Wenn Sie strukturierte Daten auf Ihrer Seite einfügen, ermöglichen Sie damit den Einsatz zusätzlicher Funktionen in den Google-Suchergebnissen. Nach dem Einfügen der strukturierten Daten haben Sie die Möglichkeit, die Daten mit dem Test für Rich-Suchergebnisse zu prüfen.
TEST FÜR RICH-SUCHERGEBNISSE ÖFFNEN
Test durchführen
Für eine URL
Geben Sie die vollständige URL der zu testenden Seite an. Wichtig: Alle Seitenressourcen müssen für einen anonymen Nutzer zugänglich sein, der über das Internet auf den Code zugreift. Ressourcen, die durch eine Firewall oder ein Passwort geschützt sind, können nicht getestet werden. Wenn Ihre Seite durch eine Firewall geschützt ist oder auf Ihrem lokalen Computer gehostet wird, können Sie den Test über einen Tunnel durchführen.
Für ein Code-Snippet
Das Tool lässt sich verwenden, um ein beliebiges Code-Snippet zu testen. Wählen Sie dazu auf der Landingpage des Tools für den Test Code anstelle von "URL" aus und fügen Sie den zu testenden Code ein. Sie können den Code ändern und den Test wiederholen, sooft Sie möchten. Klicken Sie dazu einfach auf Testen.
Optional: User-Agent auswählen
Sie können festlegen, welcher User-Agent – Smartphone oder Computer – beim Testen Ihrer Seite verwendet werden soll. Den User-Agent wählen Sie in der Liste unter der URL oder dem Textfeld für den Code aus.
Der standardmäßige User-Agent ist aufgrund der Mobile First-Initiative von Google derjenige für Smartphones. Damit tragen wir der Tatsache Rechnung, dass der Zugriff auf Webseiten zunehmend über Mobilgeräte stattfindet. Handelt es sich bei Ihrer Website um eine Mobile First-Website, empfehlen wir für Ihre Tests den Smartphone-User-Agent, sofern Sie keine besonderen Gründe für die Verwendung des Desktop-User-Agents haben. Wir empfehlen, den mobilen User-Agent für alle Websites einzusetzen, da die meisten Nutzer heutzutage mobil im Web surfen.
Auf der Einstellungsseite Ihrer Property können Sie sehen, ob Ihre Website bereits auf Mobile First umgestellt wurde.
Unterstützte Formate für strukturierte Daten
Der Test für Rich-Suchergebnisse unterstützt strukturierte Daten in JSON-LD, RDFa und Mikrodaten.
Ergebnisse überprüfen
Der Test zeigt, welche Rich-Suchergebnistypen auf der Seite gefunden wurden. Außerdem werden Fehler oder Vorschläge für Ihre strukturierten Daten aufgeführt.
Falls es Fehler oder Warnungen gibt, können Sie die einzelnen Elemente maximieren und sich Details ansehen. Klicken Sie auf die Beschreibung, um den Code-Explorer für den entsprechenden Bereich zu öffnen. Der Explorer verwendet den gerenderten Quellcode.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die folgenden Bereiche:
URL-Status
Das Tool kann die folgenden Statuswerte für eine getestete URL ausgeben, wobei N für die Anzahl gefundener Elemente steht.
N gültige Elemente erkannt
Keine Elemente erkannt
N gültige Elemente mit Warnungen erkannt
N gültige Elemente erkannt: Für alle sind Warnungen vorhanden
N gültige Elemente erkannt: Für einige sind Warnungen vorhanden
N Elemente erkannt: Einige sind ungültig
N ungültige Elemente erkannt
URL kann nicht gecrawlt werden
Strukturierte Daten mit Syntaxfehlern gefunden
Crawling
In diesem Abschnitt wird beschrieben, ob Google die Seite crawlen darf. Wenn Google daran gehindert wird, die Seite während des regulären Crawling-Zyklus zu crawlen, z. B. weil das Crawling durch eine robots.txt-Regel oder eine noindex-Anweisung verhindert wird, kann die Seite nicht mit diesem Tool getestet werden.
- Crawling erfolgreich/Crawling fehlgeschlagen:
- Gecrawlt über: Gibt den Typ des User-Agents an, der für das Crawling verwendet wurde (Smartphone oder Computer)
- Crawling erlaubt? Testet, ob eine robots.txt-Regel auf der Website verhindert, dass die Seite gecrawlt wird.
- Seitenabruf: Gibt an, ob die Seite während des Tests abgerufen werden konnte. Wenn das Crawling fehlschlägt, schlägt auch der Seitenabruf fehl.
Erkannte Elemente/Erkannte strukturierte Daten
Gibt an, ob auf der Seite strukturierte Datenelemente gefunden wurden. Hier wird auch angezeigt, ob strukturierte Daten gefunden wurden, die nicht geparst werden konnten. Außerdem werden alle gefundenen Elemente aufgeführt, die gültig sind, Warn- oder Fehlermeldungen enthalten oder nicht geparst werden können, zusammen mit einer Beschreibung des Elements und etwaigen Problemen.
