Woher hat Google diese Informationen?
Übliche Emissionen
Übliche Emissionen entsprechen dem Medianwert der C0₂-Emissionen für die gewählte Route. Der Medianwert ist der Mittelwert aller möglichen C0₂-Emissionen pro Route. Dabei werden alle verfügbaren Daten und Flüge berücksichtigt.
Für jeden Flug werden die geschätzten C0₂-Emissionen mit dem Medianwert der Route verglichen. So ermittelt Google Flüge mit höheren, üblichen oder geringeren Emissionen.
Bei manchen Suchanfragen werden keine Flüge mit „geringeren Emissionen“ angezeigt. Dies ist dann der Fall, wenn die geschätzten C0₂-Emissionen der Flüge an den ausgewählten Daten nicht unter dem Medianwert der Route liegen. Versuchen Sie es mit anderen Daten, um Flüge mit geringeren Emissionen zu finden.
Emissionen unbekannt
Faktoren, die die C0₂-Emissionen beeinflussen
Die tatsächlichen C0₂-Emissionen können abweichen und sind unter anderem von folgenden Faktoren abhängig:
- Flugzeugmodell und -konfiguration
- Geschwindigkeit und Höhe des Flugzeugs
- Entfernung zwischen Abflugort und Reiseziel
Die gängigsten Flugzeugtypen werden unterstützt. Wenn uns keine Schätzungen für ein neues Flugzeug zur Verfügung stehen, werden die Schätzwerte eines ähnlichen Flugzeugtyps verwendet. Da immer wieder neue Flugzeugmodelle auf den Markt kommen und die Berechnungsmethoden von Wissenschaftlern weiter optimiert werden, passen wir unsere Algorithmen an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Standards an.
Die tatsächlichen C0₂-Emissionen unterschiedlicher Routenoptionen können variieren und werden von einer Reihe von Faktoren beeinflusst. Die folgenden Informationen können hilfreich sein, um die angezeigten Schätzwerte für C0₂-Emissionen zu verstehen.
- Nonstop-Flüge sind nicht immer umweltfreundlicher. Das gilt insbesondere für Langstreckenflüge. Bei einer Verbindung mit mehreren Zwischenstopps können die Emissionen niedriger sein, wenn Flugzeuge mit geringerem Treibstoffverbrauch genutzt werden.
- Bei Flugzeugen mit ähnlicher Kapazität und Reichweite können die Emissionen sehr unterschiedlich ausfallen. Zu den wichtigen Faktoren gehören der Flugzeugtyp und die Sitzplatzstruktur der Fluggesellschaft.
- Die geschätzten Emissionen basieren bei allen Flügen auf der durchschnittlichen Auslastung vor der Coronapandemie.
- Bei unseren geschätzten Emissionen werden Aspekte wie die Flugrichtung, der Einsatz nachhaltiger Treibstoffe oder das Frachtgewicht des Flugzeugs noch nicht berücksichtigt.
Google wird auch weiterhin die Berechnung der Schätzungen kontinuierlich überarbeiten, um die Genauigkeit zu verbessern.
Geschätzte Emissionen bei Zügen
Kohlendioxid (CO2)-Äquivalente
Die CO₂-Emissionen eines Fluges werden in CO2e (CO2-Äquivalent) gemessen. Dieser Wert bezieht sich auf das Kohlendioxid und die entsprechenden Treibhausgase, die das Flugzeug ausstößt.
Der Flugverkehr hat CO2-Emissionen und andere Effekte wie Kondensstreifen zur Folge. Damit trägt er stärker zum Klimawandel bei, als es die C0₂-Emissionen allein vermuten lassen. Schätzungen der nicht durch C0₂ verursachten Effekte basieren auf Lee et al. (2020). Sie sind im sechsten IPCC-Sachstandsbericht (IPCC AR6) aufgeführt, der eine umfassende Bewertung der Klimaemissionen enthält und die Ergebnisse von 32 veröffentlichten Studien aggregiert.
Die bei Google Flüge angezeigten Emissionsschätzungen umfassen CO2e-Emissionen sowie Auswirkungen, die nicht auf CO2 zurückzuführen sind.