Ad Manager-Tag-Generator und -Tester (Beta)

Mit dem Tag Generator & Tester von Ad Manager  (Beta)  können Sie Anzeigen-Tags generieren und anpassen, ohne den Code manuell bearbeiten zu müssen. Der Tag-Generator eignet sich für alle Ad Manager-Publisher. Hier einige seiner wichtigsten Funktionen:

  • Fügen Sie den Tags ein benutzerdefiniertes Targeting auf Seiten- oder Anzeigenflächenebene hinzu.
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Größen für Anzeigen-Tags.
  • Erzeugen Sie Tags für Out-of-Page-Kampagnen.

Das Tool „Ad Manager Tags Generator & Tester“  (Beta)  wird von einem Drittentwickler bereitgestellt und von Google Ad Manager weder unterstützt noch gewartet.

Einstellungen für GPTs und Anzeigenflächen festlegen

  1. Wählen Sie den Tag-Typ aus.
    Wenn ein Anzeigenblock sowohl Größen für Video- als auch für Displayanzeigen umfasst, enthält das vom Tag-Generator erzeugte Tag verschiedene Größen für beide Anzeigenarten.
    • Rücksendung: Ein Rücksendungs-Tag wird erzeugt, das auf Ad-Servern von Drittanbietern genutzt werden kann. Weitere Informationen
      • Einige der GPT-Optionen sind bei dieser Einstellung nicht verfügbar und im Einstellungsmenü ausgeblendet.
      • Mithilfe von Rücksendungsanzeigen-Tags können Sie im Bereich "Anzeigenfläche(n)" eine Klick-Tracker-URL einrichten.
    • Ohne JavaScript: Mit dieser Option erstellen Sie einen Anzeigenaufruf ohne JavaScript, ähnlich wie mit dem alten Ad Manager-Anzeigen-Tag /AD/. Weitere Informationen
      • Einige der GPT-Optionen sind bei dieser Einstellung nicht verfügbar und im Einstellungsmenü ausgeblendet.
  2. Geben Sie Ihre Netzwerk-ID ein.

Benutzerdefiniertes Targeting eingeben

  1. Optional: Geben Sie unter "Benutzerdefiniertes Targeting" die Schlüssel/Wert-Paare auf Seitenebene ein.
    • Diese Schlüssel/Wert-Paare werden für alle Anzeigenflächen der Seite verwendet. Weitere Informationen
    • Geben Sie die Schlüssel/Wert-Paare im Format Schlüssel=Wert ein.
    • Wenn Sie mehrere Schlüssel/Wert-Paare angeben möchten, trennen Sie sie jeweils durch ein Komma.
    • Wenn einem Schlüssel mehrere Werte zugeordnet werden sollen, geben Sie sie im Format Schlüssel=[Wert1;Wert2;...;WertX] an.
  2. (Optional) Geben Sie für den Content Ausschluss-Labels auf Seitenebene ein.
    • Werbebuchungen mit einem solchen Ausschluss-Label werden auf keiner Anzeigenfläche der Seite bereitgestellt. Weitere Informationen

GPT-Einstellungen auswählen

  1. (Optional) Legen Sie weitere GPT-Einstellungen fest.
    • Einzelanfrage: Der gesamte Anzeigenflächencontent wird mit einer einzigen Anfrage angefordert. Weitere Informationen
    • Out-of-Page-Anzeigenblock: Eine Out-of-Page-Anzeigenfläche (Interstitial) wird erzeugt, die den Namen des Anzeigenblocks erhält. Weitere Informationen
    • Leere Divs ausblenden: Leere Div-Elemente werden minimiert, falls kein Anzeigencontent vorhanden ist. Weitere Informationen
    • Anfängliches Laden deaktivieren: Der erste Abruf von Google-Anzeigen wird deaktiviert, wenn die Seite zum ersten Mal geladen wird. Weitere Informationen
    • Publisher Console deaktivieren: Die Google Publisher Console wird auf der aktuellen Seite deaktiviert. Weitere Informationen

Anzeigenblockdetails eingeben

  1. Geben Sie den Namen des Anzeigenblocks ein.
    • Namen müssen im Format [Ebene_1]/[Ebene_2]/...[Ebene_X] eingegeben werden.
  2. Geben Sie die Größe(n) des Anzeigenblocks ein.
    • Größen müssen im Format [Breite]x[Höhe] eingegeben werden.
    • Wenn Sie mehrere Größen angeben möchten, trennen Sie sie jeweils durch ein Komma.
    • Geben Sie hier nicht die Größe der Out-of-Page-Anzeigenfläche ein.
  3. (Optional) Geben Sie Schlüssel/Wert-Paare auf Anzeigenflächenebene ein.
    • Diese Schlüssel/Wert-Paare werden nur für diesen Anzeigenblock verwendet. Weitere Informationen
    • Schlüssel/Wert-Paare müssen im Format Schlüssel=Wert eingegeben werden.
    • Wenn Sie mehrere Schlüssel/Wert-Paare angeben möchten, trennen Sie sie jeweils durch ein Komma.
    • Wenn einem Schlüssel mehrere Werte zugeordnet werden sollen, geben Sie sie im Format Schlüssel=[Wert1;Wert2;...;WertX] an.
  4. (Optional) Geben Sie Contentausschlüsse auf Anzeigenflächenebene ein.
    • Werbebuchungen mit einem solchen Ausschluss-Label werden auf diesem Anzeigenblock nicht bereitgestellt. Weitere Informationen
  5. Klicken Sie auf Tags erstellen.

Anzeigen-Tags erzeugen und als Vorschau ansehen

Wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben, können Sie auf Senden klicken, um die Anzeigen-Tags zu erzeugen. Das header-Tag und die body-Tags werden separat angezeigt. Sie können mit einem Klick auf eine der Kopieren-Schaltflächen kopiert werden.

Sie sollten nun eine Vorschau Ihrer Anzeigen sehen.

Weitere Funktionen

Testseite erzeugen

Sie können eine HTML-Testseite erzeugen, die den ausgegebenen Code und eine einfache HTML-Struktur mit der Anzeigenfläche bzw. den Anzeigenflächen enthält. Generieren Sie zuerst die Tags und klicken Sie dann auf Testseite erzeugen, damit die Testseite erstellt wird.

Sie können die Testseite teilen, indem Sie ihre URL versenden. 30 Tage nach dem letzten Besuch verliert die Testseite ihre Gültigkeit. Wenn Sie ?nh=true an die URL anfügen, wird eine Seite erzeugt, die nur die Anzeigen-Tags und keine weiteren HTML-Codes enthält.

Methode der Formularübermittlung

Sie können die Methode der Formularübermittlung entweder auf GET oder auf POST festlegen. Die Methode GET liefert Ihnen eine URL, die mit anderen geteilt werden kann. Hierbei ist der Anzeigenaufruf jedoch länger, da auch der URL-String der Anfrage am Ad-Server eingeht. Bei der Methode POST ist der Anzeigenaufruf kürzer, die Anfrage-URL kann jedoch nicht mit anderen geteilt werden.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
18048175036892051073
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false