Benachrichtigungszentrale verwenden

Die Benachrichtigungszentrale enthält zwei verschiedene Seitentypen:

  • Eine Liste der Benachrichtigungen, die Ihre Domain betreffen: Diese Seite wird angezeigt, nachdem Sie sich in der Google Admin-Konsole angemeldet und die Benachrichtigungszentrale aufgerufen haben. Diese Liste kann je nach Anzahl der aktiven Benachrichtigungen mehrere Seiten umfassen.
  • Eine Detailseite mit weiteren Informationen zu jeder Benachrichtigung: Sie gelangen zu den Details, wenn Sie in der Benachrichtigungsliste auf ein Element klicken. 

So greifen Sie auf die Benachrichtigungszentrale zu:

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Sicherheitund dannBenachrichtigungszentrale.

Von überall in der Admin-Konsole auf die Benachrichtigungszentrale zugreifen

Über das Widget für Benachrichtigungen, das überall in der Admin-Konsole verfügbar ist, können Sie sich rasch eine Übersicht über Benachrichtigungen verschaffen, die Ihre Domain betreffen. Das Widget enthält eine Liste mit Benachrichtigungen, eine kurze Beschreibung für jede Benachrichtigung sowie den Schweregrad („Hoch“, „Mittel“ oder „Niedrig“). 

Wenn Sie das Benachrichtigungs-Widget öffnen möchten, klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite in der Admin-Konsole auf das Glockensymbol . Wenn Sie auf die Benachrichtigungsdetails für eine bestimmte Benachrichtigung zugreifen möchten, klicken Sie auf eines der Elemente im Widget. Klicken Sie auf Alle ansehen, um eine vollständige Liste der Benachrichtigungen in der Benachrichtigungszentrale aufzurufen.

Benachrichtigungsliste ansehen

Nachdem Sie die Benachrichtigungszentrale geöffnet haben, wird eine Liste der Benachrichtigungen angezeigt, die Ihre Domain betreffen. Dort können Sie schnell feststellen, wie viele Benachrichtigungen derzeit aktiv sind. Für jedes Element in der Liste sind der Typ, das Datum und eine Beschreibung angegeben.

In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen.

Benachrichtigungslisten mit Filtern eingrenzen

In der Benachrichtigungszentrale haben Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von Benachrichtigungen, die Ihre Domain betreffen. Sie können die dort angezeigte Liste eingrenzen, indem Sie nach bestimmten Typen von Benachrichtigungen oder nach einem Datumsbereich filtern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Filter basierend auf anderen Benachrichtigungskriterien zu erstellen, z. B. Status, Schweregrad, zugewiesene Person oder E-Mail-Adresse des Nutzers.

Bestimmte Benachrichtigungstypen aufrufen:

  1. Klicken Sie in der Listenansicht der Benachrichtigungszentrale auf Filter hinzufügen.
  2. Wählen Sie die Kriterien für den Filter aus der Liste aus. Klicken Sie z. B. auf Benachrichtigungstyp.
  3. Klicken Sie im Fenster Benachrichtigungstyp jeweils auf das Kästchen neben dem entsprechenden Typen.
  4. Klicken Sie auf ANWENDEN.

    Anschließend wird eine Liste mit den relevanten Benachrichtigungstypen angezeigt. Dort können Sie auf die Elemente klicken, um Details zu einer Benachrichtigung aufzurufen.

Benachrichtigungen aus einem bestimmten Zeitraum aufrufen:

  1. Klicken Sie in der Listenansicht der Benachrichtigungszentrale auf Filter hinzufügen.
  2. Wählen Sie die Kriterien für den Filter aus der Liste aus. Klicken Sie z. B. auf Zeitraum.
  3. Wählen Sie im gleichnamigen Fenster einen Zeitraum für die Benachrichtigung aus.
  4. Klicken Sie auf ANWENDEN.

    Anschließend wird eine Liste der Benachrichtigungen für den angegebenen Zeitraum angezeigt. Dort können Sie auf die Elemente klicken, um Details zu einer Benachrichtigung aufzurufen.

