FAQ zu GWMME

Google Workspace Migration for Microsoft Exchange

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen zum Einrichten und Ausführen einer Migration mit Google Workspace Migration for Microsoft Exchange (GWMME).

Technische Aspekte

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Kann ich GWMME auf einem Exchange-Server ausführen?

Nein. Microsoft unterstützt die Installation von Microsoft Outlook auf einem Exchange-Server nicht. Es wird dringend empfohlen, GWMME auf einem separaten Clientcomputer auszuführen.

Funktioniert GWMME in einer gehosteten Exchange-Umgebung?

Ja, es ist aber Administratorzugriff erforderlich und das Profil wird anders erstellt. 

GWMME greift über ein Administratorprofil auf Exchange-Postfächer zu. Wenn Sie GWMME mit den regulären Exchange-Optionen konfigurieren, wird ein Profil anhand des Server-Hostnamens oder der Nutzeroptionen erstellt. 

In gehosteten Exchange-Umgebungen ist kein direkter MAPI-Zugriff von Outlook auf Exchange möglich. Sie müssen dann das Administratorprofil einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Outlook-Profil.

Kann ich mehrere Instanzen von GWMME ausführen?

Das hängt von Ihrer Einrichtung ab:

  • Sie können mehrere Instanzen auf mehreren Clientcomputern ausführen: Wenn Sie mehrere Clientcomputer verwenden, benötigen Sie nicht für jede Instanz separate Administrator- oder Dienstkonten. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass jede Instanz auf eine eindeutige Nutzerliste verweist. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4 des GWMME-Administratorhandbuchs (in englischer Sprache).
  • Sie können nicht mehrere Instanzen auf einem einzigen Clientcomputer ausführen: Die Konfigurationsdateien haben einen einzigen Speicherort. Wenn Sie versuchen, mehrere Instanzen von GWMME auf einem einzelnen Client auszuführen, überschreiben die Instanzen die Konfigurationsdateien der jeweils anderen.
  • Nicht empfohlen: Sie können mehrere Instanzen auf separaten virtuellen Maschinen auf einem einzelnen Clientcomputer ausführen. Das kann zu einer hohen Auslastung der Systemressourcen führen. Führen Sie stattdessen nur eine Instanz des Clients aus und erhöhen Sie die Anzahl der gleichzeitig verarbeiteten Nutzer. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6 des GWMME-Administratorhandbuchs (Schritt 3: Zu migrierende Daten auswählen).
Kann GWMME mit einem Proxy verwendet werden?

GWMME übernimmt die in Microsoft Internet Explorer definierten Proxyeinstellungen und nutzt sie für sämtliche Netzwerkverbindungen mit Google. Authentifizierte Proxys werden nicht unterstützt.

GWMME unterstützt zwar Proxyverbindungen, möglicherweise müssen Sie bei Problemen jedoch eine direkte Verbindung herstellen, um auszuschließen, dass sie durch den Proxyserver verursacht werden. Die Proxykonfiguration hängt von Ihrer lokalen Einrichtung ab. Der Google-Support kann Sie bei dieser Konfiguration nicht unterstützen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, falls Probleme mit dem Proxy auftreten.

↑ Zurück nach oben

Einrichtung

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Können mehrere Instanzen von GWMME auf dieselbe Nutzerliste verweisen?

Nein. Jede Instanz benötigt eine eindeutige Nutzerliste. Wenn Sie auf dieselbe Nutzerliste verweisen, treten möglicherweise Migrations- oder API-Probleme auf.

Müssen meine MX-Einträge vor dem Ausführen von GWMME auf Google Workspace verweisen?

Nein. Sie müssen Ihre MX-Einträge (Mail Exchange) nicht ändern. Sie können auch ein Drittanbieter-Gateway für die E-Mail-Zustellung nutzen. Weitere Informationen unter MX-Einträge verwalten

Muss die CSV-Datei der zu migrierenden Nutzer besonders formatiert sein?

Ja. Weitere Informationen finden Sie unter CSV-Dateien für die Migration erstellen.

