Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Creator und Zuschauer ist uns ein wichtiges Anliegen. Verständnis und Bewusstsein für psychische Gesundheit sind dabei ein entscheidender Aspekt. Wir unterstützen Creator, die ihre persönliche Geschichte erzählen und Inhalte veröffentlichen, in denen sie über ihre Erfahrungen mit Depressionen, Selbstverletzung oder anderen psychischen Problemen sprechen.
Inhalte, die Ekel erregen und schockieren sollen oder in denen Suizid oder selbstverletzendes Verhalten gefördert wird, sind aber auf YouTube nicht erlaubt.
Das kannst du tun, wenn du solche Inhalte siehst
Wenn du auf Inhalte stößt, in denen jemand davon spricht, sich umbringen zu wollen oder in denen jemand sich selbst verletzt, kontaktiere bitte umgehend den örtlichen Rettungsdienst und melde uns das Video.
Das kannst du tun, wenn du Hilfe brauchst
Wenn du an Depressionen leidest, Suizidgedanken hast oder mit selbstverletzendem Verhalten kämpfst: Du bist nicht allein und es gibt Möglichkeiten, dir Hilfe und Unterstützung zu holen. Suizidgedanken und Selbstverletzung sind für viele Menschen ein Weg, mit schmerzhaften Gefühlen umzugehen. Wende dich am besten an einen Arzt oder eine Beratungsstelle. Gemeinsam könnt ihr Strategien entwickeln, die dir dabei helfen, belastende Gefühle zu bewältigen.
Unten findest du eine Liste mit Organisationen zur Suizidprävention, die sich um Hilfe suchende Menschen in verschiedenen Ländern und Regionen kümmern. Unter www.befrienders.org und suicide.org findest du weitere umfassende Listen mit solchen Organisationen.
Australien |
13 11 14 1800 55 1800 |
|
Argentinien | Centro de Asistencia al Suicida – Buenos Aires |
135 (desde Capital y Gran Buenos Aires) (011) 5275-1135 (desde todo el país) |
Brasilien | Centro de Valorização da Vida | 188 |
Belgien |
0800 32 123 1813 |
|
Bulgarien | Български Червен Кръст | 02 492 30 30 |
Tschechien | Psychiatrická léčebna Bohnice - Centrum krizové intervence | +420 284 016 666 |
Dänemark | Livslinien | 70201201 |
Frankreich | S.O.S Amitié | 09 72 39 40 50 |
Finnland | Suomen Mielenterveysseura / Kansallinen kriisipuhelin | 09-2525-0111 |
Deutschland | Telefonseelsorge | 0800-1110111 |
Griechenland | ΚΛΙΜΑΚΑ | 1018 801 801 99 99 |
Hongkong | 香港撒瑪利亞防止自殺會 | 2389 2222 |
Ungarn | S.O.S. Telefonos Lelki Elsősegély Szolgálat | 06 1 116-123 |
Indien | आसरा AASRA |
91-9820466726 |
Irland | Samaritans | 116 123 |
Israel | ער"ן - עזרה ראשונה נפשית | 1201 |
Italien | Samaritans Onlus | 800 86 00 22 |
Japan | こころの健康相談統一ダイヤル | 0570-064-556 |
Neuseeland | Lifeline New Zealand | 0800 543 354 |
Niederlande | Stichting 113Online | 0900-0113 |
Singapur | Samaritans of Singapore | 1800-221-4444 |
Spanien |
93 414 48 48 717 003 717 |
|
Südkorea | 한국자살예방협회 | 1393 |
Taiwan | 生命線協談專線 | 1995 |
Thailand | กรมสุขภาพจิต กระทรวงสาธารณสุข | 1323 |
Vereinigtes Königreich | Samaritans | 116 123 |
USA |
1-800-273-8255 Text HOME to 741-741 |
Zusätzliches Infomaterial zu selbstverletzendem Verhalten findest du auf diesen Websites:
- www.selfinjury.com: S.A.F.E. Alternatives ist ein Netzwerk mit einem umfangreichen Informationsangebot, das Betroffenen dabei hilft, selbstverletzendes Verhalten zu überwinden.
- www.sioutreach.org: SiOS ist eine Initiative, die Informationen für Menschen bereitstellt, die unter selbstverletzendem Verhalten leiden oder darunter gelitten haben, sowie für alle, die helfen möchten.
Richtlinien für Beiträge zum Thema psychische Gesundheit
YouTube-Nutzer sollten keine Angst haben, offen über psychische Probleme oder Selbstverletzung zu sprechen. Die unten beschriebenen Inhalte dürfen auf YouTube aber nicht veröffentlicht werden.
- Inhalte, die Suizid fördern oder verherrlichen
- Anleitungen zu Selbstverletzung oder Suizid
- Drastische Bilder von Selbstverletzungen, die Zuschauer schockieren oder Ekel hervorrufen sollen
Diese Community-Richtlinien gelten für Videos, Videobeschreibungen, Kommentare, Livestreams und alle anderen YouTube-Produkte und ‑Funktionen. Dies ist keine vollständige Liste.
Was passiert, wenn Inhalte gegen diese Richtlinien verstoßen?
Wenn deine Inhalte gegen diese Richtlinien verstoßen, entfernen wir sie und benachrichtigen dich per E-Mail darüber. Beim ersten Verstoß gegen unsere Community-Richtlinien hat dies noch keine Konsequenzen für deinen Kanal. Handelt es sich um einen wiederholten Verstoß, erhält dein Kanal eine Verwarnung. Wenn du drei Verwarnungen erhältst, wird dein YouTube-Kanal gekündigt. Weitere Informationen zu Verwarnungen