Sie entscheiden, welche Informationen Sie bei einer Suche mit Google teilen. Wenn Sie sich beim Surfen im Web mehr Anonymität wünschen, können Sie den Modus zum privaten Surfen nutzen, sich von Ihrem Konto abmelden, die benutzerdefinierten Einstellungen zu Suchergebnissen ändern oder bisherige Aktivitäten löschen.
Falls Sie im Web surfen möchten, ohne dass Ihre Suchaktivitäten in Ihrem Konto gespeichert werden, können Sie in einem Browser wie Chrome oder Safari den Modus zum privaten Surfen nutzen.
So funktioniert der Modus zum privaten Surfen
Privates Surfen funktioniert in jedem Browser anders, bedeutet aber in der Regel Folgendes:
- Ihre Suchanfragen und besuchten Websites werden nicht auf Ihrem Gerät oder im Browserverlauf gespeichert.
- Dateien, die Sie herunterladen, oder Lesezeichen, die Sie erstellen, werden möglicherweise auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Cookies werden gelöscht, nachdem Sie das Fenster oder den Tab zum privaten Surfen geschlossen haben.
- Sie sehen unter Umständen Suchergebnisse und Vorschläge auf Grundlage Ihres Standorts oder anderer Suchanfragen aus der aktuellen Browsersitzung.
Wichtig: Wenn Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden, um einen Webdienst wie Gmail zu verwenden, werden Ihre Suchanfragen und Browseraktivitäten möglicherweise in Ihrem Konto gespeichert.
Modus zum privaten Surfen aktivieren
Eine Anleitung dazu, wie Sie den Modus zum privaten Surfen aktivieren, erhalten Sie nach einem Klick auf den entsprechenden Browser:
Inkognitomodus aktivieren
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Google App
.
- Tippen Sie auf die Suchleiste.
- Aktivieren Sie über der Tastatur den Inkognitomodus.
Inkognitomodus deaktivieren
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Google App
.
- Tippen Sie auf die Suchleiste.
- Deaktivieren Sie über der Tastatur den Inkognitomodus.
Aus dem Google-Konto abmelden
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Google App
.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
Konten auf diesem Gerät verwalten.
- Tippen Sie unter dem Konto, das Sie entfernen möchten, auf Von diesem Gerät entfernen.
Mit Face ID oder Touch ID sicherer surfen
Wenn Sie Face ID oder Touch ID für den Inkognitomodus aktivieren, erhöhen Sie damit die Sicherheit Ihrer Browsersitzung.
Face ID oder Touch ID aktivieren
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Google App
.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
Einstellungen
Datenschutz und Sicherheit.
- Klicken Sie auf das Kästchen neben Face ID für Inkognitomodus aktivieren oder Touch ID für Inkognitomodus aktivieren.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie im Inkognitomodus bleiben möchten
Falls Sie die App bei aktivierter Face ID oder Touch ID schließen und nach mehr als 15 Minuten zurückkehren, werden Sie gefragt, ob Sie im Inkognitomodus bleiben möchten.
- Um den Inkognitomodus zu schließen, tippen Sie auf Inkognito beenden.
- Um weiter privat zu surfen, tippen Sie auf Weiter. Sie werden gebeten, sich über Face ID oder Touch ID zu authentifizieren, um zur Sitzung zurückzukehren.