Dashboard "Anzeigengeschwindigkeit" auf der Startseite

Faktoren, die sich auf die Geschwindigkeit der Anzeigenbereitstellung in Ihrem Netzwerk auswirken können

Die Dashboards auf der Startseite ergänzen die Berichte. Hier finden Sie neue Optimierungsmöglichkeiten und Statistiken, anhand denen sich ermitteln lässt, welche Strategien am effektivsten waren.

Das Dashboard „Anzeigengeschwindigkeit“ auf der Startseite enthält Informationen zur Geschwindigkeit der Anzeigenbereitstellung in Ihrem Netzwerk während der letzten 30 Tage. Hier können Sie ermitteln, welche Faktoren zu einer langen oder kurzen Ladezeit führen und wie sich die Latenz in Ihrem Netzwerk verbessern lässt.

So rufen Sie das Dashboard „Anzeigengeschwindigkeit“ auf der Startseite auf:

  1. Melden Sie sich in Google Ad Manager an.
  2. Klicken Sie neben „Startseite: Übersicht“ auf das Dashboard-Menü Expand und wählen Sie Anzeigengeschwindigkeit aus.

Informationen zur Bereitstellung von Videoanzeigen und Anzeigen in mobilen Apps sind auf dem Dashboard „Anzeigengeschwindigkeit“ allerdings nicht zu sehen.

Auf dem Dashboard „Anzeigengeschwindigkeit“ wird die Ladezeit in Sekunden für die verschiedenen Phasen des Creative-Zyklus angezeigt. Anhand der Daten können Sie ermitteln, welche Faktoren sich auf die Geschwindigkeit der Anzeigenauslieferung in Ihrem Inventar auswirken.

Beispiel für das Laden eines statischen Anzeigengeschwindigkeits-GTP

1. Zeit zwischen Seitennavigation und Tag-Ladevorgang

Beispiel für eine erste Anfrage mit statischer Anzeigengeschwindigkeit

2. Zeit zwischen Tag-Ladevorgang und erster Anzeigenanfrage

Beispiel für ein Creative mit statischer Anzeigengeschwindigkeit

3. Ladezeit des Creatives

Messwerte auf der Karte „Anzeigengeschwindigkeit – Übersicht“

Zu jedem Messwert auf der Karte "Anzeigengeschwindigkeit – Übersicht" in Ihrem Netzwerk gibt es eine Bewertung. Sie richtet sich nach der Zeit, die benötigt wurde, um die Tags zu laden, die Anzeigenanfragen zu empfangen und die Creatives zu rendern. Das ist ein Durchschnittswert für die einzelnen Inventartypen, der nach Traffic gewichtet wird. Er wird mithilfe von Benchmarkvergleichen der Ladezeiten Ihres Netzwerks und der Ladezeiten (obere 80 %) einer Gruppe von Netzwerken ermittelt, die Ihrem in technischer Hinsicht ähneln.

Bewegen Sie einfach den Mauszeiger auf eine Bewertung, damit die jeweiligen Werte angezeigt werden. Folgende Bewertungen werden vergeben:

  • Schlecht (0 % bis 45 %): Die Ladezeit ist im Vergleich zu den Benchmarks lang. Die Latenz kann so hoch sein, dass sie von allen Nutzern wahrgenommen wird.
  • Ausreichend (45 % bis 70 %): Die Ladezeit ist im Vergleich zu den Benchmarks lang. Die Latenz wird möglicherweise von einigen Nutzern wahrgenommen.
  • Gut (70 % bis 100 %): Die Ladezeit ist im Vergleich zu den Benchmarks kurz. Nutzer bemerken nur eine minimale Latenz.

Auf der Karte „Anzeigengeschwindigkeit – Übersicht“ finden Sie folgende Messwerte:

  • Zeit zwischen Seitennavigation und Tag-Ladevorgang: Das ist die verstrichene Zeit zwischen dem Ladebeginn der Seite und dem abgeschlossenen Ladevorgang der Bibliothek für das Tagging. Dieser Messwert lässt sich direkt beeinflussen. Laden Sie die Tags früher im Creative-Zyklus, um die für den Nutzer sichtbare Latenz zu reduzieren.

  • Zeit zwischen Tag-Ladevorgang und erster Anzeigenanfrage: Die Zeitspanne zwischen dem vollständigen Laden der Bibliothek für das Tagging und der ersten Anzeigenanfrage. Dieser Messwert lässt sich direkt beeinflussen. Senden Sie die Anzeigenanfragen früher im Creative-Zyklus, um die für den Nutzer sichtbare Latenz zu reduzieren.

  • Ladezeit des Creatives: Die Zeitspanne zwischen dem Ladebeginn des Creatives und dem Abschluss des Ladevorgangs. Sie wird mithilfe des onLoad-Ereignisses in der Anzeige ermittelt. Sie können die Bewertung möglicherweise verbessern, wenn Sie das relevante Creative für den Werbetreibenden erstellt haben.

Sie können die Kartendaten so überprüfen:

  • Klicken Sie auf die Messwerte über dem Diagramm, um Daten für die letzten 30 Tage aufzurufen. Hierbei können Sie sich jeweils die Daten eines Messwerts ansehen. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Linie im Diagramm, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Punkt abrufen möchten.
  • Wenn Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Daten in der Übersicht zur Anzeigengeschwindigkeit sehen möchten, klicken Sie auf Details anzeigen und dann auf Maximieren, um einen Messwert zu maximieren.
  • Klicken Sie auf Im Bericht aufrufen, um einen Bericht für den angezeigten Messwert zu öffnen.

Ad Manager-Oberfläche mit Übersicht der Anzeigengeschwindigkeit

Ladezeit von Creatives nach Werbetreibendem

In diesem Diagramm finden Sie die Daten der klassifizierten Werbetreibenden, die auf Ihren Seiten am meisten zur von Nutzern wahrnehmbaren Creative-Latenz beigetragen haben.

Für klassifizierte Werbetreibende können Preismodellregeln festgelegt werden. Alle Marken, die zu diesen Werbetreibenden gehören, werden ebenfalls als klassifiziert betrachtet. Klassifizierte Werbetreibende sind nur für die programmatische Nachfrage und den programmatischen Backfill verfügbar, die nicht auf Tags basieren.

Ladezeit von Creatives nach Werbetreibendem.

Diese Werbetreibenden werden nach ihrem Gesamtbeitrag zur von Nutzern wahrnehmbaren Latenz angeordnet. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus den erzielten Impressionen und den Ladezeiten der Creatives. Grüne Balken weisen im Allgemeinen auf schnellere Ladezeiten hin, orangefarbene oder rote Balken auf langsamere Ladezeiten. Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Balken bewegen, erscheinen weitere Informationen zur Verteilung.

Die Daten, die Sie sehen, basieren auf Verlaufsdaten aus Ad Manager.

Probleme mit der Anzeigengeschwindigkeit beheben

Wenn die Anzeigengeschwindigkeit „Schlecht“ oder „Ausreichend“ ist oder die Latenzkosten hoch sind, können Sie Publisher Ads Audits for Lighthouse ausführen, um die Qualität zu verbessern.

Mit diesen Audits erhalten Sie Empfehlungen zur Optimierung der Anzeigengeschwindigkeit und Gesamtqualität. Hierfür werden verschiedene automatische Prüfungen ausgeführt. Lesen Sie die Dokumentation zu Publisher Ads Audits for Lighthouse.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15743550028962767855
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false