Überprüfungen auf irreführende Hinweise

Stichprobenartige Überprüfung Ihrer Seiten

Überprüfungen auf irreführende Hinweise sind nicht erschöpfend. Wir sehen uns also nur einige Seiten Ihrer Website an und prüfen sie auf irreführende Hinweise. Wenn der Überprüfungsstatus Ihrer Website "Nicht bestanden" lautet, können Sie sich die von uns ermittelten Verstöße im Bericht in der Spalte "Dies haben wir gefunden" ansehen. Wenn Sie für Ihre Website eine Überprüfung anfordern, untersuchen wir weitere Seiten. Dabei stoßen wir unter Umständen auf irreführende Hinweise, die bei früheren Überprüfungen nicht aufgefallen sind.

Domains und Subdomains

Im Bericht zu irreführenden Hinweisen werden Probleme aufgeführt, die alle Seiten und die Stammdomain betreffen können. Wenn Sie Ihre Website zur Überprüfung einreichen, wird die gesamte Domain untersucht, nicht nur die Subdomains, für die Sie registriert sind. 

Weitere Informationen zu den Domains Ihrer Website und zum Bericht zu irreführenden Hinweisen 

Überprüfungsstatus

Oben im Bericht wird einer der folgenden Status angezeigt:

Nicht überprüft: Bisher wurde die Website noch nicht auf irreführende Hinweise überprüft. Bei irreführenden Hinweisen werden Browserbenachrichtigungen verwendet oder es wird auf sie verwiesen, um Nutzer zu täuschen, Malware zu verbreiten oder Phishing zu betreiben. Solche Hinweise sollten von Ihrer Website entfernt werden.

Bestanden: Wir haben Ihre Website überprüft und keine beträchtliche Anzahl irreführender Hinweise gefunden.

Nicht bestanden: Wir haben Ihre Website überprüft und zahlreiche irreführende Hinweise gefunden. Sie sollten die Probleme möglichst schnell beheben und Ihre Website noch einmal zur Überprüfung einreichen. Wenn sich der Status Ihrer Website nicht ändert, blockiert Chrome Browserbenachrichtigungen und Benachrichtigungsanfragen.

Überprüfung ausstehend: Ihre Website wurde zur Überprüfung eingereicht. Erst wenn wir diese abgeschlossen haben, können Sie eine weitere Überprüfung der Website anfordern. Falls der Status Ihrer Website vorher "Nicht bestanden" lautete, wird die Funktion Chrome-Filter für irreführende Inhalte unter Umständen pausiert.

Wenn der Status Ihrer Website zum ersten Mal "Nicht bestanden" lautet, senden wir mindestens 30 Kalendertage, bevor die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" aktiviert wird, eine E-Mail an die registrierten Inhaber und Nutzer der Website und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Website noch einmal zur Überprüfung einzureichen.

Überprüfungszyklus

Sie sollten die Probleme auf Ihrer Website beheben und eine Überprüfung anfordern, wenn

Nutzer mit eingeschränkten Websiterechten können den Bericht aufrufen, aber keine Überprüfung anfordern.

Status der Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" und Einreichungen zur Überprüfung

Überprüfungszeitpunkt und Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte", wenn der Status Ihrer Website "Nicht bestanden" lautet

  • Erste Überprüfung: Die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" wird während der Bearbeitung Ihrer Anfrage pausiert. Wenn das Ergebnis der Überprüfung "Nicht bestanden" lautet, kann sofort eine zweite Überprüfung angefordert werden.
  • Zweite Überprüfung: Die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" wird während der Bearbeitung Ihrer Anfrage pausiert. Wenn das Ergebnis der Überprüfung "Nicht bestanden" lautet, müssen Sie 30 Tage warten, bis Sie eine dritte Überprüfung beantragen können. Die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" wird an dem im Bericht zu irreführenden Hinweisen angegebenen Datum aktiviert.
  • Dritte und weitere Überprüfungen: Diese Überprüfungen können erst erfolgen, wenn seit der letzten Einreichung 30 Tage vergangen sind oder sich der Überprüfungsstatus der Website von "Nicht bestanden" in "Bestanden" ändert.
Beispiel

An diesem Beispiel sehen Sie, wann die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" aktiviert wird, wenn Probleme auf einer Website mit dem Überprüfungsstatus "Nicht bestanden" auch nach mehreren Überprüfungen nicht behoben wurden.

