Probleme beim Streaming von YouTube TV beheben

Wenn das Streamen von Videos auf YouTube TV nicht funktioniert, solltest du zuerst prüfen, ob deine aktuellen Standorteinstellungen korrekt sind. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, folge bitte den restlichen Tipps zur Fehlerbehebung in diesem Artikel.

 

Auf dem Smart‑TV

Prüfen, ob deine aktuellen Standorteinstellungen korrekt sind
So prüfst du in den YouTube TV-Kontoeinstellungen, ob dein Wohnort und dein aktueller Wiedergabestandort korrekt sind:
  1. Öffne die YouTube TV App auf deinem Fernseher.
  2. Wähle  und dann Standort aus.
  3. Prüfe, ob die Angaben unter „Wohnort“ und „Aktueller Wiedergabestandort“ korrekt sind.

Wenn dein Wohnort oder dein aktueller Wiedergabestandort nicht korrekt ist, können dir die folgenden Schritte helfen, das Problem zu beheben. Zur Erinnerung:

  • Dein Wohnort entspricht der Postleitzahl deines Zuhauses, während dein aktueller Wiedergabestandort der Ort ist, an dem du dich gerade befindest.
  • Dein aktueller Wiedergabestandort kann sich – anders als dein Wohnort – ändern, wenn du unterwegs bist.

Wohnort aktualisieren

Wenn du einen Computer oder ein Mobilgerät verwendest, kannst du deinen Wohnort über die Schaltfläche unten aktualisieren:

Wohnort aktualisieren

Wenn du einen Computer oder ein Mobilgerät verwendest, kannst du deinen Wohnort über die Schaltfläche unten aktualisieren:

WOHNORT AKTUALISIEREN

Aktuellen Wiedergabestandort aktualisieren

So aktualisierst du deinen aktuellen Wiedergabestandort über den Smart‑TV oder das Streaminggerät:

  1. Öffne die YouTube TV App auf deinem Smart-TV.
  2. Wähle  und dann Standort aus.
  3. Wähle Aktueller Wiedergabestandort aus.
  4. Rufe auf einem Mobilgerät tv.youtube.com/verify auf. Erlaube der Website, auf den Standort deines Geräts zuzugreifen, um deinen aktuellen Wiedergabestandort zu aktualisieren.

 

Gerät aus- und wieder einschalten

Halte die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Warte 30 Sekunden und starte das Gerät dann neu.

Nach Updates für Apps oder Geräte suchen

  • Prüfe, ob du die neuesten Systemupdates für dein Gerät installiert hast.
  • Aktualisiere die YouTube TV App auf die neueste verfügbare Version.

YouTube TV App deinstallieren und neu installieren

  • Deinstalliere die YouTube TV App auf deinem Gerät.
  • Installiere die YouTube TV App neu und melde dich wieder an.
  • Versuche noch einmal, das Video abzuspielen.

Prüfen, ob ein Problem des Herstellers vorliegt

Probleme mit der YouTube TV App auf einem unterstützten Smart‑TV, Mediaplayer oder einer unterstützten Spielekonsole können auch auf ein Problem des Herstellers zurückzuführen sein. Du kannst versuchen, eine andere App auf deinem Gerät zu öffnen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin auftritt. Sollte das der Fall sein, musst du dich an den Hersteller wenden.

Übertragungsverzögerung auf dem Fernseher bei YouTube TV reduzieren

Eine Übertragungsverzögerung ist die Verzögerung zwischen der Aufnahme eines Ereignisses durch die Kamera und der Wiedergabe des Ereignisses auf dem Fernseher.
Je geringer die Übertragungsverzögerung ist, desto geringer ist die Zwischenspeicherkapazität im Videoplayer. Bei einer geringeren Übertragungsverzögerung ist es wahrscheinlicher, dass die Wiedergabe unterbrochen wird.
Eine Überlastung des Internets, WLAN-Störungen und andere Faktoren können ebenfalls zu Problemen bei der Übertragung von Live-Programmen und somit zu Verzögerungen im Stream führen. Verzögerungen können aber auch bei einer leistungsfähigen Netzwerkverbindung auftreten.

Übertragungsverzögerung in der YouTube TV App auf dem Fernseher anpassen

  1. Wähle das Dreipunkt-Menü aus.
  2. Wähle Übertragungsverzögerung aus.
  3. Wähle Verringert oder Standard aus.

Die Option „Standard“ ist am besten geeignet, um Unterbrechungen bei der Wiedergabe zu minimieren. „Verringert“ ist die beste Wahl, um Live-Spoiler zu vermeiden. Wähle die letztgenannte Option aus, wenn du eine geringe Übertragungsverzögerung mit minimalen Wiedergabeunterbrechungen möchtest.

HDCP-Fehler bei Roku-Playern

  • Falls bei deinem Roku-Player ein HDCP‑Fehler auftritt, aktiviere auf deinem Fernseher die Einstellung „HDMI Ultra HD Color“.
  • Wenn die Wiedergabe deines Roku-Players stockt, deaktiviere in den Geräteeinstellungen unter „Displaytyp“ die Option „HDR“. Wähle dazu Einstellungen und dann Displaytyp und wähle dann „4K 30 Hz TV“, „4K 60 Hz TV“ oder „4K HDR 60 Hz“ aus.