Benachrichtigungsfilter speichern

Wenn Sie bestimmte Filterkombinationen in der Benachrichtigungszentrale mehrmals verwenden müssen, können Sie sie speichern und später bei Bedarf wieder aufrufen.So speichern Sie Benachrichtigungsfilter:

  1. Klicken Sie in der Listenansicht der Benachrichtigungszentrale auf Filter hinzufügen.
  2. Wählen Sie die Kriterien für den Filter aus der Liste aus. Klicken Sie z. B. auf Status.
  3. Klicken Sie dann im Fenster Status das Kästchen Nicht gestartet, In Bearbeitung oder Geschlossen an.
  4. Klicken Sie auf ANWENDEN.
  5. Klicken Sie auf Gespeicherte Filter.
  6. Klicken Sie auf AKTUELLEN FILTER SPEICHERN.
  7. Geben Sie einen Namen für den Filter ein, zum Beispiel Status: nicht gestartet.
  8. Klicken Sie auf SPEICHERN.

Hinweis:

  • Sie können später auf gespeicherte Filter zugreifen, indem Sie auf Gespeicherte Filter und dann auf einen dort angezeigten Filternamen klicken.
  • Wenn Sie einen gespeicherten Filter löschen möchten, klicken Sie auf Gespeicherte Filter, markieren Sie einen der Filter und klicken Sie auf das Symbol zum Löschen.
  • Sie haben die Möglichkeit, bis zu 20 Filter zu speichern.

Andere Option zum Speichern von Filtern: Wenn Sie einen Filter auf der Listenseite der Benachrichtigungszentrale anwenden, wird der URL in Ihrem Browser ein Abfrageparameter hinzugefügt. Sie können diese URL dann speichern und in einer separaten Sitzung eingeben, damit die zuvor angewendeten Filter angezeigt werden.

Prüfungen starten

Als Enterprise-Administrator können Sie anhand von Benachrichtigungen eine Prüfung starten. Klicken Sie dazu auf der Seite Benachrichtigungszentrale ganz rechts auf eines der Lupensymbole. Wenn Sie auf der Detailseite sind, klicken Sie auf BENACHRICHTIGUNG ÜBERPRÜFEN. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, mit dem Prüftool Maßnahmen zu ergreifen, z. B. Gerätedaten zu löschen oder einen Nutzer zu sperren. Eine Anleitung hierzu finden Sie im Hilfeartikel Prüfung über die Benachrichtigungszentrale starten.

Details zu Benachrichtigungen aufrufen

Wenn Sie weitere Informationen zu einer Benachrichtigung benötigen, klicken Sie auf ein Element, um die Detailseite zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Details zu Benachrichtigungen aufrufen.

Feedback zu Benachrichtigungen geben

Benachrichtigungen werden basierend auf einem System für maschinelles Lernen generiert, sodass Milliarden von Signalen berücksichtigt werden können, um Bedrohungen zu erkennen. Sie haben die Möglichkeit, uns mitzuteilen, ob Benachrichtigungen korrekt oder nützlich waren. Dadurch verbessert sich die Genauigkeit der Benachrichtigungen im Laufe der Zeit. Dieses Feedback dient nur dazu, die Signalauswertung für die Domain zu verbessern. Es wird nicht außerhalb Ihrer Organisation freigegeben.

Jeder Administrator in Ihrer Domain mit uneingeschränktem Zugriff auf die Benachrichtigungszentrale kann Feedback geben.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Feedback zu Benachrichtigungen geben.

Benachrichtigungsverlauf aufrufen

Den Verlauf einer Benachrichtigung finden Sie auf der Seite Benachrichtigungsdetails im Abschnitt Benachrichtigungsverlauf. Hier können Sie sich einen Überblick über die Änderungen verschaffen, die Administratoren an einer Benachrichtigung vorgenommen haben, und andere Verlaufsdaten erfassen sowie den Audit-Verlauf zu aufgelösten Benachrichtigungen aufbewahren.

Wenn ein Administrator beispielsweise den Empfänger einer Benachrichtigung oder deren Schweregrad ändert oder den Benachrichtigungsstatus Nicht gestartet auf Geschlossen setzt, wird diese Änderung im Abschnitt Benachrichtigungsverlauf zusammen mit der E-Mail-Adresse des Administrators sowie Datum und Uhrzeit der Änderung aufgeführt. 

