Überprüfung von Werbetreibenden

Werbetreibende, die auf Google werben möchten, müssen eine Identitätsüberprüfung durchlaufen. Dazu müssen sie rechtsgültige Dokumente mit ihrem Namen und ihrem Standort vorlegen. In Google-Diensten wie der Google Suche und YouTube sowie auf Websites von Google-Werbepartnern sehen Sie entsprechende Offenlegungen in Anzeigen. Weitere Informationen


Themen in diesem Hilfeartikel


Über diesen Werbetreibenden

Werbung und gesponserter Content sind auf unseren Plattformen deutlich gekennzeichnet. Außerdem möchten wir in einfach verständlicher Form aufzeigen, warum bestimmte Werbung ausgeliefert wird, welche Daten dafür verwendet werden und wie Sie selbst festlegen können, welche Werbung Sie bei Google sehen. In „Mein Anzeigen-Center“ können Sie direkt über die Anzeigen, die Sie sehen, mehr über die Werbetreibenden erfahren.

Weitere Informationen zu Werbetreibenden in Google-Diensten

So rufen Sie weitere Informationen zu einem Werbetreibenden in Google-Diensten auf:

  1. In der Anzeige: Wählen Sie in der Anzeige das  Dreipunkt-Menü oder das Infosymbol  aus.
  2. Wählen Sie Über diesen Werbetreibenden aus.

Weitere Informationen zu Werbetreibenden auf Websites und in Apps von Google-Partnern

So rufen Sie weitere Informationen zu einem Werbetreibenden auf Websites und in Apps von Google-Partnern auf:

  1. In der Anzeige: Wählen Sie in der Anzeige das Dreipunkt-Menü oder Datenschutzinfo .
  2. Wählen Sie Warum sehe ich diese Werbung? aus.

Werberichtlinien von Google

Wir haben Richtlinien, mit denen wir Sie vor unzulässigen Anzeigen schützen möchten, einschließlich betrügerischer und missbräuchlicher Inhalte. Für sensible Themen wie Glücksspiele, Gesundheit und politische Inhalte bieten wir Zertifizierungsprogramme an, mit denen sich bestätigen lässt, dass Werbetreibende die aktuellen Standards erfüllen und die entsprechenden Lizenzen für ihre Branche haben. Außerdem schränken wir die Anzeigenauslieferung auf Grundlage der lokalen Gesetze und Richtlinien an dem Standort des Werbetreibenden und an den Standorten ein, auf die die Anzeigen ausgerichtet sind. Eine vollständige Liste der Google-Werberichtlinien finden Sie in der Übersicht über die Google-Werberichtlinien.

Richtlinie zu personalisierten Anzeigen

Mit personalisierten Anzeigen können wir Ihnen Werbung präsentieren, die für Sie relevant ist. Dazu verwenden wir Daten zu Ihren Interessen und Browseraktivitäten. Die Personalisierung von Anzeigen anhand sensibler Interessenkategorien ist nicht zulässig.

Weitere Informationen über die Richtlinie zu personalisierten Anzeigen

Richtlinie zu politischen Inhalten

Google unterstützt verantwortungsvolle Werbung mit politischen Inhalten. Je nach den rechtlichen Anforderungen am Standort des Werbetreibenden und der Standorte, auf die die Anzeigen ausgerichtet sind, gelten unterschiedliche Anforderungen an diese Arten von Anzeigen.

Transparenz bei Wahlwerbung ist eine von mehreren Möglichkeiten, wie Google die Integrität von Wahlen und Wahlergebnissen unterstützt. Weitere Informationen zu Werbetreibenden, die für politische Inhalte werben, finden Sie im Abschnitt Politische Werbung des Google Ads Transparency Centers.

Weitere Informationen über die Richtlinie zu politischen Inhalten


Transparenz bei Anzeigen

Wir möchten, dass Nutzer fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Anzeigen treffen können, die sie auf Google sehen. Dazu muss transparent dargestellt werden, wer unsere Werbetreibenden sind, wo sie ansässig sind und welche Anzeigen sie präsentieren. Sie können im Ads Transparency Center nach dem Namen von Werbetreibenden oder von Websites suchen und die Suchergebnisse nach der Region, in der die Anzeigen präsentiert werden, oder dem Datum filtern.

Weitere Informationen zur Transparenz bei Anzeigen


Werbestandards

Google engagiert sich in verschiedenen Arbeitsgruppen, die Standards für Onlinewerbung ausarbeiten und einhalten, darunter:

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
12632353690303902113
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false
false
false