Nach Elementen in Tabellen filtern

Mithilfe von Filtern nach Elementen in Tabellen suchen

Mithilfe von Filtern können Sie Elemente wie Angebote oder Aufträge, Werbebuchungen, Creatives oder Anzeigenblöcke in Tabellen suchen. Sie können Ihre eigenen Filter speichern und später wiederverwenden.

Elemente mithilfe von Filtern suchen

In den meisten Tabellen, auf die Sie zugreifen, sind bereits einige Filter aktiv. In Ad Manager werden diese Filter automatisch angewendet, damit die wichtigsten Elemente für Sie angezeigt werden. 

Über die obere Filterleiste können Sie Filter hinzufügen oder ändern. 

So fügen Sie einen Filter hinzu:

  1. Klicken Sie oben in einer Tabelle in der Filterleiste auf Neuen Filter hinzufügen.
  2. Wählen Sie einen Filter aus. Wählen Sie beispielsweise Status oder Name in der Angebotstabelle aus.
  3. Geben Sie Operatoren an und wählen Sie Werte aus oder geben Sie Werte ein. Mit von Operatoren wird festgelegt, wie Sie Elemente mithilfe von Werten suchen möchten. Die möglichen Werte hängen vom Filter ab. Informationen finden Sie unter Operatoren und Werte.
  4. Klicken Sie auf Anwenden.

Sie können optional weitere Filter hinzufügen, indem Sie noch einmal auf Neuen Filter hinzufügen klicken, um die Suche einzugrenzen. Um einen Filter aus der Filterleiste zu entfernen, klicken Sie neben dem Filter auf Dismiss.

Filter haben eine UND-Beziehung zueinander. Wenn Sie beispielsweise nach Angeboten mit "Name" enthält "Sommerreise" und Status > ist einer der folgenden Typen > Abgeschlossen filtern, müssen beide Bedingungen erfüllt sein. Es werden nur Angebote mit "Sommerreise" im Namen und dem Status "Abgeschlossen" angezeigt.

Operatoren und Werte

Operatoren und mögliche Werte hängen vom ausgewählten Filter ab. Wenn Sie beispielsweise in der Angebotstabelle den Filter Status ausgewählt haben, können Sie einen oder mehrere Werte auswählen, z. B. "Entwurf", "Überprüfung durch den Käufer angefordert" oder "Abgeschlossen". Für den Filter Status wird nur der Operator ist einer der folgenden Typen verwendet.

Beim Filter Name können Sie dagegen einen Wert eingeben und einen von mehreren Operatoren nutzen:

  • enthält
  • enthält nicht
  • ist
  • ist nicht

Mit Operatoren können Sie festlegen, wie mithilfe von Werten gesucht werden soll. Mit dem Operator "enthält" können Sie beispielsweise einen Teil eines Suchbegriffs eingeben. Zwei weitere interessante Operatoren sind:

  • ist einer der folgenden Typen
  • ist keiner der folgenden Typen

Der Operator ist einer der folgenden Typen bedeutet, dass zwischen den Werten eine ODER-Beziehung besteht. Sie können beispielsweise nach Angeboten suchen, die den Status "Abgeschlossen" oder "Überprüfung durch Käufer angefordert" haben. Der Operator ist keiner der folgenden Typen schließt die ausgewählten Werte aus.

Filter speichern und anwenden

Sobald die Filter mit den gewünschten Werten und Operatoren hinzugefügt wurden, können Sie sie speichern, um sie später anzuwenden. Gespeicherte Filter sind nur mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft und ausschließlich in der Tabelle verfügbar, in der Sie sie gespeichert haben.

So speichern Sie einen Filter:

  1. Klicken Sie in der Filterleiste auf "Speichern" Save.
  2. Geben Sie einen Namen für den gespeicherten Filter ein.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Sie können in der Tabelle, in der Sie die Filter gespeichert haben, danach suchen. Klicken Sie dazu in der Filterleiste auf Neuen Filter hinzufügen.

Für jede der folgenden Tabellen können bis zu 25 Filter gespeichert werden: Aufträge, Werbebuchungen, Angebote, Angebotswerbebuchungen, Creatives, Nutzer und Unternehmen. 

Gespeicherte Filter umbenennen oder aktualisieren

Filter mit demselben Namen sind für dieselbe Tabelle nicht zulässig.

Nachdem ein Filter gespeichert wurde, kann er nicht umbenannt oder mit anderen Filtern, Operatoren oder Werten aktualisiert werden. Wenn Sie einen gespeicherten Filter ändern möchten, wenden Sie den Filter an, ändern Sie ihn bei Bedarf und speichern Sie ihn unter einem eindeutigen Namen. Sie können den vorherigen Filter löschen.

So wenden Sie einen gespeicherten Filter an:

  1. Klicken Sie in der Filterleiste auf Neuen Filter hinzufügen.
  2. Wählen Sie über der Filterliste einen Ihrer gespeicherten Filter aus.

Danach wird der gespeicherte Filter angewendet.

So löschen Sie einen gespeicherten Filter:

  1. Klicken Sie in der Filterleiste auf Neuen Filter hinzufügen.
  2. Klicken Sie über der Filterliste neben dem gespeicherten Filter, der gelöscht werden soll, auf Delete.

Beispielfilter

Unzureichend ausgelieferte Werbebuchungen

Klicken Sie in Ad Manager auf Auslieferung und dann Werbebuchungen. Wenden Sie dann den folgenden Filter an:

Unterlieferung wahrscheinlich ist Richtig
Ende in den nächsten 30 Tage

Aktive Werbebuchungen, die gestern nicht ausgeliefert wurden

Klicken Sie in Ad Manager auf Auslieferung und dann Werbebuchungen. Wenden Sie dann den folgenden Filter an:

Gestern ausgeliefert ist Falsch
Ende nach (aktuelles Datum)

Werbebuchungen, die bald starten, denen aber Creatives fehlen

Klicken Sie in Ad Manager auf Auslieferung und dann Werbebuchungen. Wenden Sie dann den folgenden Filter an:

Creative-Upload-Status ist Lücke ohne Creatives
Start in den nächsten 30 Tage

Werbetreibende mit dem Status "Inaktiv"

Klicken Sie in Ad Manager auf Admin und dann Unternehmen. Wenden Sie dann den folgenden Filter an:

Typ ist Werbetreibender
Status ist Inaktiv

Aufträge, die einem Trafficker zugewiesen sind und in den nächsten zwei Wochen beginnen

Klicken Sie in Ad Manager auf Auslieferung und dann Aufträge. Wenden Sie dann den folgenden Filter an:

Start in den nächsten 2 Wochen
Zugewiesen an Trafficker Tracy Trafficker

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11131250701599254221
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false