Benachrichtigung

Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Podcasts per RSS-Feed hochladen

Wenn dein Podcast vorwiegend Audioinhalte hat und du ihn über einen RSS-Feed veröffentlichst, kannst du den RSS‑Feed auf YouTube hochladen. Weitere Informationen zum Einreichen von RSS-Feeds findest du unten. Informiere dich anschließend darüber, wie du deinen RSS-Feed auf YouTube veröffentlichen kannst.

Hinweis: Das RSS-Aufnahmetool ist nur in ausgewählten Ländern und Regionen verfügbar.

Vorwiegend audiobasierte Podcasts über RSS-Feeds auf YouTube hochladen

Podcasts über einen RSS-Feed auf YouTube hochladen

Wenn du deinen RSS-Feed bei YouTube hochlädst, erstellt YouTube für jede Podcastfolge, die du hochlädst, ein Video. YouTube verwendet das Bild deines Podcasts, um ein Video mit einem statischen Bild zu erstellen und in deinem Namen auf deinen Kanal hochzuladen. Wenn deinem RSS-Feed eine neue Folge hinzugefügt wird, wird sie automatisch auf deinen Kanal hochgeladen und wir benachrichtigen deine berechtigten Abonnenten.

Bitte beachte Folgendes:

  • YouTube wird deinen Podcast nicht auf anderen Plattformen verbreiten. Dein Podcast ist nur auf YouTube und YouTube Music verfügbar.
  • Abonnenten werden nicht benachrichtigt, wenn deinem Kanal über einen RSS-Feed frühere Folgen aus deinem Katalog hinzugefügt werden.
  • Angaben zu deinem Podcast, die du im RSS-Feed geändert hast, werden nicht automatisch aktualisiert. So kannst du Details zu deinem Podcast bearbeiten
  • Audiodateien, die noch einmal über deinen RSS-Feed hochgeladen werden, werden nicht automatisch aktualisiert. So kannst du Folgen noch einmal hochladen
  • Ungültige Zeichen im Titel oder in Beschreibungen von Podcasts und Folgen, z. B. „>“, „<“ oder HTML‑Elemente werden nicht dargestellt.

Best Practices

Gemäß den Nutzungsbedingungen von YouTube dürfen Podcast-Inhalte, die du auf YouTube hochlädst, keine Anzeigen enthalten. Wenn dein Podcast bezahlte Werbung (z. B. vom Moderator vorgelesene Anzeigen), Sponsorships oder Empfehlungen enthält, musst du alle anwendbaren Richtlinien einhalten und uns über die Werbung informieren.

Dafür hast du folgende Möglichkeiten:

  • Klicke auf der Detailseite deines Podcasts das Kästchen für bezahlte Werbung an oder
  • Aktualisiere die Videoeinstellungen auf der Seite „Videodetails“.

Wenn du deinen RSS-Feed zum ersten Mal auf YouTube hochlädst, werden die ausgewählten Folgen als private Videos hochgeladen. Wir empfehlen dir zu warten, bis alle Folgen hochgeladen sind, bevor du deinen Podcast veröffentlichst. So kannst du mögliche Probleme bereits vor der Veröffentlichung beheben.

Sobald deine Folgen hochgeladen sind, kannst du auf dem Tab „Videos“ nach möglichen Problemen bezüglich Monetarisierung und Urheberrecht suchen. So lassen sich Ansprüche oder Verwarnungen im Zusammenhang mit deinen Inhalten vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen RSS-Feed verwenden, wenn ich bereits einen Podcast auf YouTube habe?

Ja. Um Folgen über einen RSS-Feed bereitzustellen, musst du Folgendes tun:
  1. Öffne YouTube Studio und wähle Inhalte und dann Podcasts aus.
  2. Bewege den Mauszeiger auf den Podcast, den du bearbeiten möchtest, und klicke auf Details Einstellung zum Bearbeiten, Stiftsymbol.
  3. Klicke auf der Seite mit den Details zum Podcast unter RSS-Einstellungen auf Mit RSS-Feed verknüpfen.

Damit du keine Folgen doppelt hochlädst, solltest du nur die neusten Folgen hochladen, die noch nicht auf YouTube veröffentlicht sind. Du kannst ein bestimmtes Datum festlegen, wenn du deinen RSS-Feed in Studio einreichst.

Weitere Informationen dazu, wie du deinen RSS-Feed mit deinem Kanal verknüpfst, findest du in diesem Hilfeartikel.

Wenn ich eine neue Audiodatei für eine Folge in meinem RSS-Feed hochlade, wird sie dann automatisch auf YouTube aktualisiert?

Nein. Über RSS hochgeladene Audioinhalte können, wie alle anderen Videos auf YouTube auch, nicht nach der Veröffentlichung geändert werden. Wenn du eine neue Version einer Folge hochladen möchtest, musst du Folgendes tun:
  1. Öffne YouTube Studio und wähle Inhalte und dann Podcasts aus.
  2. Bewege den Mauszeiger auf den Podcast, den du bearbeiten möchtest, und wähle Videos aus.
  3. Bewege den Mauszeiger auf das Video, das du neu hochladen möchtest, und klicke auf das Dreipunkt-Menü .
  4. Klicke auf Über RSS-Feed noch einmal hochladen.

