Du kannst auf YouTube per Sprachbefehl nach Videos suchen.
Sprachsuche starten
- Melde dich in YouTube an.
- Tippe auf Suchen
.
- Tippe auf das Mikrofon
.
- Erlaube ggf. den Zugriff auf das Mikrofon.
- Die Aufnahme beginnt sofort.
- Tippe auf
, um die Aufnahme zu beenden.
- Tippe auf das X, um die Aufnahme abzubrechen und zur Suche zurückzukehren.
Mikrofonberechtigungen ändern
- Wenn du den Zugriff auf das Mikrofon zuvor abgelehnt hast, wirst du dazu aufgefordert, ihn in den Einstellungen deines Smartphones zu aktivieren.
- Tippe auf die Aufforderung, um die Einstellungen deines Android-Smartphones aufzurufen. Du erreichst die Einstellungen auch über das App-Menü.
- Tippe in den Android-Einstellungen auf „Apps und Benachrichtigungen“.
- Suche in der Liste nach der YouTube App und tippe auf die Einstellungen.
- Tippe auf „Berechtigungen“.
- Stelle den Schieberegler für das Mikrofon auf An.
- Gehe zurück zur YouTube App. Du solltest die Sprachsuche jetzt verwenden können.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Sprachbefehle
Die folgenden Sprachbefehle sind aktuell nur auf Android-Geräten und möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Bestimmte Inhalte ansehen/anhören
- Einen beliebigen Musiktitel oder ein beliebiges Musikvideo aufrufen: „Musik abspielen“
- Ein Video oder einen Musiktitel eines bestimmten Künstlers wiedergeben: „Songs von Ariana Grande abspielen“
- Ein Video oder einen Musiktitel aus einem bestimmten Genre wiedergeben: „Heavy Metal abspielen“
- Ein Video oder einen Musiktitel passend zu deiner Stimmung wiedergeben: „Musik zum Entspannen abspielen“
- Ein Video aus deiner Liste mit Empfehlungen wiedergeben: „Empfohlene Videos abspielen“
Eine bestimmte Seite auf YouTube aufrufen
- Abos aufrufen: „Abos anzeigen“ oder „Was gibt es Neues bei meinen Abos?“
- Wiedergabeverlauf aufrufen: „Wiedergabeverlauf anzeigen“
- Bibliothek aufrufen: „Bibliothek anzeigen“
- Aktuelle Uploads eines YouTubers aufrufen: „Neueste Videos von TeamYouTube anzeigen"
- Bei der Wiedergabe eines Videos ähnliche Videos aufrufen: „Ähnliche Videos anzeigen“
- Auf gut Glück nach einem Video suchen: „Was gibt es auf YouTube?“