Benachrichtigung

Folge @TeamYouTube auf X, um aktuelle Informationen und Antworten auf deine Fragen auf Französisch/Russisch zu erhalten. Wir helfen dir gern weiter!

Enterprise Copyright Match Tool verwenden

Hinweis: Anfang 2025 wurde das Enterprise Copyright Match Tool als Ersatz für das Tool zur Inhaltsprüfung eingeführt. Das Enterprise Copyright Match Tool unterstützt dieselben Verfahren zum Beantragen einer Deaktivierung wie das vorherige Feature. Zusätzliche Funktionen sollen die Abläufe zum Schutz von Inhalten optimieren.

Mit dem Enterprise Copyright Match Tool kannst du unser Webformular für Unternehmen verwenden, das mit unserem Webformular für Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen vergleichbar ist. Es umfasst aber mehrere Funktionen, mit denen du deinen Workflow zur Rechteverwaltung skalieren kannst. Dazu gehört die Möglichkeit, in öffentlichen YouTube-Videos nach Inhalten zu suchen, an denen du die Rechte besitzt, die automatische Erkennung von Übereinstimmungen mit Videos, die du zuvor entfernen lassen hast, und die Option, YouTube zu bitten, den Upload von Kopien von bereits entfernten Videos zu verhindern.

Wenn du Videos findest, die mit deinen Inhalten übereinstimmen, kannst du direkt über das Webformular für Unternehmen einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen einreichen.

Auf das Enterprise Copyright Match Tool zugreifen

Melde dich im Content-Manager in YouTube Studio an, um auf das Enterprise Copyright Match Tool zuzugreifen. Dazu musst du in deinem Content-Manager-Konto angemeldet sein.

Übereinstimmende Videos ansehen

Sobald ein Deaktivierungsantrag verarbeitet wurde, werden neue Uploads über das Enterprise Copyright Match Tool auf mögliche Übereinstimmungen mit den Videos geprüft, die im Antrag angegeben sind. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird das Video im Enterprise Copyright Match Tool auf dem Tab „Übereinstimmungen“ zur Überprüfung angezeigt.
  1. Melde dich im Content-Manager in YouTube Studio an.
  2. Klicke im Menü auf der linken Seite auf Urheberrecht.
  3. Klicke auf den Tab Übereinstimmungen. Dort siehst du Nutzervideos, die mit Inhalten übereinstimmen, die du zuvor entfernt hast. Außerdem findest du dort Informationen, die dir bei der Überprüfung der Übereinstimmung helfen:
    • Dein Asset: Hier siehst du, welches Asset du im ursprünglichen Antrag auf Entfernung als urheberrechtlich verletzt angegeben hast. Dieses Asset wurde als Quelle für die Übereinstimmung verwendet.
    • Übereinstimmung in %: Hier siehst du, in welchem Umfang das gefundene Video mit dem Nutzervideo übereinstimmt, das im ursprünglichen Antrag auf Entfernung entfernt wurde und als Quelle für die Übereinstimmung verwendet wurde.
  4. Prüfe die übereinstimmenden Videos. Du kannst die Videos nach folgenden Kriterien filtern:
    • Aufrufe insgesamt: Die Anzahl der Aufrufe.
    • Übereinstimmung in %: Der Prozentsatz des Videos, der mit deinen Inhalten übereinstimmt.
    • Asset-ID: Der Inhalt, mit dem das Video übereinstimmt.
    • Abonnenten: Kanäle nach Anzahl der Abonnenten.

