Dieser Artikel richtet sich an Creator, die am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen (einschließlich MCN-Partner) und Änderungen an den Anzeigentypen vornehmen möchten, die bei ihren eigenen Inhalten ausgeliefert werden.
Wenn du Zuschauer bist und gern mehr zu Werbeanzeigen in Videos wissen möchtest, wirf einen Blick in diesen Artikel.Vielleicht möchtest du aus persönlichen, geschäftlichen oder inhaltlichen Gründen nicht, dass bestimmte Anzeigen auf deinem YouTube-Kanal oder neben oder in deinen Videos erscheinen. Als Creator kannst du in YouTube Studio bestimmte Anzeigen blockieren, damit sie bei oder in deinen YouTube-Inhalten und auf deinem Kanal nicht erscheinen.
Das Blockieren von Anzeigen kann sich negativ auf deine Einnahmen auswirken. Deshalb solltest du bei der Wahl deiner Blockierungseinstellungen einen Mittelweg finden zwischen dem, was du verdienen möchtest, und den Anzeigenkategorien, mit denen du einverstanden bist. Als Erstes legst du am besten eine Einstellung fest, bei der die wenigsten Anzeigen blockiert werden, z. B. durch das Blockieren bestimmter URLs.
Verfügbare Blockierungseinstellungen
Bestimmte URLs
Du kannst Anzeigen blockieren, die mit bestimmten URLs verknüpft sind und auf bestimmte Websites weiterleiten.
Du kannst bis zu 500 URLs blockieren. Wenn das Limit erreicht ist und du eine weitere URL blockieren möchtest, musst du zuerst die Blockierung einer anderen URL aufheben.
Allgemeine Kategorien
Du kannst Anzeigen aus bestimmten allgemeinen Kategorien wie „Bekleidung“, „Waffen“ oder „Fahrzeuge“ blockieren.
Du kannst bis zu 200 allgemeine Anzeigenkategorien blockieren. Wenn das Limit erreicht ist und du eine weitere Anzeigenkategorie blockieren möchtest, musst du zuerst die Blockierung einer anderen Kategorie aufheben.
Sensible Kategorien
Du kannst Anzeigen aus Kategorien mit Bezug zu sensiblen Themen wie Partnersuche, Religion oder Politik blockieren.
Die Kategorien „Glücksspiele und Wetten“ und „Alkohol“ sind standardmäßig blockiert. Du kannst aber auch sensible Anzeigenkategorien auf deinem Kanal zulassen.
Anzeigen blockieren
Über den Tab „Anzeigen auf der Wiedergabeseite“
- Melde dich auf deinem Computer in YouTube Studio an.
- Klicke im Menü auf der linken Seite auf Einnahmen
.
- Klicke auf Anzeigen auf der Wiedergabeseite.
- Klicke auf Anzeigenkategorien.
- Wenn du bestimmte Werbetreibenden-URLs blockieren möchtest, klicke in der horizontalen Leiste am oberen Rand der Seite auf den Tab URLs. Gib eine oder mehrere URLs (durch Komma getrennt) ein und klicke dann auf BLOCKIEREN.
- Wenn du Anzeigen anhand allgemeiner oder sensibler Kategorien blockieren möchtest, klicke in der horizontalen Leiste oben auf der Seite auf den entsprechenden Tab. Suche in dem Feld nach der Kategorie, die du blockieren möchtest, und klicke dann auf BLOCKIEREN.
- Klicke auf SPEICHERN. Die Änderungen sollten innerhalb von 24 Stunden auf deinem Kanal umgesetzt sein.
Über den Tab „Einstellungen“
- Melde dich auf deinem Computer in YouTube Studio an.
- Klicke im Menü auf der linken Seite auf Einstellungen
.
- Klicke auf Anzeigenkategorien.
- Wenn du bestimmte Werbetreibenden-URLs blockieren möchtest, klicke in der horizontalen Leiste am oberen Rand der Seite auf den Tab URLs. Gib eine oder mehrere URLs (durch Komma getrennt) ein und klicke dann auf BLOCKIEREN.
- Wenn du Anzeigen anhand allgemeiner oder sensibler Kategorien blockieren möchtest, klicke in der horizontalen Leiste oben auf der Seite auf den entsprechenden Tab. Suche in dem Feld nach der Kategorie, die du blockieren möchtest, und klicke dann auf BLOCKIEREN.
- Klicke auf SPEICHERN. Die Änderungen sollten innerhalb von 24 Stunden auf deinem Kanal umgesetzt sein.
Blockierungseinstellungen gelten nur für Anzeigen, die auf der Wiedergabeseite zu sehen sind, nicht für Anzeigen in Feeds oder in YouTube Shorts. Im Shorts-Feed kann aufgrund der Art von Anzeigen nicht ausgeschlossen werden, dass bestimmte Anzeigenkategorien in oder bei deinen Inhalten erscheinen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Anzeigen im Shorts-Feed