Sollte das Tool die Seite aus bestimmten Gründen nicht aufrufen können, erscheint eine Fehlermeldung, in der das Problem beschrieben wird. Probleme beim Zugriff können unter anderem auf die Netzwerkverbindung zurückzuführen sein oder darauf, dass die Website nicht erreichbar ist.
Wenn bei einem Test bestimmte Ressourcen, die von einer Seite verwendet werden, nicht geladen werden können, enthalten die Testergebnisse eine Warnung. Ressourcen sind externe Elemente, die auf der Seite verwendet werden, z. B. JavaScript-Dateien. Beim Test für Rich-Suchergebnisse wird nur versucht, bestimmte Ressourcentypen zu laden. Andere, die den Test nicht beeinflussen, werden ignoriert.
Hier sind einige häufige Gründe für Probleme beim Laden von Ressourcen aufgeführt:
- Die Ressource konnte nicht in einem angemessenen Zeitraum geladen werden. Führen Sie in diesem Fall den Test noch einmal aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, hosten Sie die Ressource eventuell anderswo oder suchen und beseitigen Sie den Grund dafür, dass der Host nicht antwortet.
- Die Ressource existiert nicht unter der angegebenen URL (404-Fehler). Korrigieren Sie die Ressourcen-URL.
- Die Ressource ist nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Beim Test wird als anonymer Nutzer auf die Seite zugegriffen. Sorgen Sie dafür, dass alle Ressourcen für anonyme Nutzer verfügbar sind.
- Die Ressource wird durch eine robots.txt-Datei für den Googlebot blockiert. Wenn die Ressource wichtig ist (siehe unten) und sich auf Ihrer eigenen Website befindet, sollten Sie vielleicht die Blockierung der Ressource für den Googlebot aufheben. Wenn sie sich auf einer anderen Website befindet, könnten Sie den Webmaster der Website bitten, die Blockierung aufzuheben.
Blockierung wichtiger Ressourcen aufheben
Wenn eine blockierte Ressource wichtig ist, kann sie einen großen Einfluss darauf haben, wie Google die Seite versteht. Beispielsweise würde es Probleme verursachen, wenn eine JavaScript-Datei, über die Seiteninhalte (also z. B. das Document Object Model, DOM) erstellt werden, nicht erreichbar wäre. Sorgen Sie also dafür, dass keine wichtigen Ressourcen durch eine robots.txt-Datei für den Googlebot blockiert werden und dass sie allgemein zugänglich sind.
Unterschiedliche Testergebnisse
Bei nicht ladbaren Ressourcen oder anderen Problemen beim Laden der Seite können die Testergebnisse jedes Mal leicht unterschiedlich sein. Dies liegt daran, dass die geladenen Ressourcen bei jedem Testlauf variieren können. Falls die Seite bei jedem Test anders gerendert wird, Sie aber keine Änderungen vorgenommen haben, schauen Sie nach, ob in den Testergebnissen die Warnung "Probleme beim Laden der Seite" zu finden ist. Wenn ja, klicken Sie sie an, um weitere Informationen aufzurufen und herauszufinden, warum die Seite nicht richtig und einheitlich gerendert wird.
Fehlertyp | Beschreibung |
---|---|
Ungültiges JSON-Dokument | Das JSON-Dokument enthält einen Top-Level-Syntaxfehler. |
Falscher Werttyp | Der für ein Feld angegebene Wert ist vom falschen Typ. Beispiel: Für ein Feld muss eine Zahl oder ein Array angegeben werden, Sie haben aber einen String angegeben. Welcher Typ von Wert für welches Feld angegeben werden muss, erfahren Sie in unserer Dokumentation zu strukturierten Daten. |
Fehlerhafter Aufbau: ":" fehlt | Zwischen einem Feld und einem Wert ist kein „:“-Zeichen gesetzt. |
Fehlerhafter Aufbau: "," oder "}" fehlt | Es fehlt ein Komma oder eine schließende Klammer. |
Fehlerhafter Aufbau: "}" oder Name des Objektmitglieds fehlt |
Es fehlt eine schließende Klammer oder der Name eines Objektmitglieds. |
Fehlerhafter Aufbau: "," oder "]" fehlt in Array-Beschreibung | Fehler beim Parsen eines Array-Werts: In einer Array-Beschreibung fehlt ein Komma oder eine schließende Klammer. |
Tokenlänge konnte nicht geparst werden | Anfang und Ende einer Eigenschaft oder eines Werts wurden aus unbekannten Gründen nicht gefunden. |
Ungültige Zahl | Der Wert der Property sollte eine Zahl sein, es wurde aber ein anderer Werttyp verwendet. |
