Benachrichtigung

Folge @TeamYouTube auf X, um aktuelle Informationen und Antworten auf deine Fragen auf Französisch/Russisch zu erhalten. Wir helfen dir gern weiter!

10. Nov. 2021

Änderung der Sichtbarkeit von „Mag ich nicht“-Bewertungen auf YouTube 📢

Mitteilung
Hallo,
 
Anfang des Jahres haben wir Änderungen an der Schaltfläche „Mag ich nicht“ getestet. Unser Ziel dabei war es, Creator besser vor Belästigung zu schützen und Spam-Angriffe mit „Mag ich nicht“-Bewertungen zu verhindern, bei denen die Anzahl der negativen Bewertungen eines Videos gezielt in die Höhe getrieben wird.
 
Was wir aus diesem Test gelernt haben:
Die Testteilnehmer konnten die öffentliche „Mag ich nicht“-Schaltfläche weiterhin sehen und verwenden, die Gesamtzahl der Bewertungen war jedoch nicht sichtbar. Dadurch verringerte sich die Wahrscheinlichkeit eines Missbrauchs der Schaltfläche. Die Tests ergaben also eine Verringerung der Spam-Angriffe in Form von „Mag ich nicht“-Bewertungen. Insbesondere Creator, die noch nicht viele Fans haben oder mit ihrem Kanal noch ganz am Anfang stehen, berichteten uns, dass sie schon mehrfach Ziel von Spam-Angriffen mit „Mag ich nicht“-Bewertungen waren. Die Auswertung unserer Testdaten bestätigte auch, dass überwiegend kleinere Kanäle von diesen Angriffen betroffen sind.
 
Was ändert sich jetzt bei den „Mag ich nicht“-Bewertungen?
Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Test wird die Sichtbarkeit der Anzahl der „Mag ich nicht“-Bewertungen auf der gesamten Plattform zu „Privat“ geändert. Die Schaltfläche „Mag ich nicht“ bleibt weiterhin verfügbar, die Anzahl der „Mag ich nicht“-Bewertungen für ein Video ist künftig aber nur noch in YouTube Studio für den Creator einsehbar und wird nicht mehr unter dem Video öffentlich angezeigt. Diese Änderung führen wir ab heute schrittweise ein.
 
 
Die Änderung hat verschiedene Folgen:
  • Für Creator: Die genaue Anzahl der „Mag ich nicht“-Bewertungen für jedes Video seht ihr bei Bedarf weiterhin in YouTube Studio. Ihr habt also auch künftig Zugriff auf diesen Messwert, um die Leistung eurer Inhalte zu analysieren. Es gibt jedoch noch viele weitere Messwerte zur Leistung eurer Videos und eures Kanals. In diesem Hilfeartikel erfahrt ihr mehr über die Tools und Berichte in YouTube Analytics. Wir empfehlen euch insbesondere, den Tab „Interaktion“ in YouTube Studio aufzurufen und euch die Informationen zu wichtigen Momenten für die Zuschauerbindung anzusehen.
  • Für Zuschauer: Ihr könnt Videos weiterhin mit „Mag ich nicht“ bewerten, damit Empfehlungen für euch stärker personalisiert und weiter verbessert werden. Die einzige Änderung besteht darin, dass euch die Anzahl der „Mag ich nicht“-Bewertungen eines Videos nicht mehr angezeigt wird. Manche Nutzer haben bisher anhand von „Mag ich nicht“-Bewertungen entschieden, ob sie sich ein Video ansehen. Wir sind aber immer noch überzeugt, dass diese Änderung die richtige Entscheidung für die Plattform ist. Denn wir möchten eine respektvolle und sichere Umgebung schaffen, in der alle willkommen sind und Creator die Chance haben, erfolgreich zu sein und sich Gehör zu verschaffen.
     
  • Für Entwickler: Wenn ihr die YouTube API für „Mag ich nicht“-Bewertungen verwendet, habt ihr ab dem 13. Dezember keinen Zugriff mehr auf öffentliche Informationen zu „Mag ich nicht“-Bewertungen. Endnutzer können über authentifizierte API-Anfragen weiterhin Informationen zu „Mag ich nicht“-Bewertungen ihrer eigenen Inhalte einsehen. Ihr könnt eine Ausnahme beantragen, um über nicht authentifizierte API-Anfragen Zugriff auf Informationen zu „Mag ich nicht“-Bewertungen zu erhalten, solange ihr sie nicht an Endnutzer weitergebt.
 
