Als Administrator können Sie festlegen, ob das Chatprotokoll für Nutzer in Ihrer Organisation aufbewahrt wird. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Standardeinstellung festzulegen und zuzulassen, dass Nutzer die Protokolleinstellung für jede Unterhaltung ändern dürfen.
Wichtig: Folgendes gilt für Direktnachrichten und Gruppennachrichten, nicht für Gruppenbereiche. Weitere Informationen zur Aktivierung des Chatprotokolls für Gruppenbereiche
Die Einstellungen für das Chatprotokoll Ihrer Organisation finden Sie in der Admin-Konsole. Weitere Informationen zu den Einstellungen für das Chatprotokoll
Wenn Sie den Chatverlauf für Ihre Organisation aktivieren oder deaktivieren möchten, folgen Sie der Anleitung im Video oder der Anleitung unten.
-
Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.
-
Gehen Sie zu „Menü“
Apps > Google Workspace > Google Chat.
Erfordert die Administratorberechtigung „Diensteinstellungen“
- Klicken Sie auf Chatverlauf.
- Wählen Sie unter Organisationseinheiten die Domain oder die Organisationseinheit aus, für die Sie Einstellungen vornehmen möchten.
-
Wählen Sie Chatprotokoll aktiviert oder deaktiviert.
-
Wenn Sie das Chatprotokoll aktivieren, können Sie über Vault einstellen, wie lange Nachrichten aufbewahrt werden. Nach Ablauf der Aufbewahrungsdauer werden die Nachrichten gelöscht, sofern Sie eine Dauer festgelegt haben.
-
Wenn Sie das Chatprotokoll deaktivieren, werden Nachrichten nach 24 Stunden gelöscht. Direktnachrichten, die bei deaktiviertem Chatprotokoll gesendet werden, können in Vault nicht mit einem Hold versehen, aufbewahrt und durchsucht werden.
- Das Deaktivieren des Protokolls verhindert nicht, dass Inhalte in Scans einbezogen werden, mit denen sensible Daten oder Missbrauch erkannt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt „Protokolldetails“.
-
- Wenn Sie zulassen möchten, dass Nutzer ihre Protokolleinstellungen ändern, klicken Sie auf das Kästchen Nutzern erlauben, ihre Einstellungen für das Chatprotokoll zu ändern.
- Klicken Sie auf Speichern.
Protokolldetails
Aufbewahrung von Nachrichten bei Änderungen an Protokolleinstellungen
Änderungen an den Einstellungen für das Protokoll gelten nur für neue Nachrichten. Beispiele:
- Wenn das Chatprotokoll in einer Unterhaltung aktiviert ist, werden nur neue Nachrichten gespeichert.
- Wenn das Chatprotokoll deaktiviert ist, bleiben zuvor gespeicherte Nachrichten erhalten.
Protokolleinstellungen für Nutzer mit unterschiedlichen Datenspeicherorten
Wenn die Protokollierung erzwungen wird, können Personen mit unterschiedlichen Speicherorten für Daten nicht chatten. (Die Protokollierung wird erzwungen, wenn das Chatprotokoll Aktiviert ist und Nutzern erlauben, ihre Einstellungen für das Chatprotokoll zu ändern nicht ausgewählt ist.) Wenn Sie Nutzern erlauben, ihre Protokolleinstellungen zu ändern, wird das Protokoll automatisch deaktiviert, wenn Personen mit unterschiedlichen Speicherorten für Daten chatten.
Prüfung von Nachrichten bei deaktiviertem Chatprotokoll
Wenn der Verlauf deaktiviert ist, werden Details zum Chatereignis protokolliert, damit Administratoren sehen können, dass der Chat stattgefunden hat. Sie können den Inhalt dieses Chats jedoch nicht lesen. Wenn Nachrichten mit DLP-Vorfällen (Data Loss Prevention, Schutz vor Datenverlust) verknüpft sind, verweist das DLP-Vorfallsprotokoll auf die Nachricht. Administratoren können sich die Nachricht ansehen, bis sie nach 24 Stunden gelöscht wird. Danach verbleibt im Vorfallsprotokoll ein Eintrag, dass die Nachricht gelöscht wurde.
Bei deaktiviertem Chatprotokoll kann eine Nachricht mit externen Teilnehmern länger als 24 Stunden aufbewahrt werden, wenn ein Nutzer sie wegen Missbrauchs meldet oder die Nachricht wegen Spam, Phishing oder Malware Google gemeldet wurde.