Wenn ein Werk von dir, das urheberrechtlich geschützt ist, ohne deine Erlaubnis auf YouTube veröffentlicht wurde, kannst du einen „Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen“ einreichen. Beachte bitte, dass dadurch ein gerichtliches Verfahren eingeleitet wird.
Bevor du einen Antrag auf Entfernung stellst
- Urheberrechtliche Ausnahmen: Prüfe, ob Fair Use, Fair Dealing oder eine ähnliche urheberrechtliche Ausnahme gilt. Unter Umständen wird YouTube bei dir nachfragen, ob du das schon geprüft hast. Hast du das noch nicht getan, werden die in deinem Antrag auf Entfernung angegebenen Inhalte nicht aus YouTube entfernt. Falls eine urheberrechtliche Ausnahme vorliegt, wird der von dir eingereichte Antrag auf Entfernung als ungültig betrachtet.
- Personenbezogene Daten:
- Wenn ein Video aufgrund einer Urheberrechtsverletzung entfernt wurde, wird auf YouTube anstelle dieser Inhalte der Name des Urheberrechtsinhabers veröffentlicht.
- Falls du eine gültige rechtliche Alternative angeben kannst, beispielsweise den Namen eines Unternehmens oder eines bevollmächtigten Vertreters, prüfen wir diese Angabe und nehmen gegebenenfalls die entsprechenden Änderungen vor.
- Der von dir angegebene Name des Urheberrechtsinhabers wird in die öffentliche Dokumentation deines Antrags aufgenommen. Weitere Informationen zur öffentlichen Dokumentation deines Deaktivierungsantrags
- Ein Deaktivierungsantrag gilt nur als komplett, wenn du deinen vollständigen Namen angibst. Er kann dem Uploader des Videos mitgeteilt werden, das wegen Urheberrechtsverletzung entfernt wurde.
- Die primäre E-Mail-Adresse, die du im Deaktivierungsantrag angibst, wird möglicherweise ebenfalls dem Uploader des entfernten Videos mitgeteilt. Unter Umständen nimmt er dann mit dir Kontakt auf, um eine Einigung bezüglich der mit dem Antrag verbundenen Urheberrechtsverwarnung zu erzielen.
- Deine Adresse und Telefonnummer werden vertraulich behandelt, es sei denn, diese Informationen werden im Rahmen eines Gerichtsverfahrens benötigt. Falls YouTube deine Daten weitergeben muss, wirst du im Voraus entsprechend benachrichtigt.
- Wenn ein Video aufgrund einer Urheberrechtsverletzung entfernt wurde, wird auf YouTube anstelle dieser Inhalte der Name des Urheberrechtsinhabers veröffentlicht.
- Hochladen von Kopien verhindern: YouTube kann nach Möglichkeit dafür sorgen, dass keine erneuten Uploads des Videos, das du gemeldet hast, auf der Plattform auftauchen. Dafür musst du die Option Hochladen von Kopien verhindern auswählen. In diesem Fall werden dann möglicherweise deine E-Mail-Adresse und der Name des Urheberrechtsinhabers an den Uploader der Videos weitergegeben, für den das Hochladen blockiert wurde.
- Geplante Anträge: Du kannst Anträge auf Entfernung so planen, dass sie nach sieben Tagen in Kraft treten. In diesem Fall wird der Uploader informiert und hat dann sieben Tage Zeit, Änderungen vorzunehmen, bevor die Inhalte entfernt werden.
- Inhalte, bei denen es sich nicht um Videos handelt: Du kannst auch einen Antrag auf Entfernung für Inhalte einreichen, die keine Videos sind – beispielsweise Kanalsymbole. In unserem Webformular für den Antrag auf Entfernung von Videos können derartige Anträge nicht verarbeitet werden.
Einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen stellen
Am schnellsten und einfachsten kannst du einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen über unser Webformular auf einem Computer einreichen. Urheberrechtsverletzungen sollten vom Urheberrechtsinhaber selbst gemeldet werden oder von einen gesetzlichen Vertreter, der in seinem Namen handelt.
Du darfst keine falschen Angaben machen. Der Missbrauch des Webformulars für Anträge auf Entfernung, beispielsweise die Angabe falscher Informationen, kann dazu führen, dass dein Konto gesperrt wird, oder andere rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Klicke auf diese Schaltfläche, um zum Webformular zu gelangen:
Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen stellen
Du kannst auch direkt über YouTube Studio auf das Webformular zugreifen:
- Melde dich in YouTube Studio an.
- Wähle im Menü auf der linken Seite Urheberrecht
aus.
- Klicke auf NEUER ANTRAG AUF ENTFERNUNG.
Wir akzeptieren auch Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen, die per E-Mail, Fax oder Post eingereicht werden.
Was geschieht, nachdem du einen Antrag auf Entfernung eingereicht hast?
YouTube prüft dann, ob dein Antrag gültig ist und alle gesetzlich erforderlichen Informationen enthält. Wenn wir entsprechende Maßnahmen einleiten, wirst du per E-Mail informiert.
Sollten in deinem Antrag Informationen fehlen oder weitere Details benötigt werden, musst du uns die erforderlichen Informationen zusenden, damit die Angelegenheit weiter bearbeitet werden kann. Du kannst dazu einfach auf die E-Mail antworten, in der wir dich um die entsprechenden Angaben bitten. Das betreffende Video kann unter Umständen erst dann entfernt werden, wenn wir die Informationen von dir erhalten haben.
Es kann beispielsweise sein, dass du Folgendes nachreichen musst:
- Den genauen Titel deines urheberrechtlich geschützten Werks.
- Einen Nachweis, dass du dazu bevollmächtigt bist, den Urheberrechtsinhaber zu vertreten und in seinem Namen zu handeln.
- Eine Bestätigung, dass du bereits geprüft hast, ob dein Video durch urheberrechtliche Ausnahmen wie Fair Use oder Fair Dealing geschützt ist.
Anträge auf Entfernung verwalten
So kannst du dir die Anträge auf Entfernung, die du bisher bei YouTube eingereicht hast, anzeigen lassen:
- Melde dich in YouTube Studio an.
- Klicke im Menü auf der linken Seite auf Urheberrecht
.
- Klicke auf Anträge auf Entfernung.