Wenn deine Inhalte aufgrund eines Antrags auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen entfernt wurden und du der Ansicht bist, dass dies auf einen Fehler oder eine Fehlidentifizierung zurückzuführen ist, kannst du eine Gegendarstellung einreichen. Das ist ein rechtliches Ersuchen an YouTube zur Reaktivierung von Inhalten, die aufgrund eines Antrags auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen entfernt wurden.
Hinweise
- Du solltest nur dann eine Gegendarstellung einreichen, wenn deine Inhalte aufgrund eines Fehlers oder einer Fehlidentifizierung entfernt wurden. Hierzu zählen auch urheberrechtliche Ausnahmen wie Fair Use oder Fair Dealing.
- Wenn deine Inhalte die oben genannten Kriterien nicht erfüllen, kannst du 90 Tage warten, bis deine Urheberrechtsverwarnung abläuft. Du kannst auch versuchen, direkt den Anspruchsteller zu kontaktieren, und ihn bitten, seine Beschwerde zurückzuziehen.
Gegendarstellung vorbereiten
So prüfst du Videos, die aufgrund eines Antrags auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen entfernt wurden:
- Melde dich in YouTube Studio an.
- Wähle im Menü auf der linken Seite Inhalte
aus.
- Klicke auf dem Tab Videos auf die Filterleiste
Beschwerden wegen Urheberrechtsverletzung.
- Wähle das betreffende Video aus.
- Bewege in der Spalte Einschränkungen den Mauszeiger auf Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung.
- Wird der Hinweis Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung – Deaktivierung angezeigt, ist das Video von einem Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen betroffen.
- Klicke auf DETAILS ANSEHEN.
Bevor du eine Gegendarstellung einreichst, solltest du Folgendes berücksichtigen:
- Eigentumsrechte: Handelt es sich um Originalinhalte von dir und besitzt du alle Rechte daran?
- Belege: Hast du für den Fall, dass du urheberrechtlich geschützte Inhalte verwendest, eine Lizenz oder eine Erlaubnis, die belegt, dass du diese Inhalte verwenden durftest?
- Urheberrechtliche Ausnahmeregelung: Ist deine Nutzung durch Fair Use oder eine ähnliche urheberrechtliche Ausnahmeregelung geschützt?
- Urheberrechtsfreie Inhalte („Public Domain“): Sind die Inhalte urheberrechtsfrei?
Falls keiner der oben genannten Punkte auf deine Inhalte zutrifft, kannst du 90 Tage warten, bis die Urheberrechtsverwarnung abläuft. Du kannst auch versuchen, direkt den Anspruchsteller zu kontaktieren, und ihn bitten, seine Beschwerde zurückzuziehen.
Gegendarstellung einreichen
So reichst du eine Gegendarstellung in YouTube Studio ein:
- Folge der Anleitung oben, um das entfernte Video in YouTube Studio zu finden.
- Klicke unter In diesem Video gefundene Inhalte auf Aktionen
Gegendarstellung einreichen.
- Lies dir die Voraussetzungen für eine Gegendarstellung durch und setze zur Bestätigung die Häkchen
WEITER.
- Gib deine Kontaktdaten ein
WEITER.
- Es ist wichtig, dass du deine vollständige Adresse und deinen vollständigen Namen (üblicherweise den Vor- und Nachnamen) eingibst und keinen Unternehmens- oder Kanalnamen.
- Gib deine Begründung ein.
- Erläutere kurz und prägnant, warum die Entfernung der Inhalte deiner Ansicht nach ein Fehler oder eine Fehlidentifizierung ist.
- Lies dir die Aussagen sorgfältig durch und setze die Häkchen, um deine Zustimmung zu erklären.
- Gib deinen vollständigen Namen als Unterschrift ein
WEITER.
- Klicke auf SENDEN.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
So prüfst du den Status einer von dir eingereichten Gegendarstellung:
- Melde dich in YouTube Studio an.
- Wähle im Menü auf der linken Seite Inhalte
aus.
- Klicke auf die Filterleiste
Urheberrecht.
- Wähle das betreffende Video aus.
- Bewege in der Spalte Einschränkungen den Mauszeiger auf Urheberrecht.
- Klicke auf DETAILS ANSEHEN.
- Im Abschnitt In diesem Video gefundene Inhalte siehst du den Status der Gegendarstellung.
Bei Inhalten, die keine Videos sind, z. B. Kommentare oder Kanalbanner, muss eine Gegendarstellung per E-Mail, Fax oder Post eingereicht werden.
Hinweis: Da Profilbilder von Kanälen auf Google gehostet werden, müssen Gegendarstellungen dazu über das Webformular von Google eingereicht werden.