Weitere wichtige Informationen zu diesem Test sowie zum heutigen Update erhaltet ihr in diesem Video direkt von Matt Koval, unserem Ansprechpartner für Creator.
 
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Fragen in den Kommentaren unten.
 
Julia (TeamYouTube)

1 Video
Angepinnt
Gesperrt
Benachrichtigung zur Information.
Diese Frage ist gesperrt und die Antwortfunktion wurde deaktiviert.
Möglicherweise wurden die Community-Inhalte nicht überprüft oder sind nicht mehr aktuell. Weitere Informationen
Alle Antworten (24)
12. Nov. 2021
Hallo,
hier gibt es noch eine paar Infos dazu:

1 Video
Google-Nutzer
1. Dez. 2021
(meine Meinung)
Ich finde das wichtig das man die Creatorn schützen sollen aber die können immer noch sehen wie viele gedisliked haben und können damit noch fertig gemacht werden deswegen finde ich es zwecklos.

Bessere Lösung Vorschlag:
Kann erst bewerten wenn man das Video bis zum bestimmten Teil angeschaut hat das finde ich eine bessere Alternative.
5. Dez. 2021
Youtube deaktiviert die FUNKTION des Dislike Buttons nicht um kleine Creator zu schützen, sondern um die Werbepartner/Marken zu schützen. Youtube kümmert sich einen Dreck um seine User! Durch den Like/Dislike Ratio, konnte man als Youtube-Nutzer sofort sehen ob sich bei einem vermeintlichen Tutorial um Spam handelt oder nicht. Hatte ein Video mehr dislikes als Likes wusste man sofort dass es sich bei einem vermeintlichen Tutorial nur um ein Spam Video handelt. Durch die deaktivierung der Funktion des Dislike Buttons hat YouTube selbst, eins seiner beliebtesten Werkzeuge deaktiviert, was Youtube zu YouTube machte. Dadurch hat Youtube enorme Qualität eingebüßt und hat sich auf das Niveau von Tiktok & co selbst runter degradiert. Nur mit dem unterschied dass bei Tiktok die Videos kurz sind und man schnell weg-swipen kann. Die Politik von Youtube in den letzten zwei Jahren ist enorm schlecht geführt. Erst die massiven Werbungen und dann das. Dass Youtube noch soviele User hat liegt daran dass sie praktisch ein Monopol haben und es keine ernst zunehmende Plattform gibt. Aber das wird nicht ewig halten. Sobald Microsoft oder Amazon eine Videoplatform eröffnen bin ich hier weg. Man stelle sich vor Amazon deaktiviert die 1-4 Sterne Bewertungen und lässt nur 5 Sterne Bewertung zu. Youtube das ist ein absolutes No-Go. Dadurch habt ihr euch selbst in Bein geschossen
12. Dez. 2021
Mir gefällt diese Änderung überhaupt nicht und zwar aus folgendem Grund: oft passiert es, das ich bei einem Video versehentlich die falsche Schaltfläche klicke und schon bekommt der Creator eine Meldung darüber, das ich das Video angeblich nicht mag. Selbst wenn ich den Klick rückgängig mache 🤨Ich bekomme keine Meldung das das auch die Meldung an den Creator rückgängig macht. Ist eine blöde Änderung, ich bin kein Fan davon. Ich finde, ein Kanal muss auch negative Bewertungen aushalten können und diese sollten sichtbar sein. Nur so kann ich eine versehentlich gegebene schlechte Bewertung ungeschehen machen. Im Moment sieht es nicht danach aus.
14. Dez. 2021
An die "neuen" Nutzer, nur mal zur Info
 
Wenn man bedenkt, daß vor langer - langer Zeit es möglich war, die Bewertungen gänzlich zu deaktivieren, uns allen einst weggenommen wurde und "heute" wenigstens zum Teil wieder zurückgegeben ist = 1000 Dank! 
 
