Integrität der Google Drive-Einstellungen überwachen

Seite „Sicherheitsstatus“

Versionen mit dieser Funktion: Enterprise Plus; Education Standard und Education Plus; Enterprise Essentials Plus. G Suite-Versionen vergleichen

Auf der Seite „Sicherheitsstatus“ können Sie die Konfiguration der Google Drive-Einstellungen für Ihre Organisation überprüfen.

Hinweise

Eine Anleitung zum Aufrufen der Seite „Sicherheitsstatus“ in der Admin-Konsole finden Sie im Hilfeartikel Die Funktionen der Seite „Sicherheitsstatus“.

Auf dieser Seite

Freigabeeinstellungen in Google Drive

Sie können die Drive-Freigabe auf Ihre Domain beschränken oder außerhalb Ihrer Domain zulassen.

Wenn Sie Vertrauensregeln einrichten, sind Empfehlungen zu den Freigabeeinstellungen in Google Drive auf der Seite „Sicherheitsstatus“ nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Vertrauensregeln für die Freigabe in Google Drive erstellen und verwalten.

Unterstützte Versionen: Enterprise Plus, Education

Einstellung Freigabeeinstellungen in Google Drive
Status Anzahl der Organisationseinheiten, für die die Freigabe in Drive aktiviert ist

Empfehlung

Beschränken Sie die Dateifreigabe auf Ihre Domain, um das Risiko von Datenlecks und Daten-Exfiltration zu verringern. 

Sollte die Freigabe außerhalb einer Domain aus geschäftlichen Gründen erforderlich sein, können Sie die Einstellungen für die Freigabe für jede Organisationseinheit einzeln festlegen. Alternativ lassen sich Domains auch auf die Zulassungsliste setzen.

Wenn Sie die Drive-Freigabe deaktivieren Nutzer können keine Dateien außerhalb der Domain freigeben.

Dateifreigabe außerhalb Ihrer Domain deaktivieren

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannDrive und Docs.
  3. Klicken Sie auf Freigabeeinstellungenund dannFreigabeoptionen.
  4. Klicken Sie auf Aus.

Weitere Informationen und eine Anleitung zum Ändern der Drive-Freigabeeinstellungen finden Sie im Hilfeartikel Externe Freigabe für Ihre Organisation verwalten.

Warnung bei Freigabe außerhalb der Domain

Sie können die Drive-Einstellungen so konfigurieren, dass Nutzer eine Warnung erhalten, wenn sie versuchen, eine Drive-Datei außerhalb Ihrer Domain freizugeben.

Wenn Sie Vertrauensregeln einrichten, sind Empfehlungen zur Warnung bei Freigabe außerhalb der Domain nicht auf der Seite „Sicherheitsstatus“ verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Vertrauensregeln für die Freigabe in Google Drive erstellen und verwalten.

Einstellung Warnung bei Freigabe außerhalb der Domain
Status Anzahl der Organisationseinheiten, in denen die Freigabe in Google Drive aktiviert ist

Empfehlung

Aktivieren Sie eine Warnung, wenn einer Ihrer Nutzer versucht, eine Datei außerhalb Ihrer Domain freizugeben. So können Ihre Nutzer bestätigen, dass diese Aktion beabsichtigt ist. Dadurch verringern Sie das Risiko von Datenlecks.

Auswirkungen auf Nutzer

Wenn ein autorisierter Nutzer versucht, eine Datei außerhalb der Domain freizugeben, wird er über eine Warnmeldung gebeten, die Freigabe zu bestätigen. Dies verringert versehentliche Datenlecks.

