Benachrichtigung

Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Tipps zum Tab „Inhalte“ in Analytics

Wenn du deinen YouTube-Kanal ausbauen möchtest, ist es wichtig zu wissen, mit welchen Inhalten deine Zuschauer am meisten interagieren. In YouTube Studio Analytics findest du auf dem Tab Inhalte den Chip „Video“ mit Berichten über die Leistung deiner Videos.

Tab „Inhalte“ in Analytics – sortieren nach Videos, Shorts, Livestreams und Beiträgen

Abonniere den YouTube Creators-Kanal für Videos mit den neuesten Nachrichten, Updates und Tipps.
 

Die wichtigsten Messwerte

2 neue Leistungsmesswerte für Shorts 📊🤳

Der erste Bericht ist die Infokarte „Wichtige Messwerte“, auf der die Entwicklung einiger zentraler Messwerte im Zeitverlauf dargestellt wird. Auf dem Computer kannst du die Veröffentlichungsdaten deiner Videos auf einer Zeitachse sehen. Du kannst durch die Infokarten scrollen, um zu sehen, wie deine Videos rund um das Veröffentlichungsdatum und im Laufe der Zeit abgeschnitten haben.

Aufrufe

Impressionen

Definition: Wie oft deine Inhalte angesehen wurden. Dieser Wert wird mit der typischen Leistung deines Videos verglichen.

Definition: Wie oft die Thumbnails deines Videos Zuschauern gezeigt wurden. Dies beinhaltet nur Impressionen auf YouTube, nicht auf externen Websites oder Apps.

Was dir dieser Wert verrät: Mit der Zeit kann er dir dabei helfen, leistungsstarke Videos zu erkennen, saisonale Schwankungen vorherzusehen und zu entscheiden, wann du neue Videos hochladen solltest.

Was dir dieser Wert verrät: Du kannst die Reichweite deiner Videos besser nachvollziehen.

Klickrate der Impressionen

 

Durchschnittliche Wiedergabedauer

Definition: Gibt an, wie oft Zuschauer ein Video aufgrund des Thumbnails angesehen haben.

Definition: Die durchschnittliche Wiedergabedauer in Minuten pro Aufruf für den ausgewählten Inhalt, den ausgewählten Zeitraum, das Land oder die Region und andere Filter.

Was dir dieser Wert verrät: Du erfährst, wie ansprechend das Thumbnail, der Titel und die Videoinhalte für die Zuschauer sind.

Was dir dieser Wert verrät: Mit der Zeit kann die Wiedergabedauer von Videos auf Veränderungen bei den Interessen deiner Zuschauer hinweisen.

Zuschauer in verschiedenen Formaten

Definition: Die Aufschlüsselung und Überschneidung bei wiederkehrenden Zuschauern, die deine Inhalte ansehen, nach den von dir veröffentlichten Formaten (Videos, Kurzvideos und Livestreams).

Was dir diese Daten verraten: Anhand dieser Aufschlüsselung kannst du besser nachvollziehen, ob Zuschauer, die zu deinem Kanal zurückkehren, sich ein neues Format ansehen, das du veröffentlichst, und allgemeiner, ob sich diese Zielgruppe mehrere Formate ansieht. Diese Daten beziehen sich auf Videos, Kurzvideos und Livestreams und du kannst sie bei der Entwicklung deiner Inhaltsstrategie nutzen.

Wichtige Momente für die Zuschauerbindung

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Zuschauer sich das Video ansehen? Sehen sie sich nur den Anfang oder das ganze Video bis zum Ende an?

Die Daten zur Zuschauerbindung können dir dabei helfen, diese Fragen zu beantworten. Du erfährst, wie lange Zuschauer bei deinem Video bleiben oder wie lange deine Inhalte ihre Aufmerksamkeit erregen.

Intro

Ein typisches Intro ist etwa 30 Sekunden lang. Auf dieser Infokarte siehst du, wie dein Videoeinstieg im Vergleich zu den anderen abschneidet. Videos, die sich mehr als 50 % der Zuschauer nach der 30-Sekunden-Marke ansehen, findest du in der Liste der „überdurchschnittlichen Intros“.

Klicke auf ein Video, um die Grafik aufzurufen. Der graue Bereich des Diagramms entspricht der typischen Zuschauerbindung. Die typische Zuschauerbindung bezieht sich aufs Dranbleiben bei den letzten zehn Videos ähnlicher Länge. Ein Vergleich mit der typischen Zuschauerbindung zeigt, ob dieses Video eine überdurchschnittlich gute Leistung erzielt.

