Benachrichtigung

Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Tipps zum Tab „Inhalte“ in Analytics

Wenn du deinen YouTube-Kanal ausbauen möchtest, ist es wichtig zu wissen, mit welchen Inhalten deine Zuschauer am meisten interagieren. In YouTube Studio Analytics findest du auf dem Tab Inhalte den Chip „Live“ mit Berichten zur Leistung deiner Livestreams, während du sie gestreamt hast, und dazu, wie sie danach als Video abschneiden.

Tab „Inhalte“ in Analytics – sortieren nach Videos, Shorts, Livestreams und Beiträgen

Abonniere den YouTube Creators-Kanal für Videos mit den neuesten Nachrichten, Updates und Tipps.
 

Die wichtigsten Messwerte

2 neue Leistungsmesswerte für Shorts 📊🤳

Der erste Bericht ist die Infokarte „Wichtige Messwerte“, auf der die Entwicklung wichtiger Messwerte im Zeitverlauf dargestellt wird. Auf dem Computer umfasst die Zeitachse die Veröffentlichungsdaten deiner Livestreams. Du kannst auch durch die Zahlen blättern, um zu sehen, wie sich deren Werte im Laufe der Zeit und um das Veröffentlichungsdatum herum ändern.

Aufrufe

Impressionen

Definition: Wie oft deine Inhalte angesehen wurden. Dieser Wert wird mit der typischen Leistung deines Videos verglichen.

Definition: Wie oft die Thumbnails deines Videos Zuschauern gezeigt wurden. Dies beinhaltet nur Impressionen auf YouTube, nicht auf externen Websites oder Apps.

Was dir dieser Wert verrät: Mit der Zeit kann er dir dabei helfen, leistungsstarke Videos zu erkennen, saisonale Schwankungen vorherzusehen und zu entscheiden, wann du neue Videos hochladen solltest.

Was dir dieser Wert verrät: Du kannst die Reichweite deiner Videos besser nachvollziehen.

Klickrate der Impressionen

 

Durchschnittliche Wiedergabedauer

 

Definition: Gibt an, wie oft Zuschauer ein Video aufgrund des Thumbnails angesehen haben.

Definition: Die durchschnittliche Wiedergabedauer in Minuten pro Aufruf für den ausgewählten Inhalt, den ausgewählten Zeitraum, das Land oder die Region und andere Filter.

Was dir dieser Wert verrät: Du erfährst, wie ansprechend das Thumbnail, der Titel und die Videoinhalte für die Zuschauer sind.

Was dir dieser Wert verrät: Mit der Zeit kann die Wiedergabedauer von Videos auf Veränderungen bei den Interessen deiner Zuschauer hinweisen.

So gelangen Zuschauer zu deinen Livestreams

In diesem Bericht erfährst du, wo Zuschauer deine Inhalte finden und wie sie deinen Kanal entdecken.

Gesamt

Extern

Von allen Quellen werden hier die aufgelistet, die am häufigsten vorkommen. Dazu gehören YouTube-Seiten ebenso wie externe Seiten.

Außerhalb von YouTube finden Zuschauer dich möglicherweise über Internetsuchen, eingebettete Inhalte usw.

YouTube-Suche

Vorgeschlagene Videos

Hier werden alle häufig verwendeten Begriffe und Wörter aufgelistet, über die Zuschauer deine Inhalte gefunden haben.

Zugriffe über Vorschläge, die neben anderen Videos oder im Anschluss an diese erscheinen, oder über Links in Videobeschreibungen.

Playlists

Zugriffe über Playlists, die ein Video von deinem Kanal enthalten. Bei diesen Playlists kann es sich um deine eigene oder die Playlist eines anderen Creators handeln. Die konkreten Playlists, über die die Zuschauer zu deinen Videos gelangt sind, findest du auf der Infokarte „Zugriffsquelle: Playlists“ auf dem Tab „Reichweite“.

Tipps
Verwende die Begriffe und Wörter, mit denen Zuschauer dich finden, um neue Ideen für Inhalte zu entwickeln.

Top-Livestreams

Dies ist eine Liste deiner Livestreams, sortiert nach Aufrufen.

Tipps
  • Gibt es Muster, die dir verraten könnten, welche Streams in der Regel beliebter sind?
  • Ändert sich die Beliebtheit von Inhalten im Jahresverlauf?

Die hier beschriebenen Berichte können von den Angaben in Studio abweichen. Das liegt daran, dass in Studio die Berichte für deinen Kanal auf Grundlage deiner Inhalte angepasst werden.

Nächster Teil: Welche Inhalte kommen am besten an?

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
13991730353620965763
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false