Und endlich kehrt YouTube ein wenig zu seinem alten Format zurück. Könnt` mal beiläufig die alte Nutzerfläche wieder zurück bringen. :)
25. Dez. 2021
Ich finde das Ausblenden gar nicht gut da ich nicht erst nach starten eines Videos und anschließendem Ärgern über die verschwendete Lebenszeit feststelle, dass es wahrscheinlich mehr negative als positive Bewertungen zu diesem Video gibt

Durch diese Änderung werde ich YouTube seltener nutzen und überlege auch meine Pro Mitgliedschaft zu kündigen
25. Dez. 2021
Ich liebe Eisenbahn Filme von dem Baureihen 103 V 200 Baureihen 212 213 216 das dt Krokodil 194 und 193 sowie lehrfilme der DB. Mit freundlichen Gruß Hans  -Peter  Jansen
31. Dez. 2021
Es ist egal was wir als Endverbraucher wünschen oder wollen, dies interessiert keinen Kapitalisten. Sie formulieren immer alles zu ihren Gunsten… es geht doch immer nur ums Geschäft. Durch das Entfernen des dislike Buttons erhöhte sich die Zuschauer-Anzahl und das gefällt den werten Herrschaften… Eigentlich sollte jedes YouTube Video disliked werden. Da sie nur zur Manipulation dienen (ausgenommen renommierte Reportagen und Dokus).
Zuletzt bearbeitet: 31. Dez. 2021
31. Dez. 2021
Und die Likes können nicht gefaket sein,?Wie albern
2. Jan. 2022
Totaler BS, das dient doch nur dazu zu verbergen wieviele dislikes MSM, Shill und Politiker Videos bekommen. 

Aber noch wichtiger :

YT STOP deleting my and others comments and vids that you do not like. Stop it NOW!!
4. Jan. 2022
traurig, traurig! diese abschaltung trägt weiter bei zu grenzenloser selbstüberschätzung, arroganz, sich auf die schulter klopfen und verlust jeglichen realitätsbezugs von gestalten, die glauben, mit ihrem mist die welt erobern zu können. weil es findet sich immer ein noch dümmerer, der irgend was "liked".

viele negative bewertungen machen es doch auch oft interessant, sich einen beitrag anzusehen, besonders bei "musiklehrern", um zu sehen, wie man es ggf. eben nicht macht.

wer nicht mit kritik leben kann, soll es am besten bleiben lassen.
aber leider müssen wir immer mehr wattebällchen werfende weichspüler mentalität hinnehmen.
darum lacht auch inzwischen die ganze welt über deutschland.
aber zu krönung wird einem laufend werbung aufgezwungen.
erbärmlich.
Zuletzt bearbeitet: 4. Jan. 2022
1. Feb. 2022
Nützliche Informationen
5. Feb. 2022
Google / YouTube
Gehören ja zusammen.

Der ganze Google Konzern ist kacke!!
Google hat sich im Laufe der Jahre total verschlechtert.

Früher die google Suchmaschine war viel besser gewesen, er hatte genau das gesucht was man eingeben hatte, heutzutage bekommt man total ungenaue Ergebnisse, und immer wenn man etwas sucht  immer viel Werbung dabei. Und mittlerweile hat Google so viele Filter drin, wo viele Ergebnisse nichtmehr angezeigt werden. Auch früher die Funktion der bildersuche war viel besser gewesen, heutzutage bekommt man nichtmehr alles angezeigt, auch da ungenaue Ergebnisse, oder die Funktion wo man gezielt nach Bildergrößen suchen kann, die Funktion ist nichtmehr da.
Und wenn man früher etwas eingegeben hatte in der suchfunktion, da konnte man erstens die Vorschläge sehen, viele Leute nach dem Ergebnis gesucht hatten, und man konnte auch in Zahlen sehen, viele Leute danach gesucht hatten, auch diese Funktion ist weg.

Und wegen Youtube, schlimm genug das ständig Werbung geschaltet wird in den Videos, nicht nur das, jetzt auch noch die Frechheit und wegen dem Button "gefällt mir nicht" sind die Zahlen weg. Wie dreist ist das denn?
Wieso darf ich als Benutzer nicht wissen, mich nicht erkundigen wieviel Nutzern es nicht gefällt, komischerweise darf ich sehen wieviel Nutzern es gefällt, jedoch nicht wieviel Nutzern es nicht gefällt, das widerspricht sich.
Ich habe doch recht mich zu erkundigen wie andere Leute über ein Video denken.
Das hat hier nichts mit Missbrauch wegen dem "gefällt mir nicht" Button zu tun.
Soweit ich weiss negative Bewertung bringen dem uploader weniger Verdienste, positive Bewertungen bringen dem uploader mehr Verdienste ein, und Youtube verdient ein wenig mit daran. Das weiss ich.
😁😉
Und wenn es wirklich nur um den Missbrauch um den Button geht,..... wieso, haben die Leute nicht recht auf ihre eigene Meinung?? man wird hier von Google Konzern unterdrückt, man hat hier keine freie Meinungsäußerung. Ich meine ich kann doch selbst entscheiden, ob mit ein Video gefällt oder nicht. Und früher all die Jahre gab es diese Funktion auch wo man die Zahl von "gefällt mir nicht" sehen konnte  niemand hat was gesagt, und jetzt auf einmal wird es geändert.
Toll, die negative Zahlen in gefällt mir nicht, sehe ich nicht, dafür die positive Zahlen. ....... wenn das so ist, und wenn es angeblich nur um den Missbrauch geht um den Button, dann könnte ich genauso gut, tausende Youtube Accounts erstellen, und ein bestimmtes Video mit jedem Account mit "gefällt mir" markieren, damit mein Video besser bewertet wird. Und dazu ändere ich jedesmal die ip-adresse, damit es nicht auffällt.
🤣😂🤦‍♂️🤦‍♂️
Google, ihr seid echt blöde.

