23. März 2025
Darf man relativ oft ein anderes AdSense-Konto verknüpfen?
Hallo zusammen,
ich, meine Tochter und meine Mama besitzen jeweils ein AdSense Konto. Laut Richtlinien darf man ein anderes AdSense-Konto jede 32 Tage neu verknüpfen. Ist das für YouTube in Ordnung, wenn ich tatsächlich jede 32-40 Tage diese 3 Konten rotierend verknüpfe, oder wird es irgendwann ein Dorn im Auge sein und ich könnte die Monetarisierung verlieren?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Hat jemand Erfahrungen damit?
danke euch
freundliche Grüße
Patrik
Möglicherweise wurden die Community-Inhalte nicht überprüft oder sind nicht mehr aktuell. Weitere Informationen
Zuletzt bearbeitet: 23. März 2025
25. März 2025
Du wirst nicht zur GbR gezwungen, die entsteht automatisch, wenn Ihr gemeinsam wirtschaftlich tätig seid.
Ich vermute, da der Partnersupport auch keine steuerliche Beratung machen darf, er Euch da auch nicht helfen kann. Aber Ihr könnt es sicherlich probieren.
Für meinen Fall: Meine Empfehlung, dass Ihr Euch steuerlich beraten lasst, halte ich immer noch sinnvoll.
Gruß
Milanex
Der ursprüngliche Verfasser User 11578552129459152320 hat dies als eine Antwort markiert
Hilfreich?Hochwählen Runterwählen
23. März 2025
theoretisch ist das möglich, aber ich würde es Euch nicht empfehlen.
Ggf. könnten die automatischen Prüfsysteme, insbesondere bei Namens-, Adress- und Telefongleichheit, auf die 'Idee' kommen, dass da eine Umgehung der Regeln der Hintergrund ist.
Und wenn dann AdSense für Deinen Youtube Kanal gesperrt würde, wäre das für Euch der worst case...
Gruß
Milanex
Zuletzt bearbeitet: 23. März 2025
Diamant-Produktexperte cuter2 hat dies empfohlen
Der ursprüngliche Verfasser User 11578552129459152320 hat dies als eine Antwort markiert
Hilfreich?Hochwählen Runterwählen
24. März 2025
wenn Ihr alle am Kanal beteiligt seid, dann ist das rechtlich eine GbR. Eigentlich müsste dann die GbR auch für AdSense als Kontoinhaber eingetragen sein.
Ein regelmäßiger Wechsel des AdSense Accounts würde evtl. deutlich machen, dass Ihr einen anderen (steuer) rechtlichen Status habt, als Ihr vorgebt. Deshalb könnte eine Konsequenz auch eine Sperre sein.
Um das zu erreichen, was Ihr vorhabt, eine saubere Lösung fürs Finanzamt zu haben, gibt es andere Lösungen, die korrekter sind. Ihr könnt zum Beispiel das Innenverhältnis in der GbR vertraglich festlegen.
Ich würde Euch empfehlen, Euch steuerlich von einem Steuerberater informieren zu lassen.
Gruß
Milanex
Diamant-Produktexperte The Didi hat dies empfohlen
Hilfreich?Hochwählen Runterwählen
Alle Antworten
theoretisch ist das möglich, aber ich würde es Euch nicht empfehlen.
Ggf. könnten die automatischen Prüfsysteme, insbesondere bei Namens-, Adress- und Telefongleichheit, auf die 'Idee' kommen, dass da eine Umgehung der Regeln der Hintergrund ist.
Und wenn dann AdSense für Deinen Youtube Kanal gesperrt würde, wäre das für Euch der worst case...
Gruß
Milanex
Zuletzt bearbeitet: 23. März 2025
Diamant-Produktexperte cuter2 hat dies empfohlen
Der ursprüngliche Verfasser User 11578552129459152320 hat dies als eine Antwort markiert
wenn Ihr alle am Kanal beteiligt seid, dann ist das rechtlich eine GbR. Eigentlich müsste dann die GbR auch für AdSense als Kontoinhaber eingetragen sein.
Ein regelmäßiger Wechsel des AdSense Accounts würde evtl. deutlich machen, dass Ihr einen anderen (steuer) rechtlichen Status habt, als Ihr vorgebt. Deshalb könnte eine Konsequenz auch eine Sperre sein.
Um das zu erreichen, was Ihr vorhabt, eine saubere Lösung fürs Finanzamt zu haben, gibt es andere Lösungen, die korrekter sind. Ihr könnt zum Beispiel das Innenverhältnis in der GbR vertraglich festlegen.
Ich würde Euch empfehlen, Euch steuerlich von einem Steuerberater informieren zu lassen.
Gruß
Milanex
Diamant-Produktexperte The Didi hat dies empfohlen
Kudos erhalten von User 11578552129459152320:
Respektvoll
25. März 2025
Hallo Milanex,
danke schön für den Hinweis zu GbR. Das ist der einziger Berührungspunkt, wo wir alle 3 etwas Gemeinsames geschäftlich haben. Sonst machen wir alle eigene Geschäfte, weshalb wir alle eigenes Gewerbe betreiben und jeder damit von seinem persönlichen Steuersatz profitiert. Es ist natürlich etwas blöd, wenn wir zu einer anderen Rechtsform gezwungen werden, die wir sonst nicht brauchen. Kann ich mich da an jemanden von YT-Partnerprogramm wenden, der es genauer beantworten kann, wann es zum Problem wird?
danke schön
Gruß
Patrik
Zuletzt bearbeitet: 25. März 2025
Du wirst nicht zur GbR gezwungen, die entsteht automatisch, wenn Ihr gemeinsam wirtschaftlich tätig seid.
Ich vermute, da der Partnersupport auch keine steuerliche Beratung machen darf, er Euch da auch nicht helfen kann. Aber Ihr könnt es sicherlich probieren.
Für meinen Fall: Meine Empfehlung, dass Ihr Euch steuerlich beraten lasst, halte ich immer noch sinnvoll.
Gruß
Milanex
Der ursprüngliche Verfasser User 11578552129459152320 hat dies als eine Antwort markiert
26. März 2025