Mit Analytics kannst du die Leistung deines Kanals und einzelner Videos anhand von wichtigen Messwerten und Berichten in YouTube Studio nachvollziehen. Im erweiterten Modus siehst du einen maximierten Analysebericht, in dem du bestimmte Daten abrufen, die Leistung vergleichen und Daten exportieren kannst. Weitere Informationen zu erweiterten Analyseberichten
Hinweis: Einige Daten wie Standort, Besucherquellen oder Geschlecht können eingeschränkt sein. Weitere Informationen
Grundlagen
Themen in diesem Artikel:
- Auf YouTube Analytics zugreifen: Du kannst deine Analysedaten über YouTube Studio und die YouTube App aufrufen.
- Tab „Übersicht“: Hier findest du eine allgemeine Zusammenfassung der Leistung deiner Inhalte.
- Tab „Inhalte“: Hier siehst du, wie deine Inhalte bei deinen Zuschauern ankommen.
- Tab „Reichweite“: Hier erfährst du, wie Zuschauer auf deine Inhalte aufmerksam geworden sind.
- Tab „Interaktion“: Hier siehst du, wie deine Zuschauer mit deinen Inhalten interagieren.
- Tab „Zielgruppe“: Hier findest du die Zielgruppe, die sich deine Inhalte ansieht.
- Tab „Umsatz“: Hier siehst du die Einnahmen, die du mit deinem Kanal oder einzelnen Videos auf YouTube generiert hast.
- Tab „Trends“: Hier erfährst du, was sich deine Zuschauer ansehen. So bekommst du neue Ideen für dein nächstes Video und kannst Contentlücken entdecken.
YouTube Analytics aufrufen
Analysedaten in der YouTube App (für Shorts, Videos, Livestreams und mehr)
YouTube App
Detailliertere Analysedaten bietet die YouTube Studio App.
- Öffne die YouTube App
.
- Tippe auf dein Profilbild
Zum Kanal.
- Tippe im Menü in der Mitte auf Analytics
.
- Du kannst auch ein einzelnes Video auswählen. Tippe dazu auf das Dreipunkt-Menü
Statistiken ansehen
.
Du kannst dir die folgenden Berichte ansehen:
- Abonnenten: Das ist die Anzahl an Zuschauern, die deinen Kanal abonniert haben.
- Aufrufe: Die Anzahl an gültigen Aufrufen deiner Inhalte.
- Likes: die Anzahl an Likes für deine Inhalte. Wie du die Anzahl der Likes für deine Videos und Livestreams herausfinden kannst, erfährst du hier.
- Kommentare: die Anzahl der Kommentare zu deinen Inhalten.
- Geteilte Inhalte: gibt an, wie oft deine Inhalte geteilt wurden.
- Letzte Aufrufe: die Anzahl der Aufrufe deiner Inhalte in den letzten 7 Tagen.
- Zuletzt erstellte Inhalte: die letzten Inhalte, die auf deinem Kanal erstellt wurden.
- Top-Shorts: Deine beliebtesten Shorts.
- Top-Videos und -Livestreams: Deine beliebtesten Videos und Livestreams.
- Meine Zielgruppe: deine Zuschauer, aufgeschlüsselt nach Alter, Geschlecht und Region bzw. Land.
- Top-Remixe: Inhalte von deinem Kanal, mit denen Shorts erstellt wurden.
- Diese Kanäle sehen sich deine Zuschauer ebenfalls an: Die Onlineaktivitäten deiner Zuschauer auf anderen YouTube-Kanälen.
- Diese Videos sehen sich deine Zuschauer ebenfalls an: Die Onlineaktivitäten deiner Zuschauer außerhalb deines Kanals.
- Wiedergabezeit: Die geschätzte Zeit, die Zuschauer damit verbracht haben, deine Inhalte anzusehen.
YouTube Studio App
Berichte auf Kanalebene aufrufen
- Öffne die YouTube Studio App
.
- Tippe im Menü unten auf Analytics
.
Berichte auf Videoebene aufrufen
- Öffne die YouTube Studio App
.
- Tippe im Menü unten auf Inhalte
.
- Wähle dein Video aus und tippe im Abschnitt „Analytics“ auf MEHR ANZEIGEN.
Informationen zu den Tabs in YouTube Analytics
In YouTube Analytics findest du verschiedene Tabs, die dir helfen, deine Daten besser zu verstehen.
Hinweis: Einige Berichte sind möglicherweise nicht auf Mobilgeräten verfügbar.
Tab „Übersicht“ (Kanal- oder Videoebene)
Auf dem Tab „Übersicht“ findest du eine Zusammenfassung der Leistung deines Kanals und deiner Videos. Du kannst auf diese Daten auf Kanal- oder Videoebene zugreifen und Berichte wie „Echtzeit“ und „Typische Leistung“ aufrufen. Weitere Informationen zum Tab „Übersicht“
Hier erfährst du, wie du auf Videoebene wichtige Momente für die Zuschauerbindung messen kannst.
Tab „Inhalte“ (Kanalebene)
Auf dem Tab „Inhalte“ kannst du prüfen, wie Zuschauer auf deine Inhalte aufmerksam werden und wie sie mit ihnen interagieren. Du kannst auf diese Daten auf Kanalebene zugreifen und nach Inhaltstyp filtern, um Berichte wie Impressionen und wie sie zu Wiedergabezeit geführt haben sowie beliebteste Inhalte aufzurufen. Weitere Informationen zu Reichweite von Inhalten und Interaktionen
Tab „Reichweite“ (Videoebene)
Interaktion (Videoebene)
Zielgruppe (Kanal- oder Videoebene)
Umsatz (Kanal- oder Videoebene)
Hinweis:
- Die endgültigen Einnahmen unterliegen ggf. Steuerabzügen. Die jeweilige Höhe des einbehaltenen Betrags wird nur in deinem AdSense für YouTube-Konto angezeigt.
- Du kannst die Umsatzleistung auch auf Videoebene abrufen.
Trends (Kanalebene)
Auf dem Tab „Trends“ kannst du sehen, wonach deine Zuschauer und andere Nutzer auf YouTube suchen. Außerdem kannst du auf Statistiken auf Kanalebene zu angesagten Inhalten zugreifen. Die dort enthaltenen Informationen helfen dir, Contentlücken für Videos und Shorts zu schließen und Ideen für neue Videos zu entwickeln. Weitere Informationen zur Verwendung des Tabs „Trends“