Kann ich festlegen, wann die Migration ausgeführt wird?

Ja. Führen Sie dazu einfach die Befehlszeilenversion von GWMME als von Windows geplante Aufgabe aus. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Daten über die Befehlszeile migrieren.

↑ Zurück nach oben

Migration

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Wirkt sich die Ausführung einer Migration auf meine Nutzer aus?

Während der Migration können die Nutzer ihr Quellkonto weiterhin verwenden. Nach der Migration greifen die Nutzer in Google Workspace auf ihre E-Mail-, Kalender- und Kontaktdaten zu, nicht mehr in ihrem Quellkonto.

Kann ich mit GWMME und GWMMO Daten migrieren?

Ja. GWMME wurde für Administratoren entwickelt, um Daten für mehrere Nutzer von einem Exchange-Server, einem IMAP-kompatiblen Server oder aus PST-Dateien in Google Workspace zu migrieren. Die Implementierung erfolgt serverseitig. Google Workspace Migration for Microsoft Outlook (GWMMO) migriert Daten aus Outlook-Profilen oder PST-Dateien für einen einzelnen Nutzer und wird clientseitig implementiert. Wenn Sie jedoch Daten sowohl von der Server- als auch von der Clientseite migrieren, kann es zu Duplikaten kommen.

Kann ich gleichzeitig aus mehreren Quellen in ein Nutzerkonto migrieren?

Nein. GWMME ist so konzipiert, dass Migrationen in ein bestimmtes Nutzerkonto nur nacheinander stattfinden können.

Bei der Migration in ein einzelnes Konto sollten nicht mehrere API-Anfragen gleichzeitig ausgeführt werden.

↑ Zurück nach oben

Nach der Migration

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Kann ich nach der Migration von Exchange weiterhin Outlook als Client für Gmail verwenden?

Wir empfehlen, Gmail zu verwenden. Google Workspace Sync for Microsoft Outlook (GWSMO) ist jedoch für Nutzer verfügbar, die weiterhin Outlook verwenden möchten. GWSMO erfordert vor der Verwendung eine Einrichtung. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Google Workspace mit Outlook synchronisieren.

Kann ich nach der Migration die Verwendung meines Exchange-Servers einstellen?

Ja. Nachdem Sie Ihre Daten migriert und die Nachrichtenübermittlung an Google Workspace eingerichtet haben, benötigen Sie den Exchange-Server nicht mehr.

Kann ich mit GWMME fortlaufend Daten zwischen Exchange und Google Workspace synchronisieren?

Nein. GWMME wurde entwickelt, um Daten von Exchange in Google Workspace zu migrieren. Es ist nicht für die Datensynchronisierung gedacht.

Erhalten die Nutzer Informationen dazu, welche Nachrichten nicht migriert werden konnten?

Nein, aber Administratoren. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8 des Administratorhandbuchs für GWMME unter Migrationsberichte ansehen.

↑ Zurück nach oben

E-Mail- und Kalenderdaten

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Kann ich Ordner migrieren, die in einem Systemordner verschachtelt sind?

Ja, aber nach einer Migration sehen sie in Gmail etwas anders aus. In Gmail ist es nicht möglich, ein Label unter einem Systemlabel zu verschachteln (z. B. Posteingang, Gesendet oder Papierkorb). Wenn Sie einen Ordner migrieren, der in einem Systemordner verschachtelt ist, erstellt GWMME ein Gmail-Label, das mit dem Systemordner übereinstimmt, dem aber ein Unterstrich vorangestellt ist.

Wenn Sie zum Beispiel Projekte unter dem Ordner Gesendet im Quell-E-Mail-Server erstellt haben, erstellt GWMME das Label _Gesendet und verschachtelt das Label Projekte darunter in Gmail.

Migriert GWMME Kalenderressourcen und freigegebene Kalender?

Sie können Kalenderressourcen von Exchange migrieren, müssen sie aber zuerst in Google Workspace erstellen. Anschließend können Sie mit GWMME Termine in die Kalenderressource migrieren.