Auf einem Mobilgerät

Gerät neu starten

Halte die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Warte 30 Sekunden und starte das Gerät dann neu.

YouTube TV App schließen und wieder öffnen

  • Schließe die YouTube TV App und öffne sie dann wieder.
  • Versuche, das Video noch einmal abzuspielen, nachdem du die App wieder geöffnet hast.

Nach Updates für Apps oder Geräte suchen

  • Prüfe, ob du die neuesten Systemupdates für dein Gerät installiert hast.
  • Aktualisiere die YouTube TV App auf die neueste verfügbare Version.
  • Deinstalliere die YouTube TV App und installiere sie anschließend neu.

Internetverbindung prüfen

  • Prüfe, ob dein Gerät mit dem Internet verbunden ist.
    • Hinweis: Für die optimale Wiedergabe von YouTube TV ist eine Verbindung mit mindestens 3 Mbit/s erforderlich. Weitere Informationen zur Internet-Downloadgeschwindigkeit, unter anderem zum Testen der Internetgeschwindigkeit, findest du weiter unten.
  • Deaktiviere deine mobile Datenverbindung und aktiviere sie anschließend wieder.
  • Stelle eine geringere Videoqualität ein. Wähle im Videoplayer das Dreipunkt-Menü und dann Qualität aus.
  • Wische zum Minimieren nach unten und wische dann nach rechts, um den Videoplayer zu schließen. Öffne den Player wieder und versuche noch einmal, das Video abzuspielen.

Berechtigung zur Standortermittlung prüfen

Prüfe, ob YouTube TV Zugriff auf deinen Standort hat. Weitere Informationen zu Standortanforderungen und Berechtigungen

Auf einem Computer

Browser und Geräte neu starten

  • Schließe den Webbrowser und öffne ihn anschließend wieder.
  • Starte den Router neu.
  • Starte den Computer neu.

Nach Browserupdates suchen

  • Aktualisiere deinen Webbrowser auf die neueste Version.
  • Verwende Chrome, um YouTube TV optimal zu nutzen.

Internetverbindung prüfen

  • Prüfe, ob dein Gerät mit dem Internet verbunden ist.
    • Hinweis: Für die optimale Wiedergabe von YouTube TV ist eine Verbindung mit mindestens 3 Mbit/s erforderlich. Weitere Informationen zur Internet-Downloadgeschwindigkeit, unter anderem zum Testen der Internetgeschwindigkeit, findest du weiter unten.
  • Schalte die WLAN-Verbindung aus und wieder ein.
  • Stelle eine geringere Videoqualität ein. Wähle im Videoplayer Einstellungen und dann Qualität aus.
  • Schließe den Videoplayer, öffne ihn wieder und versuche noch einmal, das Video abzuspielen.

Berechtigung zur Standortermittlung prüfen

Prüfe, ob YouTube TV Zugriff auf deinen Standort hat. Weitere Informationen zu Standortanforderungen und Berechtigungen

Andere Probleme, die die Wiedergabe auf YouTube TV beeinträchtigen können

  • Auf extern angeschlossenen Monitoren, die direkt mit einem Computer verbunden sind, ist die Wiedergabequalität (480p) bei Mac und Linux möglicherweise geringer. Das liegt an der Art und Weise, wie diese Plattformen mit dem Urheberrechtsschutz umgehen.
  • Bei einigen On-Demand-Programmen ist der Ton möglicherweise leiser als bei Live-Programmen.
  • Wenn du die Meldung erhältst, dass für YouTube TV die Identität deines Geräts von Google überprüft werden soll, um festzustellen, ob es für die erweiterte Wiedergabe geschützter Medien infrage kommt, wähle Zulassen aus. Andernfalls ist die Wiedergabequalität möglicherweise geringer.

Internet-Downloadgeschwindigkeit

Unten erhältst du Empfehlungen für die Internetgeschwindigkeit, wenn du dir Programme auf YouTube TV ansiehst. Weitere Informationen zum Testen der Internetgeschwindigkeit und zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Videowiedergabe findest du unter den jeweiligen Links. 
Downloadgeschwindigkeit Optionen bei YouTube TV
Ab 25 Mbit/s 4K Plus-Abonnenten: Sieh dir verfügbare Programme in 4K-Qualität an.
Ab 13 Mbit/s Zuverlässiges Streamen von HD-Videos, sogar mit anderen Geräten im selben Netzwerk.
Ab 7 Mbit/s

Es kann ein HD-Video gestreamt werden. Sollten mehrere Geräte gleichzeitig Videos streamen oder das Netzwerk nutzen, kann es passieren, dass die Wiedergabe stockt.

Ab 3 Mbit/s Videostreams mit Standardauflösung.
Unter 3 Mbit/s YouTube TV wird möglicherweise langsam geladen oder die Wiedergabe stockt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
13243456848844387189
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
1025958
false
false
false