VDB-Funktion

Die VDB-Funktion gibt die Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück.

Bestandteile einer VDB-Funktion

VDB(Ansch_Kosten; Restwert; Nutzungsdauer; Erste_Periode; Letzte_Periode; [Faktor]; [Kein_Wechsel])

Bestandteil Beschreibung
Ansch_Kosten Anschaffungskosten des Wirtschaftsguts.
Restwert Wert des Wirtschaftsguts am Ende der Abschreibung (Restwert).
Nutzungsdauer Anzahl der Perioden, über die das Wirtschaftsgut abgeschrieben wird.
Erste_Periode Erste Periode für die Berechnung der Abschreibung.
Letzte_Periode Letzte Periode für die Berechnung der Abschreibung.
Faktor [OPTIONAL] Rate, um die der Restbuchwert abnimmt (als Standard wird 2 angenommen: Verfahren der degressiven Doppelraten-Abschreibung).
Kein_Wechsel [OPTIONAL] Gibt an, ob zur linearen Abschreibung gewechselt werden soll, wenn der dabei berechnete Abschreibungsbetrag größer ist als der bei der degressiven Abschreibung.

Beispiele

  A B
1 Formel Ergebnis
2 =VDB(100; 10; 20; 10; 11; 2; WAHR) 3,49 $
3 =VDB(100; 33; 20; 10; 11; 2; FALSCH) 1,87 $

Ähnliche Artikel

  • GDA2: Berechnet die Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine angegebene Periode unter Verwendung der arithmetisch-degressiven Abschreibung.

  • GDA: Berechnet die Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine angegebene Periode unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung.

true
Schulungscenter besuchen

Sie nutzen Google-Produkte wie Google Docs bei der Arbeit oder in einer Bildungseinrichtung? Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps, Lernprogrammen und Vorlagen. Sie werden erfahren, wie Sie auch ohne Office mit Office-Dateien arbeiten, dynamische Projektpläne und Teamkalender erstellen, Ihren Posteingang automatisch organisieren und vieles mehr.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10483286463758146354
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
35
false
false