Warnung bei Freigabe außerhalb der Domain aktivieren

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannDrive und Docs.
  3. Klicken Sie auf Freigabeeinstellungenund dannFreigabeoptionen.
  4. Im Abschnitt „Freigabeoptionen“: 
    • Wenn Sie Domains auf der Zulassungsliste auswählen, setzen Sie auch ein Häkchen bei Warnung erhalten, wenn Dateien von Nutzern oder aus geteilten Ablagen in Ihrer Organisation an Nutzer in Domains auf der Zulassungsliste freigegeben werden.
    • Wenn Sie An auswählen, klicken Sie auch das Kästchen Warnung erhalten, wenn Dateien von Nutzern oder aus geteilten Ablagen in Ihrer Organisation außerhalb Ihrer Organisation freigegeben werden an.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Externe Freigabe für Ihre Organisation verwalten.

Zugriffsprüfung

Gibt ein Nutzer eine Datei über ein anderes Google-Produkt als Google Docs oder Drive frei, z. B. durch Einfügen eines Links in Gmail, prüft Google, ob die Empfänger Zugriff haben. Falls nicht, können Nutzer eine Option für die Dateifreigabe auswählen:

  • Nur für Empfänger, für Ihre Domain oder öffentlich (kein Google-Konto erforderlich)
  • Nur für Empfänger oder für Ihre Domain
  • Nur für Empfänger

In der Admin-Konsole können Sie unter Zugriffsprüfung eine der drei vorherigen Optionen auswählen.

Einstellung Zugriffsprüfung
Status Anzahl der Organisationseinheiten, in denen die Zugriffsprüfung auf „Nur für Empfänger“ eingestellt ist

Empfehlung

Sie sollten in allen Organisationseinheiten für die Zugriffsprüfung die Einstellung „Nur für Empfänger“ verwenden. So können Sie den Zugriff auf freigegebene Links steuern und verringern das Risiko von Datenlecks.

Auswirkungen auf Nutzer Wenn ein Nutzer einen Link zu einer Ressource freigibt (z. B. zu einer Drive-Datei) und die Empfänger nicht zugriffsberechtigt sind, wird er von Google darüber informiert und ihm wird der vorher konfigurierte Freigabeumfang vorgeschlagen.

Zugriffsprüfung konfigurieren

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannDrive und Docs.
  3. Klicken Sie auf FreigabeeinstellungenUnd dannFreigabeoptionen.
  4. Wählen Sie dann für die oberste Organisationseinheit unter „Zugriffsprüfung“ die Einstellung Nur für Empfänger aus.

Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im Hilfeartikel Externe Freigabe für Ihre Organisation verwalten.

Add-ons für Drive

Mit Add-ons für Drive können Nutzer Google Docs-Funktionen verwenden, die von anderen Entwicklern programmiert wurden.  

Einstellung Add-ons für Drive
Status Anzahl der Organisationseinheiten, in denen Nutzer Add-ons für Google Docs aus dem Add-on-Store herunterladen dürfen

Empfehlung

Sie sollten Nutzern nicht erlauben, Add-ons für Google Docs aus dem Add-on-Store zu installieren, um das Risiko von Datenlecks zu verringern.

Falls dies aus geschäftlichen Gründen erforderlich ist, können Sie Add-ons für Google Docs bereitstellen, die den Richtlinien Ihrer Organisation entsprechen.

Auswirkungen auf Nutzer

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können Ihre Nutzer keine Add-ons für Google Docs installieren. 

Diese Einstellung wirkt sich nicht darauf aus, ob Nutzer Add-ons aus dem Google Workspace Marketplace installieren können.

Installation von Drive-Add-ons nicht zulassen

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannDrive und Docs.
  3. Klicken Sie auf {Funktionen und Anwendungen/0}.
  4. Klicken Sie auf Add-ons.
  5. Entfernen Sie das Häkchen bei Nutzer dürfen Add-ons für Google Docs aus dem Add-on-Store installieren.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen und eine Anleitung finden Sie im Hilfeartikel Add-ons in Docs-Editoren zulassen oder einschränken.

Zugriff auf Offlinedokumente

Sie können Nutzern erlauben, den Offlinezugriff auf Dokumente zu aktivieren. Offline zugängliche Dokumente werden lokal als Kopie gespeichert.

