Benachrichtigung

Sie arbeiten mit Kollegen vor Ort und an anderen Standorten zusammen? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel Erfolgreiches Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen.

Herunterladen, installieren und importieren

4. Datenimport starten

Abschließend müssen Sie auswählen, welche Daten importiert werden sollen.

Sie sind bei Schritt 4 von 5

Welche Daten werden importiert?

Die folgenden Daten können aus Ihrem Outlook-Profil oder Ihrer PST-Datei importiert werden:

  • E-Mail-Nachrichten: Nachrichten aus allen Ordnern in Ihrem Profil oder in der PST-Datei. Sie können auch gelöschte Elemente und Spam-Nachrichten migrieren.
  • Kalender: Termine aus allen Ihren Kalendern.
  • Kontakte: Persönliche Kontakte. Ihr Administrator stellt die freigegebenen Kontakte Ihrer Organisation bereit.

Outlook-Notizen, Aufgaben, Journaleinträge und RSS-Feeds werden nicht importiert, da diese Funktionen in Google Workspace nicht verfügbar sind. Unter Was wird migriert? finden Sie eine vollständige Liste der Inhalte, die importiert bzw. nicht importiert werden.

Zu importierende Daten auswählen

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei den Daten, die Sie migrieren möchten. 
  2. Wenn Sie E-Mail-Nachrichten migrieren, entscheiden Sie, ob Sie auch Spam oder gelöschte Elemente importieren möchten.

    Sie können den Import beschleunigen, wenn Sie in den Kästchen für Spam und Gelöschte Elemente jeweils das Häkchen entfernen.

  3. Optional: Wenn Sie E-Mails importieren möchten, die vor oder nach einem bestimmten Datum gesendet wurden, klicken Sie das Kästchen an und geben Sie ein Datum ein. Das ausgewählte Datum gilt ab Mitternacht, GMT. Zugrunde gelegt wird dabei der Zeitpunkt, zu dem die E-Mails als ausgehende Nachrichten an den Microsoft Exchange-Server gesendet wurden.
  4. Klicken Sie auf Migrieren, um mit dem Import zu beginnen.

    Wenn Sie aus einem Microsoft Outlook-Profil statt aus einer PST-Datei importieren, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich in Ihrem Profil anzumelden.


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
173536673772710211
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false