Mithilfe des Berichts zur internationalen Ausrichtung können Sie hreflang-Fehler im Blick behalten oder ein Land auswählen, das für Ihre Suchergebnisse priorisiert werden soll. Dieser Bericht enthält die folgenden Abschnitte:
- Sprache: Hier sehen Sie, wie
hreflang
-Tags auf Ihrer Website genutzt werden und ob Fehler auftreten. - Land: Hier können Sie ein Länderziel für Ihre gesamte Website festlegen.
Bericht zur internationalen Ausrichtung öffnen
Tab "Sprache"
Im Abschnitt Sprache auf der Seite zur internationalen Ausrichtung werden die folgenden hreflang
-Fehler auf Ihrer Website angezeigt. Es können dabei bis zu 1.000 Fehler angezeigt werden.
Fehler | Beschreibung |
---|---|
Keine zurückverweisenden Tags |
Ein
|
Unbekannter Sprachcode | Bei unbekannten Sprachcodes und optionalen Ländercodes, die Sie auf Ihrer Website angegeben haben, wird in der Tabelle das Gebietsschema gefolgt von Unbekannter Sprachcode angezeigt. Wie beim Fehler Kein zurückverweisendes Tag können Sie die Daten aufschlüsseln, um Details auf URL-Ebene sowie die Gesamtzahl der unbekannten Sprachcodes für das jeweilige Gebietsschema aufzurufen. |
Sie können auf eine Zeile klicken, um Fehlerdetails zu prüfen. Es sind maximal 1.000 Zeilen möglich.
Tab "Land"
Die Google-Suche zeigt den Nutzern die für sie relevantesten und nützlichsten Websites an. So können Nutzern in Irland andere Ergebnisse als Nutzern in Frankreich angezeigt werden.
Falls Ihre Website eine generische Top-Level-Domain wie ".com" oder ".org" aufweist, können Sie uns bei der Feststellung helfen, welche Länder für Sie am wichtigsten sind. Websites mit länderspezifischen Top-Level-Domains wie etwa ".ie" oder ".fr" sind bereits einer geografischen Region zugeordnet – in diesem Beispiel Irland oder Frankreich. Wenn Sie eine länderspezifische Domain nutzen, können Sie keine geografische Region angeben. Sie können im Bericht zur internationalen Ausrichtung ein Zielland festlegen.
Festlegen eines Ziellands
-
Klicken Sie im Bericht zur internationalen Ausrichtung auf den Tab Land.
- Klicken Sie das Kästchen Geografisches Ziel an und wählen Sie das gewünschte Zielland. Um sicherzustellen, dass Ihre Website nicht mit einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region verknüpft wird, wählen Sie in der Drop-down-Liste Nicht gelistet aus.
Diese Einstellung bezieht sich nur auf geografische Daten. Wenn Sie eine Ausrichtung auf Nutzer in verschiedenen Regionen vornehmen, zum Beispiel bei einer Website in deutscher Sprache, die von Nutzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen werden soll, wäre es nicht ratsam, für diese "Deutschland" als geografisches Ziel festzulegen. Nützlich wäre diese Ausrichtung dagegen für eine Restaurantwebsite, da ein Restaurant in Deutschland für die meisten Nutzer in Österreich vermutlich kaum relevant ist. Ist Ihr Content jedoch auf Französisch und für Menschen in verschiedenen Ländern und Regionen von Interesse, ist es nicht sinnvoll, die Ausrichtung einzuschränken.