Wenn Sie die Informationen zu Ihren Ressourcen in ein strukturiertes Format umwandeln, profitieren Sie von zukünftigen Funktionen und Verbesserungen von Google Kalender. Mit strukturierten Informationen zu Ressourcen können Ihre Nutzer ganz einfach Räume buchen und andere Kalenderfunktionen verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Strukturierte Informationen zu Ressourcen.
Wer sollte wechseln?
Unternehmen mit Ressourcen, die vor Oktober 2017 für Google Kalender erstellt wurden. Bei Ressourcen, die nach diesem Datum erstellt wurden, sollten Sie überprüfen, ob die Einträge detailliert genug sind, z. B. mit Informationen zum Gebäude, zur Etage oder zur Ausstattung.
Informationen zu Ressourcen, Ausstattung und Gebäuden konvertieren
Wenn Sie Ihre Ressourcen aktualisieren möchten, stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- API: Weitere Informationen in englischer Sprache finden Sie in den Abschnitten Resources.features (API für Ausstattung), Resources.buildings (API für Gebäude) und Resources.calendars (API für Ressourcen).
- Admin-Konsole: Weitere Informationen zum Hinzufügen von Gebäuden, Ausstattungsmerkmalen und Ressourcen finden Sie unter Gebäude, Ausstattung und andere Ressourcen erstellen.
- CSV-Datei: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine CSV-Datei herunterzuladen, zu bearbeiten und hochzuladen.
Ressourcen mithilfe einer CSV-Datei ändern
Wenn Sie eine Administratorrolle mit Berechtigungen zum Verwalten von Gebäuden und Ressourcen haben, die Ihrem Konto zugewiesen sind, aktualisieren Sie die Ressourcen in Ihrer Organisation wie im Folgenden beschrieben.
Schritt 1: Informationen aus der Admin-Konsole in eine CSV-Datei herunterladen
Laden Sie zuerst Informationen zu den Ressourcen als CSV-Datei herunter.
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Gehen Sie auf der Startseite der Admin-Konsole zu Gebäude und Ressourcen.
- Klicken Sie auf "Herunterladen"
.
- Speichern Sie die CSV-Datei.
Schritt 2: CSV-Daten in eine Tabelle importieren
Importieren Sie die CSV-Datei mit den folgenden Schritten in eine Tabelle:
- Öffnen Sie ein leeres Tabellenblatt in Google Tabellen und klicken Sie auf Datei > Importieren.
- Suchen Sie die heruntergeladene CSV-Datei und klicken Sie auf Auswählen.
- Treffen Sie im Importfenster Ihre Auswahl und klicken Sie auf Daten importieren.
Schritt 3: Informationen zu Ressourcen in einer Tabelle bearbeiten
Sehen Sie sich die Informationen in der Tabelle an und bearbeiten Sie leere oder falsch formatierte Felder anhand der Beispiele im Abschnitt Formate.
Hinweis: Ändern Sie die Ressourcen-ID nicht. Wenn Sie dies tun, wird der vorhandene Eintrag nicht aktualisiert, sondern es wird eine neue Ressource erstellt.
Tabelle bearbeiten
- Verwenden Sie die Tabelle, die Sie in den vorherigen Schritten erstellt haben.
- Bearbeiten Sie die Felder nach Bedarf.
Wichtig: Stellen Sie den Ausstattungsnamen jeweils # voran, um sie in der Tabelle kenntlich zu machen, z. B. #Whiteboard.
- Speichern Sie die fertig bearbeitete Tabelle als CSV-Datei.
Beispieltabellen
Ressourcen-ID* |
Ressourcenname* |
Ressourcenkategorie* |
Ressourcentyp |
Etage* |
Kapazität* |
Gebäude-ID* |
---|---|---|---|---|---|---|
123 | Auditorium | CONFERENCE_ROOM | 1 | 40 | 81 | |
234 | Ruheraum von Jan | OTHER | Lounge | 4 | 5 | 82 |
* Pflichtfeld
Für Nutzer sichtbare Beschreibung |
Beschreibung |
#Whiteboard |
#Phone |
---|---|---|---|
Verwaltet von admins@mycompany.com | TRUE | TRUE | |
Bitten Sie den Assistenten von Jan um eine Reservierung. | Verwaltet von admins@mycompany.com | FALSE | FALSE |
Schritt 4: Bearbeitete CSV-Datei hochladen
Nachdem Sie die Tabelle bearbeitet haben, können Sie die Änderungen in Google Kalender hochladen.
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Gehen Sie auf der Startseite der Admin-Konsole zu Gebäude und Ressourcen.
- Klicken Sie auf Ressourcen. Bewegen Sie den Mauszeiger auf "Hinzufügen"
und klicken Sie dann auf "Hochladen"
.
- Klicken Sie auf CSV-Datei anhängen und führen Sie die entsprechenden Schritte aus.
- Klicken Sie auf Hochladen.
Formate
Verwenden Sie die folgenden Formate zum Bearbeiten Ihrer Tabelle.
Format für alle Ressourcen
Verwenden Sie für Ressourcen, die Sie in Google Kalender erstellen, folgendes Format:
* Pflichtfeld
Format für Gebäude
Verwenden Sie für Gebäude, die Sie in Google Kalender erstellen, folgendes Format:
Eigenschaft | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Gebäude-ID* | Eindeutig und dauerhaft vergeben | Gebäude_123 |
Gebäudename* |
Eindeutiger Name für jedes Gebäude Empfohlene maximale Zeichenzahl: 32 |
B-HAUPT |
Etagen* | Aufsteigend eingeben und durch Kommas trennen | Eingangshalle, EG, 1, 2, 3, 4, 5, 5A, 6 |
Beschreibung | Kurze Beschreibung des Gebäudes | Gebäude auf der Ostseite |
Koordinaten |
Breiten- und Längengrad des Gebäudes Empfohlen für zukünftige, standortbasierte Buchungsvorschläge für Räume |
40.730610, -73.935242 |
* Pflichtfeld