Für eine optimale Darstellung ändert YouTube die Qualität von Videostreams abhängig von den aktuellen Wiedergabebedingungen. Deshalb kann es vorkommen, dass die Wiedergabequalität eines Videos variiert.
Unter anderem diese Faktoren beeinflussen die Videoqualität:
- Geschwindigkeit der Internetverbindung
- Größe des Videoplayers/Bildschirms: Videos mit höherer Qualität werden auf größeren Bildschirmen im Allgemeinen besser dargestellt.
- Qualität des hochgeladenen Videos: Wenn das Video beispielsweise in Standardauflösung aufgenommen wurde, ist es nicht in HD verfügbar.
Hinweis: Einige neuere Videoformate oder Qualitätsoptionen werden nicht von allen Browsern unterstützt. Hier erfährst du mehr zu fehlenden Qualitätsoptionen.
Videoqualität ändern
Du kannst die Qualität von Videos, die du auf einem Computer, Fernseher oder Mobilgerät ansiehst, manuell ändern.
Mobilgerät
So änderst du die Videoqualität bei der Wiedergabe auf einem Mobilgerät:
- Wähle im Videoplayer „Mehr“
aus.
- Tippe auf Qualität
.
- Wähle die gewünschte Videoqualität aus.
Hinweis: Wenn du eine niedrigere Videoqualität wie 240p oder 360p auswählst, werden Videos schneller gestartet. Diese Einstellung wird im Videoplayer für zukünftige Videos gespeichert.
Computer
So änderst du die Videoqualität bei der Wiedergabe auf einem Computer:
- Wähle im Videoplayer Einstellungen
aus.
- Wähle Qualität aus.
- Wähle die gewünschte Videoqualität aus.
Fernseher
So änderst du die Videoqualität bei der Wiedergabe auf einem Fernseher:
- Wähle im Videoplayer „Mehr“
aus.
- Wähle Qualität aus.
- Wähle die gewünschte Videoqualität aus.
Hinweis: Bestimmte höhere Auflösungen wie 1080p oder 4K sind unter Umständen nicht auf allen Geräten verfügbar, wenn diese die neueste Videokomprimierungstechnologie (VP9) nicht unterstützen.