Leere Escape-Sequenz im String |
Ein String-Wert enthält ein leeres Escape-Sequenzzeichen. Beispiel:
anstelle von
|
Fehlerhafte Escape-Sequenz im String |
In einem String-Wert wurde eine ungültige Escape-Sequenz verwendet. Beispiel: "description" : "Eine \q unbekannte Sequenz" |
Gekürztes Unicode-Zeichen | Die letzten sechs Zeichen in einem Unicode-Ersatzpaar fehlen. |
Ungültiges Unicode-Zeichen | Am Anfang der zweiten Hälfte eines Unicode-Ersatzpaars fehlt ein \u-Token. |
Ungültige Unicode-Escape-Sequenz: vier Zeichen erwartet | Eine Unicode-Escape-Sequenz weist einen Syntaxfehler auf: Sie sollte vier Zeichen enthalten. |
Ungültige Unicode-Escape-Sequenz: Hexadezimalzahl erwartet | Eine Unicode-Escape-Sequenz weist einen Syntaxfehler auf: Es wurde eine Hexadezimalzahl erwartet, aber nicht angegeben. |
Doppelte eindeutige Property | Sie haben zwei Definitionen für eine eindeutige Property in Ihrem strukturierten Datenobjekt angegeben. Beispiel: Zwei @context -Werte |
Ungültiges Top-Level-Element | Ein Top-Level-Element in Ihren JSON-LD-Daten ist ungültig. |
Verweis auf nicht vorhandenes Element | Das Attribut itemref verweist auf eine nicht vorhandene ID. |
Unterstützte Rich-Suchergebnistypen
Dieser Test unterstützt derzeit die folgenden Rich-Suchergebnistypen:
Unterstützte Typen
- Artikel
- Navigationspfad
- Karussell
- Kurs
- Datensatz
- Fragen und Antworten für Bildungseinrichtungen
- Arbeitgeber-Gesamtbewertung
- Geschätztes Gehalt
- Ereignis
- FAQ
- Faktencheck
- Interaktives Rezept
- How-to
- Bild-Metadaten
- Stellenausschreibung
- Lokales Unternehmen
- Logo
- Matherechner
- Movie
- Händlereinträge
- Übungen
- Produkt-Snippet
- F&A-Seite
- Rezept
- Rezensions-Snippet
- Sitelinks-Suchfeld
- Software-App
- Besonderer Hinweis
- Abonnierte Inhalte
- Video
Testverlauf speichern
Nach jedem Test speichert die Search Console den Code und den Teststatus. Wenn Sie auch später noch darauf zugreifen möchten, können Sie nach jedem Test die Seiten-URL als Lesezeichen speichern. Der Testverlauf bleibt etwa 90 Tage lang erhalten. Die Lesezeichen sind für alle Nutzer zugänglich.
Testergebnisse teilen
Über die Schaltfläche Teilen können Sie den Browserlink zu den Testergebnissen mit anderen Nutzern teilen. Es sind keine Berechtigungen erforderlich, um die Ergebnisse aufzurufen. Links zu Testergebnissen sind ca. 90 Tage lang gültig.
Ansehen, wie die Seite in den Google-Suchergebnissen erscheint
Bei einigen Rich-Suchergebnistypen können Sie sich in einer Vorschau ansehen, wie das Ergebnis voraussichtlich in der Google Suche oder bei Google Assistant angezeigt wird. Falls Ihre Seite für mehrere Suchergebnislayouts infrage kommt, können Sie im Tool die verschiedenen Layouts für die Vorschau auswählen, einschließlich der Layouts für Suchanfragen auf Computern und Mobilgeräten.
Sie können auch mit Ihrer Seite experimentieren: Ändern Sie dazu einfach den Code und wiederholen Sie jeweils den Test, um neue Layouts zu generieren. Die URL in Ihrem Browser können Sie mit anderen Nutzern teilen, um ihnen das gerenderte Ergebnis zu zeigen.
Je nachdem, was das Tool auf der Seite findet, können Sie sich verschiedene Ergebnistypen in der Vorschau ansehen und eine Desktop- oder eine mobile Version auswählen.
Google gibt keine Garantie dafür, dass Ihre Seite genau so erscheint, wie sie hier angezeigt wird, oder dass die gezeigten Ansichten auf Ihre Seiten in den Suchergebnissen angewendet werden. Google versucht lediglich, anhand des Suchverlaufs und Standorts des Nutzers sowie vieler weiterer Faktoren die optimalen Ergebnisse für eine Suchanfrage anzuzeigen.
Mehr zum Thema strukturierte Daten
Hier finden Sie einige weitere Informationsangebote zum Thema strukturierte Daten und Suchergebnisfunktionen der Google Suche:
- Unter Such-Galerie ansehen finden Sie die Suchergebnisfunktionen, die von der Google Suche unterstützt werden.
- Im Artikel Wie strukturierte Daten funktionieren auf unserer Website für Entwickler können Sie nachlesen, wie Sie die entsprechenden Funktionen aktivieren.