Benachrichtigung

Planen Sie Ihre Strategie für die Rückkehr ins Büro? Sehen Sie sich im Hilfeartikel Chromebooks für die Telearbeit einrichten an, wie Chrome OS Ihnen helfen kann.

Nach dem Löschen der Gerätedaten erneute Registrierung von ChromeOS-Geräten erzwingen

Für Administratoren, die ChromeOS-Geräte in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung verwalten.

Geräte, auf denen die Daten gelöscht wurden, werden standardmäßig automatisch wieder in Ihrem Konto registriert, ohne dass Nutzer ihren Nutzernamen und ihr Passwort eingeben müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Chrome OS-Geräte weiterhin verwaltet werden und die von Ihnen festgelegten Richtlinien auf dem Chrome OS-Gerät erzwungen werden. Andernfalls können Nutzer sich nicht anmelden, nicht im Gastmodus surfen und das Anmeldefenster für Verbraucher nicht sehen.

Hinweise

  • Für Geräte, die im Entwicklermodus verwendet werden, sollte keine neue Registrierung erzwungen werden. Fügen Sie sie einer anderen Organisationseinheit hinzu, in der die erzwungene erneute Registrierung deaktiviert ist.
  • Wenn ein Gerät nicht mehr über Ihr Konto verwaltet werden soll, sollten Sie dessen Bereitstellung aufheben.

Erzwungene erneute Registrierung aktivieren bzw. deaktivieren

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü  und dann  Geräte und dann Chrome und dann Einstellungen und dann Geräteeinstellungen.
  3. Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
  4. Gehen Sie zu Registrierung und Zugriff.
  5. Konfigurieren Sie die Einstellung Erzwungene erneute Registrierung:
    • Erneute automatische Registrierung nach dem Löschen der Gerätedaten erzwingen: Auf Werkseinstellungen zurückgesetzte Geräte werden automatisch wieder in Ihrem Konto registriert, ohne dass Nutzer ihren Nutzernamen und ihr Passwort eingeben müssen. 
    • Erneute Registrierung mit Nutzeranmeldedaten nach dem Löschen der Gerätedaten erzwingen: Nutzer müssen Geräte manuell wieder in Ihrem Konto registrieren.
    • Die erneute Registrierung nach dem Löschen der Gerätedaten wird nicht erzwungen: Nutzer können das Gerät verwenden, ohne es wieder in Ihrem Konto zu registrieren.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Die Einstellungen werden in der Regel innerhalb von Minuten wirksam. Es kann jedoch bis zu eine Stunde dauern, bis sie für die gesamte Organisation übernommen wurden.

Manchmal können Geräte nicht automatisch erneut registriert werden. Wenn bei der automatischen erneuten Registrierung ein Fehler auftritt, werden die Nutzer benachrichtigt. Sie können auf Manuell registrieren klicken, um mit der manuellen erneuten Registrierung fortzufahren. Auf Geräten, auf denen die automatische erneute Registrierung nicht unterstützt wird, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem der Nutzer aufgefordert wird, das Gerät manuell erneut zu registrieren.

Sicherheitseinstellungen konfigurieren, um Diebstähle zu verwalten

Weitere Informationen finden Sie in diesem Video:

Configuring security settings to manage theft

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5313978694903528865
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
410864
false
false