An- oder abmelden
- Öffne die Anmeldeseite.
- Melde dich mit deinem Google-Konto an. Wenn du mehrere Google-Konten hast, wähle das Konto aus, das du für YouTube verwendest.
- Nach der Anmeldung wird dir unter Umständen eine Liste der mit deinem Konto verknüpften Google-Identitäten angezeigt. Achte darauf, dass du das Konto auswählst, das mit deinem YouTube-Kanal verknüpft ist. Wenn du ein Brand-Konto auswählst, das nicht mit einem YouTube-Kanal verknüpft ist, kannst du dich nicht anmelden.
Hinweis: Beim Öffnen der App wirst du aufgefordert, ein Nintendo-Konto auszuwählen. Du kannst ein beliebiges Nintendo-Konto verwenden, um YouTube zu nutzen.
App herunterladen
In der App navigieren und Videos abspielen
- Startseite
: So gelangst du zurück zur Startseite.
- Wiedergeben
: Hiermit kannst du die Videowiedergabe starten oder fortsetzen.
- Untertitel
: Hiermit aktivierst du Untertitel für das Video, sofern verfügbar.
Während der Videowiedergabe findest du unter "Weitere Aktionen" mehr Optionen:
- Kanal abonnieren
- Video bewerten
- Video wegen Verstößen gegen die Community-Richtlinien melden
Hinweis: Die Screenshot-Funktion auf der Nintendo Switch wird in der YouTube App nicht unterstützt.
Suchen
- Nach Videos suchen: Während der Suche erscheinen relevante Videos unten auf dem Bildschirm. Drücke das Steuerkreuz oder den linken Stick nach links oder rechts, um dir die Videoergebnisse anzusehen.
- Suchanfrage bearbeiten: Drücke noch einmal den X-Knopf oder wähle das Tastatursymbol aus, um die Tastatur einzublenden.
Hinweis: Im Handheld-Modus kannst du den Touchscreen für die Tastatureingabe verwenden.
Such- und Wiedergabeverlauf
- Öffne die Einstellungen
.
- Wähle Wiedergabeverlauf löschen oder Suchverlauf löschen aus.
Dadurch wird der Wiedergabe- oder Suchverlauf deines Kontos auf allen Geräten gelöscht. Der Wiedergabeverlauf von YouTube Stories wird ebenfalls gelöscht.
Nintendo-Altersbeschränkungen und Anmeldung
- Gehe zu den Systemeinstellungen.
- Wähle Altersbeschränkungen aus.
- Wähle Altersbeschränkungen festlegen aus.
- Wähle Über Smart-Gerät festlegen oder Über diese Konsole festlegen aus.
- Wähle die gewünschte Einschränkungskategorie aus.
Bei den Einschränkungskategorien "Kinder" und "Kleinkinder" ist die YouTube App gesperrt. Bei den Kategorien "Jugendliche" und "Nicht festgelegt" ist die App nicht gesperrt.
Hinweis: Wenn du die Jugendschutzeinstellungen nicht spezifisch für YouTube, sondern allgemein für deine Nintendo Switch aktivieren möchtest, wähle Nutzerdefiniert und dann Gesperrte Software aus.
Mobilgerät koppeln
Gekaufte Inhalte ansehen
360°-Videos ansehen
Videoqualität
- Wähle im Videoplayer "Mehr"
aus.
- Klicke auf Qualität
.
- Wähle die gewünschte Videoqualität aus.