Mit dem Standard SAML 2.0 (Security Assertion Markup Language) können Sie die Einmalanmeldung (SSO) für eine Reihe von Cloud-Apps konfigurieren. Nachdem Sie SSO eingerichtet haben, können sich Ihre Nutzer mit ihren Google Workspace-Anmeldedaten in einer App anmelden.
SAML zum Einrichten von SSO für Textmagic verwenden
Alle maximieren | Alle minimieren
Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.
-
Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.
-
-
Klicken Sie auf App hinzufügen
Nach Apps suchen.
- Geben Sie unter App-Name eingeben Textmagic ein.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in den Suchergebnissen auf Textmagic Web (SAML) und klicken Sie auf Auswählen.
-
Im Fenster Details zum Google-Identitätsanbieter für Option 2: SSO-URL, Entitäts-ID und Zertifikat kopieren:
-
Klicken Sie neben SSO-URL auf „Kopieren“
und speichern Sie die URL.
-
Klicken Sie neben Entitäts-ID auf „Kopieren“
und speichern Sie die Entitäts-ID.
-
Klicken Sie neben Zertifikat auf „Kopieren“
und speichern Sie das Zertifikat.
Sie benötigen diese Angaben, um die Einrichtung in Textmagic abzuschließen.
-
- Klicken Sie auf Weiter.
Auf der Seite Details zum Dienstanbieter sind die App-Details standardmäßig konfiguriert. - Klicken Sie auf Weiter.
-
Optional: So ordnen Sie im Fenster Attribute Mapping (Attributzuordnung) die Google-Verzeichnisattribute den entsprechenden App-Attributen zu:
- Klicken Sie auf Zuordnung hinzufügen.
- Klicken Sie auf Feld auswählen
wählen Sie ein Attribut für das Google-Verzeichnis aus.
- Geben Sie unter App-Attribute das entsprechende App-Attribut ein.
-
Optional: So geben Sie Gruppennamen ein, die für diese App relevant sind:
- Klicken Sie unter Gruppenmitgliedschaft (optional) auf Nach einer Gruppe suchen, geben Sie einen oder mehrere Buchstaben des Gruppennamens ein und wählen Sie den Gruppennamen aus.
- Fügen Sie nach Bedarf weitere Gruppen hinzu (maximal 75 Gruppen).
- Geben Sie unter App-Attribut den Gruppenattributnamen des entsprechenden Dienstanbieters ein.
Unabhängig davon, wie viele Gruppennamen Sie eingeben, enthält die SAML-Antwort nur Gruppen, in denen ein Nutzer direkt oder indirekt Mitglied ist. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnung von Gruppenmitgliedschaften.
- Klicken Sie auf Beenden.
- Öffnen Sie ein Inkognitofenster im Browser, rufen Sie die Textmagic-Anmeldeseite auf und melden Sie sich mit dem Textmagic-Administratorkonto Ihrer Organisation an.
- Klicken Sie auf Ihren Kontonamen
Konto
Einstellungen.
- Klicken Sie auf Einmalanmeldung (SSO)
Bearbeiten.
- Fügen Sie unter Identity provider Entity ID (Entitäts-ID des Identitätsanbieters) die Entitäts-ID ein, die Sie in Schritt 1 kopiert haben.
- Fügen Sie unter SSO-URL für Identitätsanbieter die SSO-URL ein, die Sie in Schritt 1 kopiert haben.
- Fügen Sie in das Feld Public x509 certificate (Öffentliches X.509-Zertifikat) das Zertifikat ein, das Sie in Schritt 1 heruntergeladen haben.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Wenn Sie den Dienst nur für bestimmte Nutzer aktivieren oder deaktivieren möchten, fassen Sie deren Konten in einer Organisationseinheit zusammen oder fügen Sie sie einer Zugriffsgruppe hinzu. So können Sie den Zugriff pro Abteilung bzw. abteilungsübergreifend steuern.
-
Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.
-
- Klicken Sie auf TextMagic.
- Klicken Sie auf Nutzerzugriff.
-
Wenn Sie einen Dienst für alle Nutzer in Ihrer Organisation aktivieren oder deaktivieren möchten, klicken Sie auf Für alle aktiviert oder Für alle deaktiviert und anschließend auf Speichern.
-
Optional: Wenn Sie einen Dienst für eine Organisationseinheit aktivieren oder deaktivieren möchten:
- Wählen Sie links die Organisationseinheit aus.
- Wenn Sie den Dienststatus ändern möchten, wählen Sie An oder Aus aus.
- Wählen Sie eine Option aus:
- Wenn der Dienststatus Übernommen lautet und Sie die aktualisierte Einstellung beibehalten möchten, auch wenn sich die übergeordnete Einstellung ändert, klicken Sie auf Überschreiben.
- Wenn der Dienststatus auf Überschrieben festgelegt ist, klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellung des übergeordneten Elements wiederherzustellen, oder auf Speichern, um die neue Einstellung beizubehalten, auch wenn sich die übergeordnete Einstellung ändert.
Hinweis: Weitere Informationen zur Organisationsstruktur
-
(Optional) Soll ein Dienst für eine Gruppe von Nutzern aktiviert werden, die zu einer oder zu mehreren Organisationseinheiten gehören, wählen Sie eine Zugriffsgruppe aus. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Zugriff auf Dienste mithilfe von Zugriffsgruppen anpassen.
- Achten Sie darauf, dass die E-Mail-Domains des Textmagic-Nutzerkontos mit der primären Domain des verwalteten Google-Kontos Ihrer Organisation übereinstimmen.
Textmagic unterstützt sowohl das vom Identitätsanbieter als auch vom Dienstanbieter initiierte SSO.
Vom Identitätsanbieter initiierte SSO testen
-
Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.
-
- Klicken Sie auf TextMagic.
- Klicken Sie im Abschnitt Textmagic auf SAML-Anmeldung testen.
Die App sollte in einem separaten Tab geöffnet werden. Wenn das nicht der Fall ist, beheben Sie den Fehler und versuchen Sie es noch einmal. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Hilfeartikel Fehlermeldungen zu SAML-Apps.
Vom Dienstanbieter initiierte SSO testen
- Schließen Sie alle Browserfenster.
- Rufen Sie die TextMagic-SSO-Anmeldeseite auf, geben Sie das TextMagic-Administratorkonto Ihrer Organisation ein und klicken Sie auf Mit benutzerdefiniertem SSO anmelden.
Sie werden daraufhin automatisch zur Google Log-in-Seite weitergeleitet. - Wählen Sie das Konto aus und geben Sie das Passwort ein.
Nach der Authentifizierung der Anmeldedaten sollte die App geöffnet werden.
Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.