Sie können auch freigegebene Kalender migrieren. Allerdings hat nur der Inhaber nach einer Migration Zugriff auf den Kalender. Kalender in einem öffentlichen Ordner werden nicht migriert.

Wenn ich eine Nachricht von einem Exchange-Ordner in einen anderen verschiebe und anschließend wieder eine Migration durchführe, wird die Nachricht dann noch einmal migriert?

Wenn Sie die Option Alle Daten migrieren auswählen, wird die Nachricht noch einmal migriert. Bei der zweiten Migration wird ein neues Gmail-Label angewendet, das dem neuen Exchange-Ordner entspricht.

Sollte ich eine andere Migrationsoption verwenden, wenn ich Outlook weiterhin verwenden möchte?

Mit Google Workspace Migration for Microsoft Outlook (GWMMO) können Sie Nutzern ermöglichen, ihre E-Mail-, Kalender- und Kontaktdaten aus einem Exchange-Konto oder einer lokalen PST-Datei in ein Google Workspace-Konto zu migrieren.

Mit Google Workspace Sync for Microsoft Outlook (GWSMO) können Nutzer E-Mails, Kalendertermine, Kontakte, Notizen und Aufgaben zwischen Outlook und einem Google Workspace-Konto synchronisieren.

Weitere Migrationsoptionen finden Sie in der Produktmatrix der Migrationstools für Google Workspace.

Wir haben langjährige E-Mail-Kommunikationen in einem lokalen Archiv gespeichert. Kann das in Google Workspace migriert werden?Google Workspace

Ja, aber die archivierten Nachrichten müssen zuerst in Exchange oder in PST-Dateien verschoben und dann migriert werden.

Kann ich Nachrichten in ein Archiv migrieren?

Ja. Sie können alle Nachrichten (oder einen ausgewählten Zeitraum) zu Google Vault migrieren. Sie können Inhalte von PST-Dateien oder jedem unterstützten Mailserver, darunter Exchange, IMAP und Gmail, in Vault migrieren. Migrierte Nachrichten sind in den Gmail-Posteingängen der Nutzer nicht sichtbar. Weitere Informationen finden Sie in Schritt 3: Zu migrierende Daten auswählen in Kapitel 6 des GWMME-Administratorhandbuchs.

Kann ich die Anzahl der Nachrichten schätzen, ohne eine Migration durchzuführen?

Ja. Mit einem GWMME-Scan können Sie die Anzahl der zu migrierenden Elemente abschätzen. Weitere Informationen finden Sie in Schritt 4: Migrationseinstellungen in Kapitel 6 des GWMME-Administratorhandbuchs.

Warum unterscheidet sich die Anzahl der Nachrichten im Quellkonto von der Anzahl der zu Gmail migrierten Nachrichten?

Das liegt unter Umständen daran, dass sich die Ordner in Exchange und die IMAP-Mailserver und Labels in Gmail unterscheiden. Wenn Sie in Exchange und auf IMAP-Mailservern eine Nachricht mehreren Ordnern zuweisen, wird die Nachricht dupliziert. Nach einer Migration werden die Duplikate in Gmail entfernt und stattdessen verschiedene Labels angewendet.

Prüfen Sie die Protokolle auf Fehler, um herauszufinden, ob alle Nachrichten migriert wurden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 7: Migrationsberichte im GWMME-Administratorhandbuch.

Wenn Sie glauben, dass Nachrichten fehlen, sehen Sie sich die Schritte zur Fehlerbehebung unter Die Anzahl der Gmail-Nachrichten stimmen nicht mit dem Quellkonto überein an.

Kann ich E-Mails zwischen Google Workspace und meinem lokalen Exchange-Server synchronisieren?

Nein, aber Ihre Nutzer können die zweifache Zusendung einrichten, damit Nachrichten an Google Workspace und Exchange gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel E-Mails mit zweifacher Zusendung an mehrere Posteingänge senden.

↑ Zurück nach oben

Weitere Informationen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
13520791068357583805
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false