Google Workspace-Entwicklersupport

Für Google Workspace-Entwicklerprodukte wie Apps Script, Add-ons und APIs sind Leitfäden und Support für Community-Entwickler verfügbar. In der Dokumentation der einzelnen Entwicklerprodukte finden Sie Links zu folgenden Supportarten:

  • Fragen und Ratschläge: Wie Sie in Stack Overflow und anderen Community-Supportforen bestimmte Vorgänge in unterstützten Programmiersprachen ausführen
  • Fehlerbehebung: Hier erfahren Sie, wie Sie Supportspezialisten kontaktieren oder Hilfe von der Entwickler-Community erhalten.
  • Feedback zu Entwicklerprodukten: Hier erfahren Sie, wie Sie Feedback zu einzelnen Entwicklerprodukten geben können.

Weitere Informationen finden Sie unter Google Workspace für Entwickler.

Google Workspace-Support kontaktieren

Administratoren können sich an den Google Workspace-Support wenden, um weitere Hilfe von einem Experten zu erhalten. Spezialisten können Ihnen bei den folgenden Entwicklerprodukten helfen:

Supportanfrage erstellen

  1. Öffnen Sie das Customer Care-Portal, während Sie in Ihrem Google Workspace-Administratorkonto angemeldet sind. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.

    Customer Care-Portal öffnen

  2. Beschreiben Sie Ihr technisches Problem oder Ihre Frage im Suchfeld. Klicken Sie dann auf Hilfe erhalten.
  3. Sehen Sie sich die Vorschläge für Hilfeinhalte an. Wenn sich das Problem nicht lösen lässt oder Ihre Frage dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  4. Klicken Sie oben auf Supportanfrage erstellen.
  5. Füllen Sie das Formular mit Ihren angeforderten Details aus.
    • Wählen Sie unter Produkttyp die Option Google Workspace aus.
    • Wählen Sie unter Kategorie die Option Technisch > Google Workspace APIs und Add-ons aus.
      Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, wählen Sie das relevanteste technische Thema aus.

      Wenn die API oder Add-ons vor dem Auftreten des Problems keine Probleme verursacht haben, helfen uns die folgenden Informationen, das Problem zu verstehen:

      • Name und Methode der API oder des Add-ons, falls zutreffend
      • Die betroffene Nutzer-ID, unter der die API oder das Add-on ausgeführt wurde
      • Datum und Uhrzeit, zu der das Problem erstmals auftrat
      • Häufigkeit, mit der das Problem auftritt
      • Fehlercode und Fehlermeldung
      • Die vollständige API-Anfrage und die Antwortheader, einschließlich Zeitstempel und Text, falls zutreffend

      Wenn es sich um ein API-Problem handelt: Lässt es sich mit OAuth 2.0 Playground oder APIs Explorer reproduzieren? Weitere Informationen finden Sie unter OAuth 2.0 Playground und im Google APIs Explorer.

  6. Klicken Sie auf Senden.

Was wird unterstützt?

Hier erfahren Sie mehr über die Art der unterstützten Probleme und die Art des Supports für Produkte wie Apps Script, Add-ons und APIs.

Zu den allgemeinen Bereichen, in denen wir Support anbieten, gehören:

  • API-Kontingente: Kontingenterhöhung oder Nutzungsanfragen für öffentlich dokumentierte und nicht dokumentierte API- und Produktlimits.

    Probleme mit Fehlerbehebung und Anleitungen werden für API-Kontingente vollständig unterstützt. Bei Problemen mit dem API-Kontingent helfen wir Ihnen, den Kontingentverbrauch zu ermitteln oder zu überprüfen, aber nicht anhand von Code.

  • Eingestellte APIs: Informationen oder Fragen zu eingestellten Google APIs und Identitätsprotokollen.

    Hinweis: In keiner der Supportkategorien werden eingestellte APIs und Drittanbietertools unterstützt.

  • Google Cloud-Dienste: Cloud-Dienste wie die App Engine mit Google Workspace-Diensten verwenden. Wir unterstützen alle Probleme mit Workspace APIs, die aus der Cloud aufgerufen werden.

    Hinweis: Wir unterstützen keine Probleme mit Cloud-Diensten, die Google Workspace APIs verwenden.

Wichtig: Auch wenn Tools von Drittanbietern wie GAM, Clasp, FlashPanel (von BetterCloud entwickelt), Marketplace- oder Chrome-Apps Google APIs verwenden, werden sie nicht unterstützt.  

Problemtypen

Nicht alle Arten von Problemen oder Fragen werden unterstützt. Wenn Sie sich den Support für die einzelnen Entwicklerproduktbereiche ansehen, sehen Sie in den Spalten für die Problemtypen nach, ob „Ja“ oder „Nein“ angegeben ist. 

  • Wenn ein Problemtyp mit „Ja“ gekennzeichnet ist: Spezielle Supportteams bearbeiten Anfragen im entsprechenden Umfang und priorisieren sie nach Schweregrad. Es können Service Level Agreements (SLAs) gelten, die Reaktions- und Lösungszeiträume definieren.
  • Wenn ein Problemtyp mit „Nein“ gekennzeichnet ist: Die Supportvereinbarung deckt die Anfragen im entsprechenden Umfang nicht ab und das Supportteam kümmert sich nicht darum. Die Nutzer sind dafür verantwortlich, selbst Lösungen zu finden.

Produktbereiche für Entwickler

Weitere Informationen dazu, welche Produkte unterstützt werden und welche Supportstufe für die einzelnen Arten von Problemen gilt, finden Sie in Bereichen wie Apps Script, Google Workspace-Add-ons und APIs.

Alle maximieren  |  Alle minimieren


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
1478129820396426842
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false
false
false
false