Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Daten und können Compliance-Anforderungen besser erfüllen, wenn Sie in Google Workspace-Apps smarte Funktionen und die produktübergreifende Datenfreigabe aktivieren oder deaktivieren. Mit diesen Einstellungen legen Sie fest, wie die Daten Ihrer Nutzer in Workspace verwendet und für andere Google-Produkte freigegeben werden dürfen.
Sie können die smarten Funktionen und zugehörigen Einstellungen für Ihre Nutzer standardmäßig aktivieren oder deaktivieren oder ihnen die Entscheidung selbst überlassen. Wenn Sie eine Standardeinstellung festlegen, können Ihre Nutzer die Funktionen später aktivieren oder deaktivieren.
Themen in diesem Hilfeartikel
- Smarte Funktionen in Workspace aktivieren oder deaktivieren
- Smarte Funktionen und Einstellungen in Workspace
Smarte Funktionen in Workspace aktivieren oder deaktivieren
Wichtig: Wenn sich Ihre Domain in Europa oder Japan befindet, sind die smarten Funktionen und entsprechenden Einstellungen in Workspace standardmäßig deaktiviert. In allen anderen Regionen sind die smarten Funktionen und zugehörigen Einstellungen in Workspace standardmäßig aktiviert. Administratoren können eine Standardeinstellung für ihre Nutzer festlegen, diese können die Nutzer aber in ihren individuellen Einstellungen überschreiben.
Aktualisierte Einstellung verwenden
Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.
-
Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.
- Klicken Sie in der Admin-Konsole auf das Dreistrich-Menü
Konto
Kontoeinstellungen
Smarte Funktionen für Google Workspace. Wenn Sie diese Option nicht sehen, gehen Sie zu Vorhandene Einstellung verwenden.
- Wählen Sie aus, ob Sie eine Standardeinstellung festlegen möchten:
- Keinen Standardwert festlegen: Die Nutzer entscheiden, ob sie smarte Funktionen und Einstellungen aktivieren oder deaktivieren möchten. Sie können dazu diese Ressource mit Ihren Nutzern teilen: Smarte Funktionen und Einstellungen in Google-Produkten.
- Standard festlegen: Sie legen fest, ob smarte Funktionen und Einstellungen für Ihre Nutzer standardmäßig aktiviert oder deaktiviert werden sollen. Wählen Sie diese Einstellung und die entsprechenden Optionen aus. Andernfalls wird kein Standard festgelegt und Ihre Nutzer können ihre eigenen Einstellungen festlegen. Die Funktionen können später aktiviert oder deaktiviert werden.
Vorhandene Einstellung verwenden
Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.
-
Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.
- Öffnen Sie das Dreistrich-Menü
Konto > Kontoeinstellungen > Smarte Funktionen für Google Workspace. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Neue Einstellung verwenden fort.
- Wählen Sie aus, ob Sie eine Standardeinstellung festlegen möchten:
- Keinen Standardwert für Nutzer festlegen: Die Nutzer entscheiden, ob sie die smarten Funktionen und entsprechenden Einstellungen aktivieren oder deaktivieren möchten. Dazu können Sie die folgende Ressource mit Ihren Nutzern teilen: Smarte Funktionen und Einstellungen in Google-Produkten.
- Standardwert für Nutzer festlegen: Sie legen fest, ob smarte Funktionen und Einstellungen für Ihre Nutzer standardmäßig aktiviert oder deaktiviert werden sollen. Wählen Sie diese Einstellung und die entsprechenden Optionen aus. Andernfalls wird kein Standard festgelegt und Ihre Nutzer können ihre eigenen Einstellungen festlegen. Die Funktionen können später aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweise:
- Wenn Sie die Einstellung geändert haben und Sie oder Ihre Nutzer mehrere Fenster oder Tabs geöffnet haben, müssen Sie den Browser aktualisieren, damit die Änderung auf alle Fenster oder Tabs angewendet wird.
- Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Änderungen wirksam werden, aber normalerweise geschieht dies eher. Weitere Informationen
Smarte Funktionen und Einstellungen in Workspace
- Einstellungen für Gmail, Chat und Meet: Legen Sie fest, ob Gmail-, Google Chat- und Google Meet-Daten Ihrer Nutzer in diesen Produkten verwendet werden können, um smarte Funktionen bereitzustellen. Beispiele für diese Funktionen:
- „Intelligente Antwort“ und „Intelligentes Schreiben“
- Automatisches Filtern und Kategorisieren von E‑Mails
- Die Möglichkeit, nach Keyword-Vorschlägen zu suchen, während eine Suchanfrage in das Suchfeld eingegeben wird
- Nach Relevanz sortierte Suchergebnisse
- Einstellungen für andere Google-Produkte: Sie können auswählen, ob in anderen Google-Produkten, die in Ihrer Domain verfügbar sind, Workspace-Daten zur Personalisierung genutzt werden dürfen. Beispiele:
- Erinnerungen, wann Rechnungen fällig werden, in Google Assistant
- Restaurantreservierungen in Google Maps
- Reiseinformationen basierend auf Bestätigungs-E‑Mails
- Einstellungen für Google Workspace-Dienste (wird nur für die aktualisierte Einstellung für smarte Funktionen angezeigt) Sie können festlegen, ob andere Workspace-Dienste wie Google Docs-Editoren, Google Drive und Google Kalender Workspace-Daten zur Personalisierung für die Nutzer verwenden dürfen. Beispiele hierfür sind auf generativer KI basierende Funktionen wie „Formuliere für mich“ in Google Docs oder die Bildgenerierung in Google Docs und Google Präsentationen. Weitere Informationen zu Gemini finden Sie unter Grundlegende Informationen zu Gemini für Google Workspace.
Hinweis: Bei Google und Workspace orientieren wir uns schon seit Langem an strengen Selbstverpflichtungen im Bereich Datenschutz, mit denen wir beschreiben, wie wir Nutzerdaten schützen und der Privatsphäre Priorität einräumen. Generative KI ändert nichts an diesen Selbstverpflichtungen — im Gegenteil, sie unterstreicht noch deren Bedeutung. Weitere Informationen finden Sie im Privacy Hub für generative KI in Google Workspace.