ZW

Berechnet den zukünftigen Wert einer Annuitätsinvestition auf der Basis konstanter periodischer Zahlungen und eines konstanten Zinssatzes.

Verwendungsbeispiel

FV(2;12;100;400)

FV(A2;B2;C2;D2;1)

Syntax

ZW (Zinssatz; Anzahl_Perioden; Zahlungsbetrag; Barwert; [Ende_oder_Anfang])

  • Zinssatz

  • Anzahl_Perioden – Anzahl der zu tätigenden Zahlungen

  • Zahlungsbetrag – Zahlungsbetrag pro Periode

  • Barwert – aktueller Wert der Annuität

  • Ende_oder_Anfang – [OPTIONAL – standardmäßig 0] – gibt an, ob Zahlungen am Ende (0) oder zu Beginn (1) jeder Periode fällig sind

Notizen

  • Stellen Sie sicher, dass übereinstimmende Teiler für Zinssatz, Anzahl_Perioden und Zahlungsbetrag verwendet werden. Zum Beispiel könnte ein Autokredit über 36 Monate abgeschlossen und monatlich abgezahlt werden. In diesem Fall müsste der Jahreszinssatz durch 12 geteilt werden; die Anzahl der Zahlungen würde dann 36 betragen. Wird hingegen ein Kredit für denselben Zeitraum abgeschlossen, aber vierteljährlich abgezahlt, müsste der Jahreszinssatz durch 4 geteilt werden; die Anzahl der Zahlungen wäre in diesem Falle 12.

Siehe auch

BW – Berechnet den Barwert einer Annuitätsinvestition auf der Basis konstanter periodischer Zahlungen und eines konstanten Zinssatzes.

KAPZ – Berechnet die Kapitalrückzahlung einer Investition auf der Basis konstanter periodischer Zahlungen und eines konstanten Zinssatzes.

RMZ – Berechnet die periodische Zahlung für eine Investitionsannuität auf der Basis konstanter periodischer Zahlungen und eines konstanten Zinssatzes.

ZZR – Berechnet die Anzahl der Zahlungsperioden für eine Investition auf der Basis konstanter periodischer Zahlungen und eines konstanten Zinssatzes.

ZINSZ – Berechnet die Zinszahlung für eine Investition auf der Basis konstanter periodischer Zahlungen und eines konstanten Zinssatzes.

ZW2 – Berechnet den zukünftigen Wert (Endwert) einer Kapitalanlage auf der Basis einer angegebenen Reihe potenziell unterschiedlicher Zinssätze.

Beispiele

true
Schulungscenter besuchen

Sie nutzen Google-Produkte wie Google Docs bei der Arbeit oder in einer Bildungseinrichtung? Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps, Lernprogrammen und Vorlagen. Sie werden erfahren, wie Sie auch ohne Office mit Office-Dateien arbeiten, dynamische Projektpläne und Teamkalender erstellen, Ihren Posteingang automatisch organisieren und vieles mehr.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
2481466901633530513
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
35
false
false