Zugriff auf die API mit domainweiter Delegierung verwalten

Die domainweite Delegierung ist eine leistungsstarke Funktion, mit der über Clientanwendungen ohne Zustimmung auf Workspace-Nutzerdaten zugegriffen werden kann. Sie haben zwei Möglichkeiten, die domainweite Delegierung zu verwenden:

  1. Dienstkonto für den Zugriff auf Daten im Namen eines Nutzers autorisieren. Für ein Dienstkonto können die folgenden Arten von Apps verwendet werden:
    • Migrations- und Synchronisierungstools, mit denen Nutzerinhalte aus einem anderen Dienst in Google Workspace dupliziert werden

    • Interne Apps, z. B. Automatisierungs-Apps, die Entwickler für Ihre Organisation erstellen. Sie können beispielsweise den Zugriff einer App autorisieren, mit der den Kalendern Ihrer Nutzer über die Calendar API Termine hinzugefügt werden.

  2. Nutzer dürfen OAuth-Client-Apps verwenden, ohne dass ein Einwilligungsbildschirm angezeigt wird. Nutzer können auf Apps zugreifen, ohne dass sie aufgefordert werden, ihre Zustimmung zu geben. Als Administrator können Sie festlegen, auf welche Nutzerdaten die Apps Zugriff haben.

Sie können auch domainweite Installationen verwalten und sich API-Bereiche für Google Workspace Marketplace-Apps anzeigen lassen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenzugriff und zur Installation von Marketplace-Apps.

Alle öffnen   |   Alle schließen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
2615834989923415962
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü