Einstellungen für den Import von Assets

Wenn Sie Assets mit einer CSV-Datei oder dem Tool „Mehrere Änderungen vornehmen“ importieren, sind anschließend eventuell neue Assets vorhanden, die sich nur bezüglich der URL-Felder von bereits bestehenden Assets unterscheiden.

Beispiel: Sie haben mehrere neue Sitelinks mit demselben Linktext, der bereits in bestehenden Sitelinks verwendet wird. Die finalen URLs sind jedoch unterschiedlich. Nun möchten Sie die URLs der bestehenden Sitelinks bearbeiten, z. B. um Tracking-Codes hinzuzufügen, oder Sie möchten neue Sitelinks mit anderen URLs erstellen, um beispielsweise eine andere Landingpage für den gleichen Linktext zu testen.

Wenn Sie festlegen möchten, wie die importierten Assets im Google Als Editor behandelt werden sollen, wählen Sie Extras > Einstellungen (Windows) oder Google Ads Editor > Einstellungen (Mac) und dann eine der folgenden Optionen aus.

Suchen Sie auf dem Tab Allgemein im Einstellungsdialogfeld die Überschrift Importieren und das Drop-down-Menü Beim Importieren von Sitelinks und App-Assets mit unterschiedlichen finalen URLs. Wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus:

  • Vorhandene URLs oder Pfade in neue URLs oder Pfade ändern (Standardeinstellung)
    Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie den CSV-Import oder das Tool „Mehrere Änderungen vornehmen“ verwenden, um die URLs vorhandener Assets zu bearbeiten. In diesem Fall können Sie allerdings keine zwei Sitelinks erstellen, die sich nur in ihrer URL unterscheiden.
  • Neues Asset erstellen, falls die angezeigte URL, die finale URL oder der Pfad abweicht
    Assets, die sich nur in der URL unterscheiden, gelten als separate Assets. Sie können also den CSV-Import oder die Tools „Mehrere Änderungen vornehmen“ verwenden, um ein neues Asset zu erstellen. die sich von einer vorhandenen URL nur im URL-Feld unterscheidet.
Hinweis: Die obige Anleitung gilt nicht für Bild-Assets. Die erforderlichen Spalten für den Import von Bild-Assets sind „Kampagne“, „Anzeigengruppe“ und „Bild“. Die Spalte „Bild“ muss einen Pfad zu einer Datei auf dem Laufwerk statt einer Bild-URL enthalten. Sie muss einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad zum Speicherort der CSV-Datei enthalten. Wir empfehlen jedoch, den Bildpfad mithilfe eines relativen Pfads anzugeben.

Wenn sich die CSV-Datei beispielsweise im Ordner „Documents“ und die Bilddatei „image_1.png“ im Unterordner „Images“ befindet, ist der relative Pfad für die Bilddatei „images/image_1.png“. Wenn der Pfad nicht korrekt angegeben ist, kann der Editor die Bilddatei nicht finden. Dies kann zu folgendem Fehler führen: „Bei Ihrem Asset fehlt ein Bild. Bitte wählen Sie eines aus.“

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5037918290284655081
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false