Der Inhaber der Website example.com wird benachrichtigt, dass der Websitestatus "Nicht bestanden" lautet und dass die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" in 30 Tagen aktiviert wird. Dann passiert Folgendes:

  1. Der Webmaster korrigiert oder entfernt einige irreführende Hinweise sofort und reicht example.com zur Überprüfung ein. Das ist die erste Überprüfung.
  2. Sieben Tage später liegen die Überprüfungsergebnisse vor. Die Website hat noch immer den Status "Nicht bestanden". Es verbleiben 23 Tage, bis die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" aktiviert wird, falls die Probleme nicht behoben werden.
  3. Drei Tage später entfernt oder korrigiert der Webmaster weitere irreführende Hinweise und reicht die Website zur nächsten Überprüfung ein. Das ist die zweite Überprüfung. Die Website kann jetzt 30 Tage lang nicht zu einer weiteren Überprüfung eingereicht werden. Wenn der Status weiterhin "Nicht bestanden" lautet, wird die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" in 20 Tagen aktiviert.
  4. Sechs Tage später liegen die Überprüfungsergebnisse vor. Die Website hat noch immer den Status "Nicht bestanden" und kann 24 Tage lang nicht zur Überprüfung eingereicht werden. Die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" wird jedoch in 14 Tagen aktiviert. Das bedeutet, dass die Funktion in Chrome zehn Tage lang aktiviert bleibt, bevor die Website für eine weitere Überprüfung eingereicht werden kann.

Mehrmals Status "Nicht bestanden" innerhalb eines Jahres

Ab dem 19. Juni 2020 gilt: Wenn Ihre Website zum vierten Mal innerhalb eines Jahres (365 Tage) den Status "Nicht bestanden" erhält, wird die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" sofort aktiviert und Sie können Ihre Website 30 Tage lang nicht zur Überprüfung einreichen. 

So finden Sie heraus, ob Ihre Website mehrmals innerhalb eines Jahres vom Status "Nicht bestanden" betroffen ist:

  1. Sehen Sie sich ab dem Datum Ihrer letzten Statusbenachrichtigung "Nicht bestanden" die 365 Tage zuvor an.
  2. Zählen Sie zusammen, wie oft Ihre Website innerhalb der letzten 365 Tage den Status "Nicht bestanden" erhalten hat, einschließlich des letzten Mals.
  3. In der Tabelle unten sehen Sie, wann die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" aktiviert wird und wann Sie die nächste Überprüfung anfordern können.
     

Die Tabelle definiert den Zeitplan für die Aktivierung der Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" und die Überprüfung, wenn Ihre Website mehrmals innerhalb eines Jahres den Status "Nicht bestanden" erhalten hat.

Anzahl der Status "Nicht bestanden" innerhalb eines Jahres (365 Tage) Zeit bis der Funktion aktiviert wird Wann kann eine Websiteüberprüfung angefordert werden?
1 30 Tage Sofort nach Erhalt der Benachrichtigung über den Status" "Nicht bestanden"
2 7 Tage Sofort nach Erhalt der Benachrichtigung über den Status" "Nicht bestanden"
3 0 Tage (Funktion wird sofort aktiviert) 24 Stunden nach Erhalt der Benachrichtigung über den Status "Nicht bestanden"
4 oder mehr 0 Tage (Funktion wird sofort aktiviert) 30 Tage nach Erhalt der Benachrichtigung über den Status" "Nicht bestanden"

Beachten Sie, dass die hier genannten Zeiträume oben im Bericht im Status der Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" berücksichtigt werden.

Wenn Sie Ihre Website für eine Überprüfung einreichen, wird die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" pausiert, bis die Überprüfung abgeschlossen ist.

Beispiel

Im folgenden Beispiel werden die Zeiträume für die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" veranschaulicht, wenn der Status einer Website innerhalb eines Jahres mehrmals zwischen "Bestanden" und "Nicht bestanden" wechselt.

Der Status der Website "example.com" hat sich in einem Jahr zweimal von "Bestanden" zu "Nicht bestanden" geändert. Jetzt lautet der Status der Website zum dritten Mal "Nicht bestanden". 

Dann passiert Folgendes:

  1. Da der Status der Website zum dritten Mal innerhalb eines Jahres "Nicht bestanden" lautet, wird die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" sofort aktiviert.
  2. Der Webmaster korrigiert oder entfernt die irreführenden Hinweise, kann jedoch erst 24 Stunden nach Erhalt der Benachrichtigung über den Status "Nicht bestanden" eine Überprüfung der Website anfordern. Während dieses Zeitraums bleibt die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" aktiviert.
  3. Nach 24 Stunden reicht der Webmaster example.com zur Überprüfung ein. 
  4. Der Status der Website ändert sich in "Überprüfung ausstehend" und die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" wird auf "Pausiert" gestellt, während die Website überprüft wird.
  5. 4 Tage nach der Einreichung liegen die Ergebnisse der Überprüfung vor. Der Status der Website lautet jetzt "Bestanden".
  6. Die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" wird deaktiviert. 

Sollte die Website innerhalb desselben Zeitraums von einem Jahr (365 Tagen) die Überprüfung noch einmal nicht bestehen, wird die Funktion "Chrome-Filter für irreführende Inhalte" sofort aktiviert. Der Webmaster kann die Website dann während der 30 Tage nach der Benachrichtigung über den Status "Nicht bestanden" nicht zur Überprüfung einreichen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10814387755553739511
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5015260
false
false