An wen sich dieser Artikel richtet
Dieser Artikel richtet sich an Google Workspace-Administratoren, die E-Mails von Geräten oder Apps in ihrer Organisation oder Domain senden möchten. Wenn Sie Gmail verwenden und E-Mails von einem Gerät oder einer App senden möchten, wenden Sie sich an den Administrator Ihrer Organisation.
Als Administrator können Sie Geräte und Apps so einrichten, dass E-Mails über Google Workspace gesendet werden. Sie können Gmail so einrichten, dass E-Mails von gängigen Druckern und Scannern wie Canon, Epson, HP, Ricoh und Xerox gesendet werden.
In Google Workspace gibt es drei Optionen, um E-Mails mit einem Drucker, Scanner oder einer App einzurichten. Wählen Sie abhängig davon, was Ihr Gerät oder Ihre App unterstützt, eine der folgenden Optionen aus:
- Empfohlen: E-Mail mit SMTP-Relay senden
- E-Mails mit dem Gmail-SMTP-Server senden
- E-Mails mit dem eingeschränkten Gmail-SMTP-Server senden
Hinweis : Google bietet keine Unterstützung für Probleme mit Geräten oder Apps von Drittanbietern. Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihres Geräts oder Ihrer App für den Versand von E-Mails benötigen, sehen Sie in den Supportinformationen nach oder wenden Sie sich an den Anbieter des Geräts oder der App.
Option 1: E-Mail mit SMTP-Relay senden (empfohlen)
Wir empfehlen, den SMTP-Relay-Dienst zu verwenden, um E-Mails von Geräten oder Apps zu senden. Über den SMTP-Relay-Dienst werden Nachrichten mit IP-Adressen authentifiziert. So können Geräte und Apps Nachrichten an beliebige Personen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation senden. Diese Option ist am sichersten.
Hinweise
Beachten Sie bei der Verwendung des SMTP-Relay-Diensts Folgendes:
- Jeder Nutzer in Ihrer Organisation kann Nachrichten an bis zu 10.000 Empfänger pro Tag weiterleiten. Weitere Informationen
- Verdächtige Nachrichten werden möglicherweise gefiltert oder abgelehnt.
- Der voll qualifizierte Domainname des SMTP-Dienstes lautet smtp-relay.gmail.com.
- Zu den Konfigurationsoptionen gehören:
- Port 25, 465 oder 587
- Secure Socket Layer-Protokolle (SSL-Protokolle) und Transport Layer Security-Protokolle (TLS-Protokolle)
- Dynamische IP-Adressen. Für die Authentifizierung ist jedoch möglicherweise eine statische IP-Adresse erforderlich.
Einrichtungsschritte
- Richten Sie das SMTP-Relay in Google Workspace ein. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Ausgehende SMTP-Relay-Nachrichten über Google weiterleiten.
- Richten Sie Ihre Geräte und Apps so ein, dass sie sich über einen der folgenden Ports mit dem SMTP-Dienst smtp-relay.gmail.com verbinden: 25, 465 oder 587.
Option 2: E-Mails mit dem Gmail-SMTP-Server senden
Wenn Sie eine Verbindung über SSL oder TLS herstellen, können Sie mit smtp.gmail.com als SMTP-Server E-Mails an beliebige Personen innerhalb oder außerhalb Ihrer Organisation senden. Dazu müssen Sie sich mit Ihrem Gmail- oder Google Workspace-Konto und Ihren Passwörtern authentifizieren.
Hinweise
Beachten Sie bei der Verwendung des Gmail-SMTP-Servers Folgendes:
- Für die Authentifizierung ist Ihre vollständige Google Workspace-E-Mail-Adresse erforderlich.
- Das Sendelimit beträgt 2.000 Nachrichten pro Tag. Weitere Informationen
- Spamfilter können verdächtige Nachrichten ablehnen oder filtern.