Übereinstimmungen mit deinen Inhalten finden

So kannst du mit dem Enterprise Copyright Match Tool nach Videos suchen, die mit deinen Inhalten übereinstimmen:
  1. Melde dich im Content-Manager in YouTube Studio an.
  2. Klicke im Menü auf der linken Seite auf Urheberrecht.
  3. Klicke auf den Tab Manuelle Suche.
  4. Gib in der Filterleiste Suchbegriffe oder Video-IDs ein oder wähle einen Filter aus und klicke dann auf ÜBERNEHMEN.
    • Mit dem Minuszeichen „-“ kannst du Suchbegriffe ausschließen.
    • Du kannst auch „@Nutzername“ oder die Kanal-ID eingeben, um Videos von einem bestimmten Uploader zu suchen.
    • Folgende Filter sind verfügbar:
      • Auf der Zulassungsliste (ob das Video auf deiner Zulassungsliste ist oder nicht)
      • Kanal-ID
      • Anspruchsstatus (ob von dir oder anderen Anspruch darauf erhoben wurde oder nicht)
      • Livestream (ob das Video ein Livestream ist oder nicht)
      • Datum der Veröffentlichung
      • Überprüft (ob der Anspruch überprüft wurde)
      • Videolänge (< 4 Minuten, 4–20 Minuten oder > 20 Minuten)
Hinweise:
  • Du kannst in der Liste der Suchergebnisse auf „Sortieren nach“ klicken, um die Ergebnisse nach Relevanz, Datum der Veröffentlichung oder Aufrufe insgesamt zu sortieren.
  • Wenn du mehr Ergebnisse auf einer Seite sehen möchtest, klicke auf die Zahl neben „Zeilen pro Seite“, um sie von 30 (Standardeinstellung) zu 10, 50 oder 100 zu ändern.

Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen einreichen

Bevor du einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen stellst, solltest du dich informieren, welche personenbezogenen Daten dabei angegeben werden müssen.
Wichtig: Prüfe, ob für das Video, das du überprüfst, Fair Use, Fair Dealing oder ähnliche urheberrechtliche Ausnahmen gelten.

Antrag auf Entfernung über den Tab „Übereinstimmungen“ stellen

So stellst du einen Antrag auf Entfernung eines Videos:

  1. Klicke auf den Tab Übereinstimmungen und dann auf die Zeile eines Videos, um sie zu maximieren und das übereinstimmende Video anzusehen.
  2. Aktiviere das Kästchen neben dem Video, für das du Maßnahmen ergreifen möchtest. Entscheide dich für eine der folgenden Aktionen:
    • ARCHIVIEREN: Diese Option entfernt die Übereinstimmung vom Tab „Übereinstimmungen“. Das übereinstimmende Video selbst wird weder gelöscht noch verändert. Archivierte Übereinstimmungen werden auf der Seite Archiv angezeigt.
      • Archivierte Videos können jederzeit angesehen werden und laufen nicht ab.
    • DEAKTIVIEREN: Wenn du diese Option auswählst, wird ein Webformular geöffnet, über das du einen Antrag auf Entfernung des übereinstimmenden Videos stellen kannst. Eingereichte Anträge kannst du auf der Seite „Anträge auf Entfernung“ überprüfen.
      • Optional: Im Webformular für Anträge auf Entfernung kannst du festlegen, dass exakte Kopien des Videos künftig nicht mehr auf YouTube angezeigt werden. Wenn du diese Option auswählst, versucht unser System automatisch zu verhindern, dass Kopien der entfernten Videos auf YouTube hochgeladen werden. Diese Option kann für ein entferntes Video auf der Seite „Anträge auf Entfernung“ rückgängig gemacht werden.

Über die Seite „Manuell Ansprüche erheben“ einen Antrag auf Entfernung stellen

So stellst du einen Antrag auf Entfernung eines Videos:

  1. Klicke auf der Seite Manuell Ansprüche erheben auf die Zeile eines Videos, um sie zu maximieren.
  2. Klicke auf Video deaktivieren und dann ASSET AUSWÄHLEN.
  3. In den Tabs oben kannst du auf Asset auswählen klicken, um ein vorhandenes Asset auszuwählen, oder auf Asset erstellen, um ein neues Asset zu erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Assets
  4. Klicke auf AUSWÄHLEN, wenn du ein vorhandenes Asset verwenden möchtest, oder auf ERSTELLEN, um ein neues Asset zu erstellen.
  5. Klicke auf das Feld Stelle im Video, durch die Urheberrechte verletzt werden, um die Stelle mit den mutmaßlich nicht autorisierten Inhalten im Upload anzugeben.
    • Wenn du Zeitstempel auswählst, wirst du aufgefordert, Start- und Endzeit der mutmaßlich nicht autorisierten Inhalte einzugeben. So lernt das Tool, welcher Teil des Videos gegebenenfalls für zukünftige Abgleiche und zur Verhinderung der Wiederverwendung genutzt werden soll. Genaue Zeitstempel sind entscheidend für einen genauen Abgleich und schnellere Deaktivierungsanträge in der Zukunft.
  6. Lies die Erklärung unter Bestätigung durch und klicke das Kästchen an, um sie zu bestätigen.
    • Optional: Wenn du das entsprechende Kästchen anklickst, kannst du verhindern, dass exakte Kopien dieses Videos künftig auf YouTube erscheinen. Wenn du diese Option auswählst, versucht unser System automatisch zu verhindern, dass Kopien der entfernten Videos auf YouTube hochgeladen werden.
  7. Gib im Feld Unterschrift deinen Vor- und Nachnamen ein (keinen Unternehmensnamen).
  8. Klicke auf DEAKTIVIEREN.