Ein hoher Intro-Prozentsatz kann Folgendes bedeuten:

  • Der Anfang deines Videos hat das Interesse der Zuschauer geweckt.
  • Das Video entspricht den Erwartungen der Zuschauer basierend auf deinem Thumbnail und dem Titel.
Tipps

Empfehlungen zur Verbesserung deines Intro-Prozentsatzes:

  • Du solltest das Video-Thumbnail und den Titel an deinen Videoinhalt anpassen.
  • Verändere die ersten 30 Sekunden deines Videos und probiere andere Stile aus, um herauszufinden, wie du die Zuschauer am besten begeistern kannst.

Highlights

Highlights sind Momente in deinem Video, in denen fast niemand das Video verlassen hat. Finde und feiere diese Momente!

Tipps

Empfehlungen für mehr Highlights:

  • Wenn die Highlights später in deinem Video vorkommen, solltest du diese Inhalte möglicherweise früher im Video zeigen. Zuschauerzahlen gehen im Verlauf eines Videos tendenziell zurück. Versuche deshalb, schon vorher die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu wecken.
  • Stellst du ein Muster bei den Highlights fest? Du könntest neue Videos basierend auf Inhalten aus deinen Highlights erstellen.

Ausschläge

Ausschläge sind Momente, die sich Zuschauer mehrmals angesehen oder geteilt haben. Das kann folgende Gründe haben:

  • Dein Publikum hat sich diesen Teil häufiger angesehen als den Rest des Videos, weil er sein Interesse geweckt hat.
  • Der Inhalt war nicht klar verständlich, weshalb deine Zuschauer den Teil mehrmals ansehen mussten.

Einbrüche

Einbrüche markieren die Momente, die Zuschauer übersprungen haben oder an denen die Wiedergabe des Videos komplett beendet wurde. Ein Einbruch kann bedeuten, dass sich dein Publikum diesen Teil seltener als andere Teile des Videos angesehen hat.

Tipps
Empfehlung:
Prüfe, an welchen Stellen in deinen Videos Einbrüche zu erkennen sind. So kannst du besser nachvollziehen, warum die Zuschauer das Interesse verloren haben.

So gelangen Zuschauer zu deinen Videos

In diesem Bericht erfährst du, wo Zuschauer deine Inhalte finden und wie sie deinen Kanal entdecken.

Gesamt

Extern

Von allen Quellen werden hier die aufgelistet, die am häufigsten vorkommen. Dazu gehören YouTube-Seiten ebenso wie externe Seiten.

Außerhalb von YouTube finden Zuschauer dich möglicherweise über Internetsuchen, eingebettete Inhalte usw.

YouTube-Suche

Vorgeschlagene Videos

Hier werden alle häufig verwendeten Begriffe und Wörter aufgelistet, über die Zuschauer deine Inhalte gefunden haben.

Zugriffe über Vorschläge, die neben anderen Videos oder im Anschluss an diese erscheinen, oder über Links in Videobeschreibungen.

Playlists

Zugriffe über Playlists, die ein Video von deinem Kanal enthalten. Bei diesen Playlists kann es sich um deine eigene oder die Playlist eines anderen Creators handeln. Die konkreten Playlists, über die die Zuschauer zu deinen Videos gelangt sind, findest du auf der Infokarte „Zugriffsquelle: Playlists“ auf dem Tab „Reichweite“.

Tipps

Die Analyse der Zugriffe kann dir beim Ausbau deines Kanals helfen:

  • Finde Ideen für neue Inhalte in den Suchbegriffen, mit denen Zuschauer dich finden.
  • Was sind die wichtigsten Quellen für deinen Kanal und was verrät dir das über dein Publikum? Beispiel: Wenn die YouTube-Suche der höchste Wert ist, suchen die Nutzer auf YouTube nach dir oder ähnlichen Inhalten auf YouTube. Was kannst du in diesem Fall tun, um die Anzahl der Zugriffe über andere Wege wie externen Quellen zu erhöhen?

Top-Videos

Dies ist eine Liste deiner Videos, sortiert nach Aufrufen.

Tipps
  • Gibt es Muster, denen gemäß Videos in der Regel beliebter sind?
  • Ändert sich die Beliebtheit von Inhalten im Jahresverlauf?

Die hier beschriebenen Berichte können von den Angaben in Studio abweichen. Das liegt daran, dass in Studio die Berichte für deinen Kanal auf Grundlage deiner Inhalte angepasst werden.

Nächster Teil: Welche Inhalte kommen am besten an?

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15630958131344907297
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false