- Der voll qualifizierte Domainname des SMTP-Dienstes lautet smtp.gmail.com.
- Zu den Konfigurationsoptionen gehören:
- Port 25, 465 oder 587
- Secure Socket Layer-Protokolle (SSL-Protokolle) und Transport Layer Security-Protokolle (TLS-Protokolle)
- Dynamische IP-Adressen
Bei älteren Scannern oder Druckern wird OAuth unter Umständen nicht unterstützt, sodass Apps und Geräte Ihre Google-Kontodaten teilen können, ohne dass ein Nutzername oder Passwort erforderlich ist. Führen Sie vor der Einrichtung dieser Geräte die folgenden Schritte aus:
- Steuern Sie den Zugriff weniger sicherer Apps in der Admin-Konsole.
- Bitten Sie Nutzer, den Zugriff auf ihr Google-Konto durch weniger sichere Apps zu aktivieren.
- Bitten Sie Nutzer, die Option Mit App-Passwörtern anmelden zu nutzen und entsprechend Passwörter zu erstellen, die mit dem Gerät oder der App zum Senden von E-Mails verwendet werden können.
Einrichtungsschritte
- Geben Sie auf dem Gerät oder in der App smtp.gmail.com als Serveradresse ein.
- Geben Sie in das Feld Port eine der folgenden Zahlen ein:
- Geben Sie für SSL 465 ein.
- Geben Sie für TLS 587 ein.
- Geben Sie zur Authentifizierung Ihre vollständige Google Workspace-E-Mail-Adresse (z. B. ihr.name@solarmora.com) und das Passwort ein. Melden Sie sich in Ihrem Konto an, bevor Sie es mit dem Gerät oder der App verwenden.
Option 3: E-Mails mit dem eingeschränkten Gmail-SMTP-Server senden
Mit dieser Option können Sie Nachrichten nur an Gmail- oder Google Workspace-Nutzer senden. Für diese Option ist keine Authentifizierung erforderlich.
Falls Ihr Gerät oder Ihre App kein SSL unterstützt, müssen Sie den eingeschränkten SMTP-Server aspmx.l.google.com verwenden.
Hinweise
Beachten Sie bei der Verwendung des Gmail-SMTP-Servers Folgendes:
- Prüfen Sie die IP-Adresse Ihres Geräts oder Ihrer App.
- Es gelten Google Workspace-Beschränkungen pro Nutzer. Mit dieser Option können Sie Nachrichten nur an Gmail- oder Google Workspace-Nutzer senden.
- Spamfilter können verdächtige Nachrichten ablehnen oder filtern.
- Der voll qualifizierte Domainname des SMTP-Dienstes lautet aspmx.l.google.com.
- TLS ist nicht erforderlich.
- Eine Authentifizierung ist nicht erforderlich.
- Zu den Konfigurationsoptionen gehören:
- Port 25
- Dynamische IP-Adressen
Einrichtungsschritte
- Verbinden Sie Ihr Gerät oder Ihre App mit dem eingeschränkten Gmail-SMTP-Server:
- Geben Sie aspmx.l.google.com als Serveradresse ein.
- Geben Sie 25 in das Feld „Port“ ein.
- Fügen Sie in der Admin-Konsole die IP-Adresse des Geräts oder der App der Zulassungsliste hinzu. Folgen Sie der Anleitung im Hilfeartikel IP-Adressen in Gmail auf die Zulassungsliste setzen.
- Richten Sie SPF für Ihre Domain ein. Achten Sie darauf, dass Ihr SPF-Eintrag die IP-Adresse oder Domain für das Gerät oder die App enthält, über die Nachrichten von Ihrer Domain gesendet werden, damit Nachrichten von diesen Geräten nicht abgelehnt werden. Ihr SPF-Eintrag muss einen Verweis auf alle Absender in Ihrer Domain enthalten. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel SPF-Eintrag definieren.
Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.