Mehrere Anträge auf Entfernung gleichzeitig einreichen

Unter Umständen kannst du mehrere Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen gleichzeitig einreichen. So beantragst du die Entfernung mehrerer Videos, die mit einem einzelnen Asset verknüpft sind:

  1. Klicke auf der Seite Manuell Ansprüche erheben die Kästchen neben den Videos an, für die du einen Antrag auf Entfernung einreichen möchtest.
    • Hinweis: Du kannst maximal 100 Videos auswählen. Prüfe dazu unten auf der Seite, ob die Anzahl neben „Zeilen pro Seite“ auf 100 festgelegt ist und klicke dann das Kästchen über der Liste mit den Suchergebnissen an.
  2. Klicke oben auf der Seite auf DEAKTIVIEREN.
  3. Klicke auf das Feld Stelle im Video, durch die Urheberrechte verletzt werden, um die Stelle mit den mutmaßlich nicht autorisierten Inhalten im Upload anzugeben.
    • Wenn du Zeitstempel auswählst, wirst du aufgefordert, für jede ausgewählte Videozeile Start- und Endzeit der mutmaßlich nicht autorisierten Inhalte einzugeben. So lernt das Tool, welcher Teil der Videos gegebenenfalls für zukünftige Abgleiche und zur Verhinderung der Wiederverwendung genutzt werden soll. Genaue Zeitstempel sind entscheidend für einen genauen Abgleich und schnellere Deaktivierungsanträge in der Zukunft.
  4. Klicke auf ASSET AUSWÄHLEN.
  5. In den Tabs oben kannst du auf Asset auswählen klicken, um ein vorhandenes Asset auszuwählen, oder auf Asset erstellen, um ein neues Asset zu erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Assets
  6. Klicke auf AUSWÄHLEN, wenn du ein vorhandenes Asset verwenden möchtest, oder auf ERSTELLEN, um ein neues Asset zu erstellen.
  7. Lies die Erklärung unter Bestätigung durch und klicke das Kästchen an, um sie zu bestätigen.
  8. Gib im Feld Unterschrift deinen Vor- und Nachnamen ein (keinen Unternehmensnamen).
  9. Klicke auf SENDEN.

Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen zurückziehen oder abbrechen

Auf dem Tab „Anträge auf Entfernung“ kannst du den Status einsehen und bereits eingereichte Anträge auf Entfernung verwalten. Wenn ein Antrag auf Entfernung geklärt wurde und Inhalte daraufhin entfernt wurden, hast du die Möglichkeit, den Antrag zurückzuziehen.
Du kannst dir auch andere Uploads ansehen, die mit dem Video übereinstimmen, und die entsprechende Option aktivieren oder deaktivieren, um zu verhindern, dass künftig Kopien auf YouTube hochgeladen werden.
So kannst du einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen, der über das Enterprise Copyright Match Tool eingereicht wurde, zurückziehen oder abbrechen:
  1. Melde dich im Content-Manager in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite Urheberrecht aus.
  3. Klicke oben auf den Tab Anträge auf Entfernung.
  4. Suche das Video im ursprünglichen Antrag auf Entfernung.
    • Tipp: Du kannst einen Filter auswählen, um Videos anhand der im Deaktivierungsantrag angegebenen Video-ID oder Asset-ID schneller zu finden.
  5. Klicke auf die Zeile eines Videos, um sie zu maximieren.
  6. Klicke auf Antrag auf Entfernung zurückziehen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
7420277341525593512
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false
false
false