Dadurch wird ein neues Video für deine Folge erstellt. Das alte Video wird als „Privat“ gekennzeichnet, sodass du weiterhin Aufrufzahlen und Kommentare sehen kannst.

Wie bestätige ich, dass ich der Inhaber des RSS-Feeds bin?

Um die Inhaberschaft zu bestätigen, prüfe den E-Mail-Posteingang der mit deinem RSS-Feed verknüpften E‑Mail-Adresse. Du solltest eine E-Mail mit einem Bestätigungscode erhalten haben. Gib diesen Code ein und klicke auf Bestätigen.

Wenn du nicht weißt, welche E-Mail-Adresse mit deinem RSS-Feed verknüpft ist, wende dich bitte an deinen Hostanbieter.

Wie ändere ich die Standardsichtbarkeit für Folgen in meinem Feed?

Nachdem du deinen Podcast auf YouTube veröffentlicht hast, werden alle Folgen als „Öffentlich“ gekennzeichnet. Du kannst diese Einstellungen auf der Seite Details zum Podcast ändern.
  1. Wähle in YouTube Studio Inhalte und dann Podcasts aus.
  2. Bewege den Mauszeiger auf den Podcast, den du bearbeiten möchtest, und klicke auf Details Einstellung zum Bearbeiten, Stiftsymbol.
  3. Wähle unter „Standardmäßige Sichtbarkeit von RSS-Videos“ eine der folgenden Sichtbarkeitsoptionen aus: Privat, Nicht gelistet oder Öffentlich.
  4. Klicke auf Speichern.

Nachdem du die Einstellungen für die Sichtbarkeit deines Podcasts aktualisiert hast, wird die ausgewählte Option auf alle neuen Uploads dieses Podcasts angewendet.

Wie werden die Videos aus meinem RSS-Feed auf YouTube sortiert?

Auf der Playlist-Seite werden über RSS‑Feed hochgeladene Videos nach dem Veröffentlichungsdatum im RSS-Feed sortiert. Wenn kein Veröffentlichungsdatum verfügbar ist, werden die Folgen nach dem Erscheinungsdatum auf YouTube sortiert. Das Veröffentlichungsdatum wird von YouTube nicht überprüft.

Welches Datum sehen Zuschauer auf YouTube für die einzelnen Folgen?

YouTube zeigt auf einigen Oberflächen das Veröffentlichungsdatum der Folge (aus deinem RSS‑Feed) und auf anderen das Erscheinungsdatum an. Das Veröffentlichungsdatum wird von YouTube nicht überprüft. Wenn kein Veröffentlichungsdatum verfügbar ist, werden die Folgen nach Erscheinungsdatum sortiert angezeigt. Wenn du das Veröffentlichungsdatum in YouTube Studio bearbeitest, ändert sich das Datum in deinem RSS‑Feed nicht.

Warum werden alte Folgen aus meinem RSS-Feed oben auf dem Tab „Videos“ angezeigt?

Die Videos auf dem Tab „Videos“ auf deinem Kanal werden aktuell nach dem Upload-Datum auf YouTube sortiert. Künftig wird für die chronologische Sortierung von Videos das RSS-Veröffentlichungsdatum ausschlaggebend sein.

Kann ich weitere Folgen hochladen, nachdem ich meinen RSS-Feed mit einem Podcast auf YouTube verknüpft habe?

Ja. Auf der Seite Details zum Podcast kannst du weitere Folgen über deinen RSS-Feed hochladen.
  1. Wähle in YouTube Studio Inhalte und dann Podcasts aus.
  2. Bewege den Mauszeiger auf den Podcast, den du bearbeiten möchtest, und klicke auf Details Einstellung zum Bearbeiten, Stiftsymbol.
  3. Klicke unten auf der Seite mit den Details zum Podcast auf Mehr anzeigen.
  4. Wähle unter „Hochzuladende Folgen“ die Folgen aus, die du hochladen möchtest.
  5. Prüfe die Details zur Sichtbarkeit und klicke auf Speichern.

Alle Folgen werden mit deiner Standardsichtbarkeit für Videos hochgeladen. Auf der Seite Details zum Podcast kannst du die Videosichtbarkeit von Podcasts ändern, die über deinen RSS-Feed hochgeladen wurden.

Was passiert, wenn ich eine Folge aus meinem Podcast auf YouTube lösche?

Das Video wird wieder auf YouTube hochgeladen, es sei denn, du entfernst die Folge auch aus deinem RSS-Feed. Wenn du nicht willst, dass das Video bei deinem Podcast zu sehen ist, ändere die Sichtbarkeit des Videos in „privat“. Wenn du ein Video aus deinem Podcast auf YouTube löschst, wird die Folge nicht aus deinem RSS-Feed gelöscht. Wir nehmen niemals Änderungen an deinem RSS-Feed vor.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü