SPF einrichten

Gmail-Nutzer: Wenn Sie in Gmail Spam- oder Phishing-E-Mails erhalten, rufen Sie stattdessen diesen Hilfeartikel auf. Wenn Sie Probleme beim Senden oder Empfangen von E-Mails in Gmail haben, finden Sie hier weitere Informationen.

Mit SPF lässt sich verhindern, dass ausgehende E-Mails von empfangenden E-Mail-Servern als Spam markiert werden. Richten Sie SPF ein, indem Sie Ihrer Domain einen SPF-DNS-TXT-Eintrag (SPF-Eintrag) hinzufügen.

Ein SPF-Eintrag ist eine Textzeile, die Sie Ihrer Domain gemäß der Anleitung Ihres Domainanbieters hinzufügen. Die Textzeile verwendet eine spezielle Syntax und listet alle Server auf, die E-Mails für Ihre Domain senden. Hier ist ein Beispiel für einen SPF-Eintrag:

v=spf1 include:_spf.google.com ~all

Wenn Eingangsserver E-Mails von Ihrer Domain erhalten, wird anhand des SPF-Eintrags geprüft, ob die Nachrichten von autorisierten Servern stammen.

Auf dieser Seite

Hinweis

  • Sie müssen SPF nicht einrichten, wenn für Ihre Domain bereits standardmäßig ein SPF-Eintrag eingerichtet ist oder wenn Sie Ihre Domain bei der Registrierung für Google Workspace von einem Google-Partner erworben haben. Mit einem der vielen kostenlosen Tools im Internet können Sie prüfen, ob SPF bereits für Ihre Domain eingerichtet ist.
  • Sie müssen in der Admin-Konsole nichts weiter tun, um SPF einzurichten. Bestimmen Sie stattdessen Ihren SPF-Eintrag anhand der Anleitung auf dieser Seite. Melden Sie sich dann in Ihrem Domainhost an und fügen Sie den SPF-Eintrag gemäß der SPF-Anleitung für den Domainhost hinzu.

Schritt 1: Alle E-Mail-Absender identifizieren

Ihr SPF-Eintrag sollte die Domains (oder IP-Adressen) aller Server enthalten, von denen E-Mails für Ihre Organisation (Domain) gesendet werden.

In einfachen Fällen werden alle Ihre E-Mails nur über Google Workspace gesendet. In anderen Fällen können Ihre E-Mail-Absender folgende Personen sein:

  • Webserver
  • Lokale Mailserver, z. B. Microsoft Exchange
  • Von Ihrem Diensthost verwendete Mailserver
  • Ausgangs-Gateways
  • Dienste, die automatische E-Mails versenden, z. B. Kontaktformulare
  • Alle Drittanbieter oder Dienste, die E-Mails an Ihre Domain senden

Möglicherweise müssen Sie diese Informationen von Ihrem Website-Administrator oder von Drittanbieterdiensten abrufen.

Schritt 2: SPF-Eintrag bestimmen

Prepare your SPF record

Nachdem Sie die Domains (oder IP-Adressen) aller E-Mail-Absender ermittelt haben, bestimmen Sie Ihren SPF-Eintrag. Ihr SPF-Eintrag ist ein Textstring, den Sie gemäß der SPF-Anleitung des Domainhosts bei Ihrem Domainhost eingeben.

Wenn Sie zum Senden von E-Mails nur Google Workspace verwenden, kopieren Sie diese Textzeile: v=spf1 include:_spf.google.com ~all und fahren Sie mit Schritt 3: SPF-Eintrag Ihrer Domain hinzufügen fort.​

Wenn Sie einen der gängigen Absender in der folgenden Tabelle verwenden, kopieren Sie den SPF-Eintrag und verwenden Sie ihn für Ihre Domain. Alternativ können Sie sich an den SPF-Einträgen in der Tabelle orientieren. Ersetzen Sie die Domains durch die Domains Ihrer E-Mail-Absender.

Format des SPF-Eintrags und Tags

  • SPF-Einträge beginnen immer mit dem Tag v=spf1.
  • Verwenden Sie das Tag include: vor jeder Absenderdomain (oder IP-Adresse) in Ihrem SPF-Eintrag. Ein SPF-Eintrag kann bis zu zehn include-Tags enthalten.
  • Das Tag ~all weist Eingangsserver an, Nachrichten als Spam zu markieren, wenn sie von Servern stammen, die nicht im SPF-Eintrag aufgeführt sind. Google empfiehlt die Verwendung von ~all in Ihrem SPF-Eintrag.

Ausführliche Informationen zum Format und zu den Tags von SPF-Einträgen finden Sie unter SPF-Einträge.

 

Für diese Absender Diesen SPF-Eintrag verwenden
Nur Google Workspace v=spf1 include:_spf.google.com ~all
 Google Workspace und Amazon v=spf1 include:_spf.google.com include:amazonses.com ~all
Google Workspace und GoDaddy v=spf1 include:_spf.google.com include:secureserver.net ~all
 Google Workspace und Mailchimp v=spf1 include:_spf.google.com include:servers.mcsv.net ~all
 Google Workspace und Microsoft Office 365 v=spf1 include:_spf.google.com include:spf.protection.outlook.com ~all
 Google Workspace und Salesforce v=spf1 include:_spf.google.com include:_spf.salesforce.com ~all
 Google Workspace und Shopify v=spf1 include:_spf.google.com include:shops.shopify.com ~all
Google Workspace und Zendesk v=spf1 include:_spf.google.com include:mail.zendesk.com ~all
Nur Amazon v=spf1 include:amazonses.com ~all
GoDaddy (only) v=spf1 include:secureserver.net ~all
Nur Mailchimp v=spf1 include:servers.mcsv.net ~all
Nur Microsoft Office 365 v=spf1 include:spf.protection.outlook.com ~all
Nur Salesforce v=spf1 include:_spf.salesforce.com ~all
Nur Shopify v=spf1 include:shops.shopify.com ~all
Nur Zendesk v=spf1 include:mail.zendesk.com ~all
 

Schritt 3: Den SPF-Eintrag Ihrer Domain hinzufügen

Wichtig: Lesen Sie für diesen Schritt die SPF-Hilfe Ihres Domainhosts. Die Schritte zum Hinzufügen eines SPF-Eintrags variieren je nach Domainhost.

Add your SPF record

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Domainhost an. Das ist normalerweise der Anbieter, bei dem Sie Ihre Domain erworben haben. Wenn Sie nicht sicher sind, wer Ihr Domainhost ist, lesen Sie den Hilfeartikel Domain-Registrar identifizieren.
  2. Rufen Sie die Seite auf, auf der Sie die DNS-TXT-Einträge für Ihre Domain aktualisieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation Ihrer Domain.
  3. Fügen Sie den TXT-Eintrag mit den folgenden Informationen hinzu oder aktualisieren Sie ihn (siehe Dokumentation für Ihre Domain): 

    Feldname Einzugebender Wert
    Typ Der Eintragstyp ist TXT.
    Host (Name, Hostname oder Alias)

    Wenn der Host mit der Domain (nicht der Subdomain) identisch ist, der Sie den TXT-Eintrag hinzufügen, geben Sie das Symbol @ ein.

    Andernfalls sollte der Wert beispiel.de sein (ersetzen Sie beispiel.de durch den Domainnamen).

    Wert

    Geben Sie den SPF-Eintrag aus Schritt 2: SPF-Eintrag ermitteln ein.

    Wenn Sie E-Mails nur über Google Workspace senden, geben Sie Folgendes ein: v=spf1 include:_spf.google.com ~all

    Bei einigen Domains müssen Sie den SPF-Eintragsstring in Anführungszeichen setzen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedokumentation Ihres Domainhosts.

  4. Wenn Sie Subdomains verwenden, müssen Sie für jede Subdomain einen SPF-Eintrag hinzufügen. Sehen Sie in der Dokumentation für Ihre Domain nach.
  5. Wenn Sie SPF für mehrere Domains einrichten, führen Sie diese Schritte für jede Domain aus. Jede Domain muss einen eigenen SPF-Eintrag haben.

Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis die SPF-Authentifizierung wirksam wird. Wie Sie prüfen, ob SPF funktioniert, erfahren Sie unter Verifizieren, dass ausgehende Nachrichten die SPF-Authentifizierung bestehen.

Nächste Schritte

  • Google empfiehlt außerdem, dass Sie DKIM und DMARC für Ihre Organisation einrichten. Absender von Massen-E‑Mails müssen SPF, DKIM und DMARC einrichten. Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien für E-Mail-Absender.
  • Wenn Sie einen neuen Mailserver oder einen Drittanbieter als Absender verwenden, aktualisieren Sie Ihren SPF-Eintrag (siehe oben auf dieser Seite). Andernfalls werden Nachrichten von den neuen Absendern unter Umständen als Spam markiert.
  • Halten Sie Ihren SPF-Eintrag auf dem neuesten Stand, indem Sie alle Domains oder IP-Adressen entfernen, die Sie nicht mehr zum Senden von E-Mails verwenden.
  • Wenn Sie nicht feststellen können, ob SPF funktioniert, oder wenn Nachrichten aus Ihrer Domain in den Spamordner verschoben werden, lesen Sie den Hilfeartikel Fehlerbehebung bei SPF-Problemen.

Weitere Informationen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
17525489818576055276
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false
false