Kommentare zu Benachrichtigungen hinzufügen

Als Administrator können Sie im Abschnitt Benachrichtigungsverlauf auf der Seite Benachrichtigungsdetails Kommentare hinzufügen.

Durch das Hinzufügen von Kommentaren erhalten Sie z. B. bei einem Audit detailliertere Informationen zu Maßnahmen, die Sie in Bezug auf eine Benachrichtigung ergreifen. So lässt sich etwa eine Erinnerung eingeben, dass Sie an einem bestimmten Datum das Passwort zurückgesetzt und den Nutzer benachrichtigt haben. Wenn Sie dem Kommentarbereich eine Notiz hinzufügen, können Sie sich später leichter erinnern, was passiert ist.

Wenn Sie Kommentare hinzufügen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Verlauf der Benachrichtigung mit Kollegen zu teilen und die nächsten Schritte zu besprechen. Sie können auch weitere Details angeben, wenn Sie den Status einer Benachrichtigung ändern, etwa von In Bearbeitung in Geschlossen. Sie können auch einen Kommentar hinterlassen, wenn Sie eine Benachrichtigung neu zuweisen oder Links zu zugehörigen Ressourcen einfügen möchten.

Geben Sie auf der Seite Benachrichtigungsdetails im Abschnitt Benachrichtigungsverlauf Ihren Kommentar ein und klicken Sie auf SPEICHERN. Ihr Nutzername wird dann mit Datum und Uhrzeit neben dem Kommentar angezeigt.Später können Sie den Kommentar bei Bedarf auch wieder löschen.

Ähnliche Benachrichtigungen ansehen

Auf der Seite mit den Benachrichtigungsdetails können Sie eine Liste ähnlicher Benachrichtigungen aufrufen. Damit haben Sie die Möglichkeit, schnell nach Benachrichtigungen zu suchen, die ähnliche Informationen enthalten, z. B. dieselbe E-Mail-Adresse des Nutzers.

Ähnlich wie die Hauptseite der Benachrichtigungszentrale können Sie diese Liste verwenden, um Feedback zur Qualität der Benachrichtigung zu geben oder eine Prüfung zu starten. Wenn Sie eine Benachrichtigung in der Liste anklicken, wird eine Detailseite für diese Benachrichtigung geöffnet.

Die Spalte „Zuletzt aktualisiert“ auf der Listenseite

Die Listenseite in der Benachrichtigungszentrale enthält die Spalte Zuletzt aktualisiert mit dem Datum und der Uhrzeit der letzten Benachrichtigung.

Eine Benachrichtigung gilt als aktualisiert, wenn neue Daten aus der Quelle der Benachrichtigung hinzugefügt wurden. Wenn eine Benachrichtigung zu Gmail an einem Tag beispielsweise zehn und am nächsten Tag 20 E-Mails betrifft, wird eine solche Änderung als Aktualisierung der Listenseite betrachtet. Von Nutzern vorgenommene Änderungen, z. B. Änderungen an Empfängern, Status und Schweregrad, gelten jedoch nicht als Benachrichtigungen.

Administratorberechtigungen für regelbasierte Benachrichtigungen

Als Google Workspace-Administrator können Sie regelbasierte Benachrichtigungen nur ansehen und verwalten, wenn Sie Administratorberechtigungen für diese Regeln haben:

  • Zum Ansehen und Verwalten der Benachrichtigung Schutz vor Datenverlust benötigen Sie die Berechtigung DLP > DLP-Regel ansehen sowie die Berechtigung DLP > DLP-Regel verwalten.
  • Zum Ansehen und Verwalten der Benachrichtigung Aktivitätsregeln benötigen Sie die Berechtigung Sicherheitscenter > Aktivitätsregeln > Ansehen sowie die Berechtigung Sicherheitscenter > Aktivitätsregeln > Verwalten.
  • Zum Ansehen und Verwalten aller anderen Benachrichtigungstypen benötigen Sie die Berechtigung Berichte.

Weitere Informationen finden Sie in den Hilfeartikeln Zugriff auf die Benachrichtigungszentrale gewähren und Administratorrollen.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Warnungen und Aktionen mithilfe von Regeln einrichten.

Ähnliche Artikel

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5498359297688074596
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false