Nutzen Sie Übersichten mit KI in den Suchergebnissen, um schneller und einfacher zu finden, wonach Sie suchen. Übersichten mit KI können die Suche erleichtern, da sie eine KI‑generierte Zusammenfassung mit wichtigen Informationen und Links zur vertieften Suche bieten. Wie Daten zur Entwicklung von generativer KI in der Google Suche beitragen
Übersichten mit KI in den Suchergebnissen
In der Google Suche werden Übersichten mit KI nach und nach für mehr Nutzer, in mehr Sprachen und Regionen verfügbar gemacht. Übersichten mit KI werden in den Google-Suchergebnissen angezeigt, wenn unsere Systeme feststellen, dass generative KI besonders hilfreich sein kann, wenn Sie z. B. schnell Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenstellen möchten.
Wichtig: Übersichten mit KI basieren auf generativer KI, die sich noch in der Testphase befindet. Informationen zu generativer KI und ihren Einschränkungen
„KI-Übersichten und mehr“ in Search Labs
Weitere auf generativer KI basierende Funktionen in der Google Suche können Sie im Experiment KI-Übersichten und mehr in Search Labs ausprobieren, unserem Testfeld für Innovationen. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit des Experiments „KI-Übersichten und mehr“. „KI-Übersichten und mehr“ ersetzt das Search Labs‑Experiment „Search Generative Experience (SGE)“.
Nutzer, die dieses Experiment aktivieren, sehen bei weiteren Google‑Suchanfragen Übersichten mit KI und haben möglicherweise Zugriff auf zusätzliche auf generativer KI basierende Funktionen in der Google Suche. Wenn Sie das Experiment „KI-Übersichten und mehr“ in Search Labs aktiviert haben, wird neben der Übersicht mit KI das Search Labs‑Symbol angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie das Experiment KI-Übersichten und mehr in Search Labs deaktivieren, werden nicht alle Übersichten mit KI deaktiviert.
Verfügbarkeit von KI-generierten Übersichten
Übersichten mit KI sind derzeit für folgende Nutzer verfügbar:
- Alle Nutzer in den folgenden Ländern und Gebieten:
|
|
|
|
|
|
- Alle Nutzer ab 18 Jahren in den folgenden Ländern und Gebieten: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Irland, Italien, Polen, Portugal und Spanien.
- Nutzer in allen unterstützten Ländern und Sprachen sowie mit allen unterstützten Kontotypen, die in Search Labs die Teilnahme am Experiment KI‑Übersichten und mehr ausgewählt haben.
Übersichten mit KI werden im Laufe der Zeit für mehr Nutzer, Sprachen und Regionen eingeführt.
"Organized with AI" in Google Search
"Organized with AI" uses generative AI to group your search results into topics displayed across the entire page, instead of a single AI Overview at the top of the page. Your search results are organized in a way that helps you easily discover new ideas, find inspiration and explore diverse topics. You'll find an "Organized with AI" header in the Search results page when this feature is enabled.
"Organized with AI" is currently available in the US and in English only.
Nur Weblinks in der Google Suche anzeigen
Übersicht mit KI ist eine Kernfunktion der Google Suche, ähnlich wie Knowledge Panels. Diese Funktionen können nicht deaktiviert werden. Sie können jedoch den Webfilter nach einer Suche auswählen. Mit diesem Filter werden nur textbasierte Links ohne Funktionen wie Übersichten mit KI angezeigt.
So funktionieren Übersichten mit KI
Für Übersichten mit KI wird generative KI verwendet. Diese Art von künstlicher Intelligenz lernt Muster und Strukturen aus den Daten, mit denen sie trainiert wird, und verwendet diese dann, um etwas Neues zu schaffen. Diese Technologie ist zwar vielversprechend, entwickelt sich schnell und wird immer besser, kann aber unrichtige oder anstößige Informationen liefern. Bei Übersichten mit KI können und werden Fehler vorkommen.
Antworten der Übersicht mit KI können fehlerhaft sein und sollten überprüft werden. Rufen Sie Ergebnisse aus mehreren Quellen ab, um wichtige Informationen auf Richtigkeit zu prüfen. Weitere Informationen zur Prüfung von mit Google gefundenen Informationen
Wie Daten zur Entwicklung von generativer KI in der Google Suche beitragen
Um die auf generativer KI basierenden Funktionen in der Google Suche und die ihnen zugrunde liegenden Technologien des maschinellen Lernens weiterzuentwickeln und zu verbessern, nutzt Google die Interaktionen der Nutzer mit der Google Suche und diesen Inhalten. Das können Interaktionen wie Suchanfragen und Nutzerfeedback sein, z. B. „Mag ich“- oder „Mag ich nicht“-Bewertungen. Unter anderem setzen wir dabei auf manuelle Überprüfung, um die Qualität unserer Ergebnisse und Produkte auf verantwortungsvolle Weise zu bewerten und zu verbessern.
Wenn Prüfer zur Verbesserung der Modelle für maschinelles Lernen in der Google Suche Daten bewerten, treffen wir verschiedene Vorkehrungen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen:
- Daten, die Prüfer sehen und mit Anmerkungen versehen, werden von den Konten der Nutzer getrennt.
- Automatisierte Tools helfen, unterschiedliche personenidentifizierbare Informationen und sensible personenbezogene Daten zu erkennen und zu entfernen.
Feedback geben
- Unten in jeder Übersicht finden Sie die Symbole „Mag ich“
und „Mag ich nicht“
.
- Wenn Sie die Übersicht hilfreich fanden, klicken Sie auf
. Wenn Sie uns mehr Feedback geben möchten, klicken Sie auf Mehr Feedback geben.
- Klicken Sie auf
, wenn Sie die Übersicht nicht hilfreich, ungenau, voreingenommen oder anderweitig problematisch finden. Wenn Sie weitere Anmerkungen machen möchten, klicken Sie auf Problem melden und wählen Sie die Kategorie aus, die Ihr Problem am besten beschreibt.
- Wenn Sie die Übersicht hilfreich fanden, klicken Sie auf
- Damit wir Ihr Feedback besser verstehen können, können Sie weitere Details in das Textfeld eingeben (empfohlen).
- Klicken Sie auf Senden, um Ihr Feedback zu senden. Das von Ihnen gesendete Feedback enthält Ihre letzte Suchanfrage und die entsprechenden Suchergebnisse.
Tipp: Sie können auch oben rechts in jeder Übersicht über das Dreipunkt-Menü Feedback geben.