Einstellung Zugriff auf Offlinedokumente
Status Anzahl der Organisationseinheiten, für die der Zugriff auf Offlinedokumente aktiviert ist.

Empfehlung

Um das Risiko von Datenlecks zu verringern, sollten Sie den Zugriff auf Offlinedokumente deaktivieren. 

Wenn Sie den Zugriff auf Offlinedokumente aus geschäftlichen Gründen zulassen möchten, aktivieren Sie diese Funktion für einzelne Organisationseinheiten, um das Risiko zu minimieren.

Auswirkungen auf Nutzer Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können Ihre Nutzer nicht auf Offlinedokumente zugreifen.

Zugriff auf Offlinedokumente deaktivieren

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannDrive und Docs.
  3. Klicken Sie auf Funktionen und Anwendungenund dannwählen Sie Offlinezugriff mithilfe von Geräterichtlinien steuern aus. 

    Wenn keine Richtlinien für verwaltete Geräte festgelegt sind, verlieren alle Nutzer auf allen Geräten den Zugriff auf Offlinedokumente.

Weitere Informationen und eine Anleitung finden Sie im Hilfeartikel Offlinezugriff auf Docs-Editoren einrichten.

Desktopzugriff auf Drive

Wenn Sie zulassen möchten, dass Nutzer Drive-Dateien auf ihrem Computer synchronisieren und darauf zugreifen, richten Sie Drive for Desktop für Ihre Organisation ein.

Einstellung Desktopzugriff auf Drive
Status Anzahl der Organisationseinheiten, für die der Desktopzugriff auf Drive aktiviert ist

Empfehlung

Um das Risiko von Datenlecks zu verringern, sollten Sie den Zugriff auf Drive for Desktop einschränken oder deaktivieren.

Wenn Sie den Desktopzugriff zulassen möchten, aktivieren Sie ihn nur für Nutzer, die wichtige geschäftliche Anforderungen haben, und lassen Sie ihn nur für autorisierte Geräte zu.

Auswirkungen auf Nutzer Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, haben Ihre Nutzer keinen Desktopzugriff auf Drive.

Desktopzugriff auf Drive deaktivieren

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannDrive und Docs.
  3. Klicken Sie auf Google Drive for DesktopUnd dannDrive for Desktop aktivieren.
  4. Entfernen Sie das Häkchen bei Google Drive for Desktop in Ihrer Organisation zulassen.

Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im Hilfeartikel Drive for Desktop für Ihre Organisation einrichten

Veröffentlichung von Dateien im Web

Sie können die Veröffentlichung von Dateien im Web für Ihre Nutzer aktivieren oder deaktivieren.  

Einstellung Veröffentlichung von Dateien im Web
Status Anzahl der Organisationseinheiten, in denen die Veröffentlichung von Dateien im Web aktiviert ist

Empfehlung

Um das Risiko von Datenlecks zu verringern, sollten Sie die Veröffentlichung von Dateien im Web für alle Organisationseinheiten deaktivieren.

Auswirkungen auf Nutzer

Nutzern in bestimmten Organisationseinheiten ist es erlaubt bzw. nicht erlaubt, Dateien im Web zu veröffentlichen. 

Wenn Sie die Freigabe von Dateien im Web deaktivieren, hat das keinen Einfluss auf Dateien, die zuvor von Nutzern im Web veröffentlicht wurden. Neu veröffentlichte Websites sind für externe Nutzer nicht sichtbar.

Veröffentlichung von Dateien im Web deaktivieren

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannDrive und Docs.
  3. Klicken Sie auf FreigabeeinstellungenUnd dannFreigabeoptionen.
  4. Entfernen Sie das Häkchen bei Wenn die Freigabe außerhalb der Domain Ihrer Organisation erlaubt ist, können Nutzer in Ihrer Organisationseinheit Dateien und veröffentlichte Webinhalte für jeden sichtbar machen, der über den Link verfügt.

Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im Hilfeartikel Externe Freigabe für Ihre Organisation verwalten.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11914506340628579725
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false