Aktuelle Informationen zu unseren Inhaltsanforderungen

Google hat klare Richtlinien für Publisher festgelegt, die ein positives Erlebnis für die Nutzer schaffen und Marken davor schützen sollen, dass ihre Anzeigen neben unangemessenen oder schädlichen Inhalten zu sehen sind. Diese Richtlinien werden konsequent und fair für alle Publisher in unserem Netzwerk durchgesetzt – sei es durch automatische Tools oder durch manuelle Überprüfung.

Damit Publisher über unsere Kriterien für die Monetarisierung von Inhalten auf dem Laufenden bleiben, verbreiten wir geltende Leitlinien gelegentlich noch einmal, insbesondere wenn wir besorgniserregende Tendenzen oder mögliche Unklarheiten in einigen Bereichen feststellen. In letzter Zeit sind vermehrt Inhalte aufgetaucht, die gegen bestimmte Richtlinien verstoßen. Deshalb möchten wir alle Publisher an die geltenden Anforderungen erinnern. 

COVID-19  

Wir lassen keine Inhalte zu, die gesundheitsgefährdende Behauptungen enthalten oder dem maßgeblichen wissenschaftlichen Konsens in Bezug auf eine aktuelle, schwerwiegende Gesundheitskrise widersprechen. Hierzu zählen Behauptungen, dass COVID-19 nicht real sei, Falschbehauptungen über Impfstoffe sowie haltlose Aussagen über angebliche Abhilfemaßnahmen oder Behandlungen. Darüber hinaus untersagt die Richtlinie Inhalte, die impfgegnerische Theorien verbreiten, die in den letzten Monaten häufig mit Fehlinformationen über die COVID-19-Pandemie einhergingen.

Hasserfüllte Inhalte 

Wir dulden keine Inhalte, in denen zu Hass, Gewalt oder Diskriminierung aufgerufen wird oder in denen Personengruppen herabgewürdigt werden. Dazu zählen Inhalte, in denen Hassgruppen unterstützt werden, oder Inhalte, mit denen Einzelpersonen oder Gruppen belästigt, eingeschüchtert oder drangsaliert werden sollen.

Wahlen 

Wir lassen keine Behauptungen zu, die nachweislich falsch sind und das Vertrauen in Wahlen oder demokratische Entscheidungen bzw. die Teilnahme daran erheblich beeinträchtigen könnten. Dazu gehören Inhalte über die Präsidentschaftswahlen 2020 in den USA, in denen behauptet wird, es habe weit verbreiteten Wahlbetrug gegeben oder die Ergebnisse der Wahl seien unrechtmäßig.

Von Nutzern erstellte Inhalte

Solche Verstöße werden häufig in von Nutzern erstellten Inhalten festgestellt, meistens in den Kommentarbereichen. Alle von Nutzern erstellten Inhalte unterliegen unseren Inhaltsrichtlinien und die Publisher sind für die Moderation dieses Contents verantwortlich. Wenn Nutzerkommentare gegen unsere Richtlinien verstoßen, entfernen wir Google Anzeigen von der entsprechenden Seite oder von der gesamten Website, falls diese Verstöße gehäuft vorkommen. In einem früheren Artikel haben wir Ressourcen und Anleitungen zu einigen Maßnahmen bereitgestellt, die Publisher zur richtlinienkonformen Implementierung von Nutzerkommentaren einsetzen können. Außerdem haben wir auf einen eigenen Abschnitt in unserer neuen Schulungsreihe für Google-Publisher hingewiesen.
 
Nicht alle Richtlinienverstöße sind vorsätzlich. Darum werden Anzeigen häufig zuerst auf Seitenebene entfernt. So können wir präziser gegen unzulässige Inhalte vorgehen und Feedback geben, während Anzeigen neben den übrigen einwandfreien Inhalten weiterhin ausgeliefert werden. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Verstößen dehnen wir die Maßnahmen auf Website- oder Kontoebene aus.

Unsere Plattformen sind für alle Nutzer verfügbar und wir begrüßen fundierte Debatten und Diskussionen über alle Arten von Themen. Werbetreibende haben sich jedoch wiederholt dagegen ausgesprochen, dass ihre Anzeigen neben den oben beschriebenen Formen von nicht richtlinienkonformen Inhalten ausgeliefert werden. Wir teilen Ihnen richtlinienbezogene Maßnahmen immer direkt in Ihrer Richtlinienübersicht mit, damit Sie auch in Zukunft alle Richtlinien einhalten können und die Möglichkeit haben, gegen unsere Maßnahmen Widerspruch einzulegen. Nach erfolgreichem Einspruch werden die betroffenen Anzeigen wieder ausgeliefert.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Ihren Vertriebspartner wenden oder die Seite mit den Publisher-Richtlinien aufrufen. Antworten auf Ihre Fragen finden Sie außerdem im AdSense-Hilfeforum oder im Ad Manager-Hilfeforum

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
7220779684112991521
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false