Deswegen nutze ich schon lange keine Google Produkte mehr.
Ich verwende fast nur noch für die Suche "yandex".
Denn Google hat seine Seele verkauft und sich versklavt.

Habe ich hier recht auf meine freie Meinungsäußerung, oder wird dieser Kommentar gelöscht?
Ist man von Google nicht anders gewohnt.
Google, genauso so ein mafia-konzern wie Facebook.

Und zuletzt erwähnt..... die Zahlen der "gefällt mir nicht" hatte mir immer geholfen, bspw. Bei fakevideos, oder Falschmeldungen. Um es besser einschätzen zu können. Wenn ich sehe das Video hat viele Zahlen an gefällt mir, so kann ich sicher gehen, das dass Video super ist, und beliebt ist, und kein fake ist.

Und wenn, dann müsste man die ganzen suchfilter in den suchfunktionen bzw Suchmaschinen löschen, weil sie auch in gewisser Weise Video im positiven sowie im negativen Sinne beeinflussen können. Das gilt für Google sowie in YouTube.

Und bspw. Bei ebay, da sieht man die Zahlen auch anhand positiver oder negativer Bewertungen, da ist es sogar sehr wichtig die Anzahl sehen zu können, denn ich möchte nichts von einem Benutzer kaufen der viele negative Bewertungen hat, wiederum möchte ich von einem Benutzer was kaufen der viele positive Bewertungen hat.

Bei dem Google-Konzern hat man wohl kein recht auf freie Meinungsäußerung, hier wird man mundtot gemacht, hier zählt wohl die Meinung der Nutzer nicht.
Dann würde es mich nicht wundern, Leute die bei Google oder bei Youtube arbeiten, bestimmt werden diese Mitarbeiter ebenfalls unterdrückt und unfreundlich behandelt, und das diese keine Mitspracherecht haben. 🤷‍♂️
Und ich kenne es nur so von den Medien,
Konzerne wie Microsoft, Google oder Facebook, sie kaufen kleine Konzerne, quasi um diese mundtot zu machen, andere Konzerne die wahrscheinlich besser sind, die Konkurrenz verdrängen..... besser als Google >> Bing, yandex.
Auch früher vor Facebook gab es >> wer-kennt-wen, und war viel besser gewesen.
Genau wie nvidia, die kaufen kleine Konzerne wie >> Ageia, oder 3DFX.
Wie in der Tierwelt, gefressen oder gefressen werden.
Auch wenn andere Konzerne wahrscheinlich besser sind, als die riesenkonzerne, trotzdem werden die kleinen von den großen gefressen. Mafia Konzerne eben.
Und bei Regierungen, und Politik genauso, ..... weltmacht, wer ist das stärkste Land. Und in vielen Ländern, sowie auch mittlerweile in Deutschland, keine freie Meinungsäußerung mehr. Man wird direkt unterdrückt und mundtot gemacht.

Und nebenbei erwähnt, deswegen möchte jeder, und jede Behörde, jedes Land die Plattform "Telegramm" mundtot machen, weil da noch freie Meinungsäußerung erlaubt ist

Das ist unser Zeitalter im Jahre 2022.
Willkommen im 3. Weltkrieg.
Das hat schon längst begonnen, das hat nur noch keiner mitbekommen.
Jeder hat mit jedem Krieg. Jedes Land spinnt, jeder möchte seine Macht ausüben.
In jedem Land eskaliert es.
Zuletzt bearbeitet: 5. Feb. 2022
false
16948013148697656318
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü