu interagieren. Beispiele: 
    • "3"
    • "Tippe auf 7."
    • "Nach rechts wischen" oder "Nach links wischen"
    • "Nach oben scrollen" oder "Nach unten scrollen"
    • "5 nach oben wischen"
    • "Auf 12 nach links wischen"
    • "Zusammenziehen"
    • "Auseinanderziehen"
  4. Sagen Sie "Raster ausblenden", um das Raster auszublenden.
Vergrößerung

Hinweis: Für diese Funktion ist Android 7.0 oder höher erforderlich. So ermitteln Sie die Android-Version.

Mit diesen Befehlen können Sie den Bildschirminhalt des Android-Geräts zoomen oder vergrößern, um ihn besser zu sehen.

Vergrößerung starten

  • Vergrößerung starten
  • Zoom starten

Heran- oder herauszoomen

  • Vergrößern
  • Heranzoomen
  • Optimieren
  • Herauszoomen

Nach oben, unten, links oder rechts schwenken

  • [Nach oben, unten, links, rechts] scrollen
  • [Nach oben, unten, links, rechts] schwenken
  • [Nach oben, unten, links, rechts] verschieben
  • Nach [oben, unten, links, rechts]

Vergrößerung beenden

  • Vergrößerung beenden
  • Zoom anhalten
  • Zoom abbrechen
Textbearbeitung

Verwenden Sie diese Befehle zum Tippen, Bearbeiten und Formatieren von Text per Sprachbefehl.

Voice Access blendet um editierbare Textfelder einen blauen Rahmen ein. Hier können Sie mit der Eingabe und Bearbeitung beginnen. Wenn ein Textfeld keinen blauen Rahmen hat, sagen Sie die Nummer neben dem Textfeld.

Tipps

  • Ersetzen Sie [Wort oder Wortgruppe] durch die gewünschten Befehle.
  • Mit einem Sternchen (*) markierte Befehle können für Zeichen, Wörter, Sätze, Zeilen, Abschnitte oder Seiten verwendet werden.

Text eingeben

  • [Wort oder Wortgruppe] eingeben
  • [Wort oder Wortgruppe]
  • Rückgängig machen
  • Wiederholen
  • [Wort oder Wortgruppe] vor [Wort oder Wortgruppe] einfügen
  • [Wort oder Wortgruppe] nach [Wort oder Wortgruppe] einfügen
  • [Wort oder Wortgruppe] zwischen [Wort oder Wortgruppe] und [Wort oder Wortgruppe] einfügen
  • Als E-Mail-Adresse formatieren 
    • Hinweis: Dieser Befehl formatiert den Text in der Nähe ggf. als E-Mail-Adresse. Sagen Sie "Als E-Mail-Adresse formatieren", um beispielsweise den Text "info at unternehmen punkt de" als E-Mail-Adresse (info@unternehmen.de) zu formatieren.
  • Bearbeitung abbrechen

Text ersetzen

  • [Wort oder Wortgruppe] durch [Wort oder Wortgruppe] ersetzen
  • Alles zwischen [Wort oder Wortgruppe] und [Wort oder Wortgruppe] durch [Wort oder Wortgruppe] ersetzen
  • [Wort oder Wortgruppe] in Großbuchstaben schreiben
  • [Wort oder Wortgruppe] groß schreiben
  • [Wort oder Wortgruppe] klein schreiben

Text löschen

  • Löschen
  • Alle löschen
  • [Wort oder Wortgruppe] löschen
  • Bis zum Anfang löschen
  • Bis zum Ende löschen
  • Ausgewählten Text löschen
  • Von [Wort oder Wortgruppe] bis [Wort oder Wortgruppe] löschen
  • [3] Wörter löschen*
  • Die nächsten [5] Sätze löschen*

Cursor bewegen

  • Cursor an den Anfang
  • Cursor ans Ende
  • Cursor nach [Wort oder Wortgruppe] platzieren
  • Cursor vor [Wort oder Wortgruppe] platzieren
  • Cursor zwischen [Wort oder Wortgruppe] und [Wort oder Wortgruppe] platzieren
  • Cursor [4] Zeichen nach rechts*
  • Cursor [6] Wörter nach links*

Text auswählen

  • Gesamten Text auswählen
  • Gesamte Textauswahl aufheben
  • Bis zum Anfang auswählen
  • Bis zum Ende auswählen
  • [Wort oder Wortgruppe] auswählen
  • Von [Wort oder Wortgruppe] bis [Wort oder Wortgruppe] auswählen
  • [5] Sätze auswählen*
  • Die nächsten [6] Zeilen auswählen*

Ausschneiden, kopieren und einfügen

  • Ausschneiden
  • Kopieren
  • Einfügen

Tastatur ein- oder ausblenden

  • Tastatur einblenden
  • Tastatur ausblenden
Voice Access beenden

So können Sie Voice Access beenden:

  • Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
  • Sagen Sie "Spracheingabe beenden".
  • Schalten Sie das Display aus. Voice Access wird automatisch beendet, wenn das Display ausgeschaltet ist, um den Akku zu schonen.
  • Öffnen Sie die Benachrichtigungsleiste und tippen Sie dann auf Zum Pausieren berühren.
  • Wenn Sie einen Bluetooth-Schalter eingerichtet haben, können Sie damit Voice Access beenden.
  • Wenn Sie die Option "Zeitlimit für Befehl" in den Voice Access-Einstellungen aktiviert haben, warten Sie 30 Sekunden.

Hinweis: Wenn Sie die Voice Access App vollständig deaktivieren möchten, gehen Sie zu den Einstellungen App "Einstellungen" und dann Bedienungshilfen und dann Voice Access.

Hilfe

Wenn Sie weitere Unterstützung zu Bedienungshilfen für Android benötigen, wenden Sie sich an das Supportteam für Barrierefreiheit bei Google-Produkten.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
9686653557843329554
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
717068
false
false